Hat der Glücksbambus Angst vor dem Einfrieren?Glücksbambus ist nicht sehr kälteresistent, daher ist im Winter besondere Vorsicht geboten, um Erfrierungen zu vermeiden. Sie wächst am liebsten bei Temperaturen zwischen 20 und 28 °C und muss daher im Winter rechtzeitig zur Pflege ins Haus geholt werden. Glücksbambus mag Licht und benötigt daher im Winter ausreichend Sonnenlicht. Dadurch erhöht sich die Umgebungstemperatur, und die Pflanze kann mehr Nährstoffe aufnehmen und kräftiger wachsen. So pflegen Sie Glücksbambus im Winter1. Temperaturanforderungen: Wenn die Temperatur zu niedrig ist, wächst und entwickelt sich der Glücksbambus langsam. Das größte Problem beim Winteranbau ist die Temperaturkontrolle. Wenn die Temperatur zwischen 16 und 26 °C kontrolliert werden kann, kann die Pflanze stabil wachsen. Wenn eine Kontrolle nicht möglich ist, muss eine Mindesttemperatur von über 10 °C gewährleistet sein. 2. Lichtbedarf: Das Wachstum und die Entwicklung des Glücksbambus können nicht von der Photosynthese getrennt werden, daher ist auch die Sonneneinstrahlung wichtig. Im Winter ist die Temperatur niedrig, die Lichtintensität jedoch mild, sodass Sie bei gutem Licht mehr Sonnenlicht tanken sollten. 3. Bewässerungskontrolle: Da die Pflanze im Winter langsam wächst und Wasser langsam verdunstet, ist ihr Wasserbedarf nicht groß. Normalerweise reicht es aus, etwa alle 20 Tage zu gießen. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Glücksbambus im Winter1. Im Winter ist die Temperatur im Norden niedriger als im Süden und es friert leicht. Schwieriger ist es, Glücksbambus sicher über den Winter zu bringen, daher sollten rechtzeitig Maßnahmen gegen die Kälte ergriffen werden. Wird Glücksbambus im Wasser angebaut, sollte ein Einfrieren der Wasseroberfläche verhindert werden. 2. Glücksbambus ist nicht kältebeständig. Im Norden sind die Temperaturen im Winter niedrig, aber es gibt Heizungen in den Innenräumen. Bringen Sie es sofort ins Haus und halten Sie die Temperatur über 15 Grad. Es kann normal wachsen. Geben Sie ihm mehr Sonnenlicht und gießen Sie ihn nicht zu oft. Ein leicht trockener Boden ist für die Überwinterung förderlich. 3. Glücksbambus eignet sich für den Anbau unter hellem Streulicht. Bei zu starkem Licht verfärben sich die Blätter der Pflanze gelb und wachsen langsam. Wenn Sie möchten, dass sie stärker blüht, können Sie sie morgens und abends mehr Sonnenlicht aussetzen. 4. Sie müssen die Temperatur von im Wasser gezüchtetem Bambus im Innenbereich kontrollieren. Sie mag eine warme Umgebung und ist nicht für den Anbau an kalten Orten geeignet. Wenn Sie möchten, dass sie im Winter stärker blüht, müssen Sie die Temperatur über zehn Grad halten. 5. Wenn Glücksbambus im Winter wächst, ist eine Temperatur zwischen 16 und 26 Grad geeignet. Damit das Tier den Winter unbeschadet übersteht und nicht erfriert, ist eine angemessene Temperatur im Haus erforderlich. Zu kalte Temperaturen können leicht zum Absterben der Pflanze führen. |
<<: So pflegen Sie Phoenix-Bambus im Winter
>>: So pflegen Sie den Glücksbaum im Winter
Pflanzzeit für Brunnenkresse Brunnenkresse wird i...
Hamster sind in unserem täglichen Leben weit verb...
Jeder weiß, dass Mönchsfrucht ein Teil der tradit...
Gastroösophagealer Reflux ist eine häufige Erkran...
Amaranth ist ein Gemüse. Jetzt wollen wir erfahre...
Viele Menschen essen im Alltag gerne Speck und le...
Seeteufel ist ein Tiefseefisch, der hauptsächlich...
Ingwer ist ein ganz besonderes Gemüse. Aus der Pe...
Im Jahr 2022 leben weltweit 55 Millionen Menschen...
Wie viele Dendrobien können in einen Topf gepflan...
„Schönheit! 》Was ist das für eine Website? „Schönh...
Mit Erdnüssen geschmorte Schweinefüße sind bei vi...
Was ist die Website der Pakistan Muslim League (Sh...
Kiefernpollen sind die Pollen von Kiefern. Es han...