The Lancet-Subjournal: 5 gute Gewohnheiten, die Chinesen helfen können, länger zu leben

The Lancet-Subjournal: 5 gute Gewohnheiten, die Chinesen helfen können, länger zu leben

Wenn Sie jetzt Anfang zwanzig sind, haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Ihr Leben mit 30 aussehen wird?

Wenn Sie jetzt in Ihren 50ern oder 60ern sind, erinnern Sie sich noch daran, was für ein Leben Sie mit 30 geführt haben?

Die Chinesen sagen, dass man mit dreißig in der Lage sein sollte, auf eigenen Füßen zu stehen. Das bedeutet, dass der Mensch mit etwa dreißig Jahren beginnt, reifer zu werden, sich in der Gesellschaft selbstständig zu betätigen und etwas zu erreichen.

Das Wort „Erfolg“ ist immer untrennbar mit der „1“ verbunden, die die Flagge der Gesundheit hochhält. Diese 1 muss immer als Grundlage vorhanden sein, damit die verschiedenen nachfolgenden „0“ die Möglichkeit haben, sich anzuordnen.

Kürzlich wurde in der Fachzeitschrift „The Lancet Public Health“ ein wichtiges Forschungsergebnis eines chinesischen Teams veröffentlicht, das der chinesischen Bevölkerung zeigt, wie sie ihre Lebenserwartung durch umfassende Änderungen ihres Lebensstils verlängern kann. Auch hierbei handelt es sich um eine wegweisende Studie. Bisher konzentrierte sich die Forschung zum Zusammenhang zwischen dem allgemeinen Lebensstil (und nicht dem individuellen Lebensstil) und der Lebenserwartung hauptsächlich auf die nordamerikanische und europäische Bevölkerung, während es für die chinesische Bevölkerung an entsprechenden Belegen mangelte. Dieses Mal gab uns die gemeinsame Bewertung des Teams von Li Liming, des Teams von Lu Yun von der Peking-Universität und des Teams von Zhao Liyun vom chinesischen Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention endlich eine Richtung vor.

Die Forschungsmethode ist ziemlich kompliziert, Sie müssen sich also nicht den Kopf zerbrechen, um sie zu verstehen. Alles was Sie wissen müssen ist:

  1. Es gibt fünf risikoarme Lebensstile, die unsere Lebenserwartung verlängern können;

  2. Im Vergleich zu Chinesen, die einen risikoarmen Lebensstil von 0-1 pflegen, haben Menschen, die alle 5 risikoarmen Lebensstile pflegen – sowohl Männer als auch Frauen – im Alter von 30 Jahren eine höhere Lebenserwartung. Bei Männern verlängerte sich ihre Lebenserwartung um 8,8 Jahre und bei Frauen um 8,1 Jahre.

  3. Der Hauptgrund für die Verlängerung der Lebenserwartung ist die Verringerung der Sterberaten im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und chronischen Atemwegserkrankungen. Diese fünf risikoarmen Lebensstile können die krankheitsbedingte Sterblichkeit deutlich senken und die Lebenserwartung verlängern:

  4. Tabak: Rauchen Sie nicht oder hören Sie aus anderen Gründen als einer Krankheit mit dem Rauchen auf.

  5. Alkohol: Vom Alkoholkonsum wird abgeraten und die tägliche Trinkmenge sollte gering bis mäßig sein, d. h. die reine Alkoholaufnahme beträgt bei Männern weniger als 30 Gramm/Tag und bei Frauen weniger als 15 Gramm/Tag;

  6. Bewegung: Das körperliche Aktivitätsniveau ist bei Personen gleichen Alters (<50 Jahre, 50–59 Jahre, ≥60 Jahre) und Geschlechts mittelmäßig oder höher;

  7. Ernährung: Für jeden der folgenden fünf Punkte, „täglich frisches Gemüse essen, täglich frisches Obst essen, 1–6 Tage pro Woche rotes Fleisch essen, ≥ 4 Tage pro Woche Bohnen essen und ≥ 1 Tag pro Woche Fisch essen“, wird für jeden erfüllten Punkt 1 Punkt vergeben, andernfalls werden 0 Punkte vergeben. Ein Gesamtwert von 4 bis 5 weist auf ein geringes Risiko hin;

  8. Gewicht: Der Body-Mass-Index (BMI) liegt zwischen 18,5 und 27,9 kg/m2, der Taillenumfang beträgt bei Männern weniger als 90 cm und bei Frauen weniger als 85 cm. Die Festlegung der BMI-Bereiche erfolgt auf Grundlage der Prävention von extrem hohem oder niedrigem Körpergewicht und zentraler Fettleibigkeit.

Das Obige dient zu Ihrer Information.

Es ist nie zu spät, einen gesunden Lebensstil zu beginnen. Wenn Sie im Alter weniger an chronischen Krankheiten leiden möchten, müssen Sie ab sofort verstärkt auf Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil achten. Wie heißt es so schön: Der beste Zeitpunkt, einen Baum zu pflanzen, war vor zehn Jahren, der zweitbeste Zeitpunkt ist jetzt.

Autorin: Liu Suiqian, zertifizierte Ernährungsberaterin der Chinese Nutrition Society

Quelle: Suiqian's Nutrition Hut

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen

<<:  Diese 11 schlechten Angewohnheiten sind Krankheits-„Katalysatoren“! Wie viele haben Sie gewonnen?

>>:  Was muss ich nach einer Otolithiasis-Reposition beachten?

Artikel empfehlen

Was ist mit River Island? River Island-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist River Island? River Island ist die bekannt...

Ernährungswissen zur Kumquat

Wie gut kennen Sie sich mit den Nährwerten der Ku...

Die Wirkungen und Funktionen des regelmäßigen Verzehrs von Wasserspinat

Jeder kennt Wasserspinat, ein einjähriges Kraut. ...