So pflegen Sie Mailänder Blumen im Winter

So pflegen Sie Mailänder Blumen im Winter

Hat Milan Angst vor der Kälte?

Milan hat Angst vor der Kälte und kann im Winter leicht erfrieren. Es ist für normales Wachstum bei Temperaturen über 10 Grad geeignet. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 °C und 25 °C.

Wenn Sie Mailänder Blumen im Winter ins Haus holen, stellen Sie sie in die Nähe eines Fensters oder auf ein Regal, wo sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Stellen Sie sie nicht in eine dunkle Ecke und halten Sie die Innentemperatur über 5 °C.

So pflegen Sie Mailänder Blumen im Winter

Im Winter sollten Sie die Bewässerung von Milan kontrollieren und die Erde im Topf trocken halten. Um ein Austrocknen der Blätter zu verhindern, besprühen Sie sie etwa alle 10 Tage mit Wasser. Bei Minustemperaturen stellen Sie den Topf an einen sonnigen Platz im Haus. Die Temperatur sollte zwischen 10 und 12 Grad liegen. Im zeitigen Frühjahr können Sie es mit Plastikfolie abdecken, um die Temperatur zu erhöhen.

Richtiges Wärmen: Holen Sie die Pflanzen schon früh im Winter ins Haus und stellen Sie sie an die Sonne. Stellen Sie sie nicht in die Nähe von Lüftungsöffnungen, um zu verhindern, dass kalter Wind auf die Pflanzen bläst. Kontrollieren Sie die Temperatur auf 10–12 °C.

Richtiges Gießen: Im Winter befindet sich Milan in einem Ruhe- oder Halbruhezustand. Die Blumenerde darf weder zu trocken noch zu nass sein und es darf auch nicht zu viel gegossen werden, damit sich kein Wasser im Topf ansammelt.

Sonnenbaden : Mailänder Blumen können im Winter der Sonne ausgesetzt werden. Sie mögen Sonnenschein. Im Winter ist die Sonneneinstrahlung mild, sodass sie häufiger der Sonne ausgesetzt werden können, um die Umgebungstemperatur zu erhöhen und ihre Kälteresistenz zu verbessern.

Standort : Mailänder Blumen mögen es warm und werden normalerweise Mitte bis Ende Oktober ins Haus gebracht. Sie sollten an einem sonnigen Platz aufgestellt werden. Die Raumtemperatur muss bei etwa 10°C gehalten werden und sollte nicht zu stark schwanken.

Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Mailänder Blumen

1. Milan ist nicht kälteresistent, daher sollte er rechtzeitig vor dem Frost ins Haus geholt werden. Stellen Sie es nicht neben die Heizung oder in die Nähe der Lüftungsöffnungen der Klimaanlage, sondern öffnen Sie häufig die Fenster zum Lüften.

3. Im Winter, wenn die Innentemperatur von Milan mehr als zehn Grad beträgt, können Sie es normal gießen. Bei niedrigen Temperaturen reicht jedoch ein wenig Wasser aus. Bei Minustemperaturen können Sie eine Plastiktüte darüber legen, damit die Pflanze den Winter unbeschadet übersteht und im nächsten Jahr blüht.

<<:  So pflegen Sie Sukkulenten im Winter

>>:  So pflegen Sie Aloe Vera im Winter

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, Kürbisse auszusäen?

Kürbissaatzeit Der Kleine Kürbis, auch Taillenkür...

Wie man Blumen mit Joghurt gießt

Es ist sehr gut, Joghurt zum Gießen von Blumen zu...

Was ist der Nährwert von Kokosfleisch? Wie isst man Kokosfleisch?

Die Kokosnuss ist eine Biofrucht aus der Familie ...

Kultivierungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für eisenbeschichtete Goldbonsai

Der Iron-clad Gold-Bonsai ist relativ einfach zu ...

Die Vor- und Nachteile des regelmäßigen Rotweintrinkens

China ist ein bedeutender Spirituosenproduzent un...

Die Wirksamkeit von Weißfischbrei

Welche Wirkungen und Funktionen hat der Weißfisch...

Ist eine Geburt wirklich beängstigend?

Dies ist der 4997. Artikel von Da Yi Xiao Hu Film...

Wie wäre es mit der RTL Group? RTL Group-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die RTL Group? Die RTL Group ist eine beka...

Wie isst man Eigelb-Früchte? Wie isst man Eigelb-Früchte

Viele Menschen haben schon von der Eigelbfrucht g...

Ödeme in einem Artikel verstehen

Autor: Chen Zhou Shanghai Changhai Krankenhaus Ka...