So bringen Sie Apfelsamen schnell zum Keimen

So bringen Sie Apfelsamen schnell zum Keimen

Keimumgebung für Apfelsamen

Äpfel werden jedes Frühjahr im März gepflanzt. Dies ist die goldene Zeit für Äpfel und die Überlebensrate der Aussaat ist am höchsten. Sie können auch frische Sorten kaufen, alle Kerne herausnehmen, sie in Toilettenpapier einwickeln und an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank aufbewahren.

Die Apfelkerne in Wasser einweichen. Nach der Aufnahme von Feuchtigkeit können sie schneller keimen. Die Temperatur sollte ebenfalls 33-35 Grad betragen. Die von der Keimanlage benötigte Luftfeuchtigkeit sollte nicht zu hoch und die Luftdurchlässigkeit gut sein, um das Auftreten von faulen Samen zu verringern.

Keimungsprozess von Apfelsamen

Nachdem Sie die Apfelkerne entnommen haben, legen Sie sie 8–12 Stunden in warmes Wasser, damit sie schneller keimen. Legen Sie sie nach der Entnahme auf eine getränkte Gaze und lagern Sie sie 2–3 Tage lang in einer Umgebung mit 25 Grad. Anschließend säen Sie die Samen in lockere Erde, bedecken sie mit einer dünnen Schicht Erde, drücken sie leicht an und stellen sie an einen sonnigen Platz.

Direktes Pflanzen von Apfelsamen

Apfelsamen können keimen, wenn sie direkt eingepflanzt werden, die Keimgeschwindigkeit ist jedoch etwas langsamer. Bei richtiger Handhabung keimen sie bald.

Keimung von Apfelsamen

Apfelsamen müssen zum Keimen gebracht und dann in tiefe, gut durchlässige Erde gepflanzt werden, die reich an organischen Stoffen und leicht sauer bis leicht alkalisch ist. Nach der Aussaat rechtzeitig gießen, um die Erde feucht zu halten, mit einer Folie abdecken und die Temperatur halten.

Schritte zum Keimen und Pflanzen von Apfelsamen

1. Die Vorbereitung für den Anbau besteht darin, die Kerne der gegessenen Äpfel aufzureißen, die Kerne herauszunehmen, sie einmal mit Wasser zu waschen, sie aus der Schale zu nehmen, bis kein Wasser mehr vorhanden ist, sie zu trocknen und bei der Vorbereitung eines verschlossenen Behälters die Kerne mit einem Papiertuch einzuwickeln und sie in den Behälter zu geben. Stellen Sie den Behälter in den Kühlschrank und kühlen Sie ihn 2 bis 3 Monate lang bei einer Temperatur von 4 bis 5 Grad. Dies ist eine Simulation der Wintertemperatur.

2. Im Winter ist diese Art von Vorgang nicht erforderlich. Überprüfen Sie während der Kühlung regelmäßig die Luftfeuchtigkeit des Behälters. Nach 2 Monaten beginnen die Samen zu keimen und können entnommen werden. Sie können in dem Bereich Setzlinge aussäen oder Becken zum Züchten von Setzlingen verwenden und diese umpflanzen, wenn die Setzlinge eine bestimmte Größe erreicht haben.

3. Essen Sie Kompost und bedecken Sie die Blätter der Pflanzen, um genügend Kraft zu bekommen. Die Samen sind sehr zerbrechlich, seien Sie daher beim Säen vorsichtig und flexibel. Legen Sie die Samen in die Erde, bedecken Sie sie mit Erde, klopfen Sie sie leicht an und gießen Sie kräftig, damit die Erde feucht bleibt. Stellen Sie sie nach der Aussaat an einen Ort mit etwas höherer Temperatur und guter Sonneneinstrahlung. Nach etwa ein paar Wochen beginnen sie zu keimen.

4. Wenn die Bäume eine gewisse Größe erreicht haben, können Sie mit der Artänderung beginnen. Wenn Sie mit dem Umpflanzen in Bezug auf das Layout beginnen können, wählen Sie einen Standort zum Umpflanzen und berücksichtigen Sie dabei die drei Faktoren Licht, Boden und Platz. Der Apfelbaum ist ein lichtliebender Obstbaum und benötigt mehr als 6 Stunden Licht am Tag, daher braucht er eine Umgebung mit ausreichend Licht.

5. Äpfel bevorzugen ein feuchtes Bodenumfeld, aber da sie Angst vor Überschwemmungen haben, muss der Boden gut entwässert sein, was bedeutet, dass aus Samen gepflanzte Apfelbäume nicht verkümmern und bis zu 9 Meter hoch werden können. Daher muss die Pflanzfläche ausreichend Platz zum Wachsen bieten und zwischen den Bäumen sollte ein Abstand von 4–5 Metern eingehalten werden.

6. Wenn Sie sich für die Bepflanzung in einem bestimmten Bereich entscheiden, können Sie die Pflanze verpflanzen. Die beste Zeit zum Umpflanzen ist im Frühjahr oder Herbst. Die Temperatur und das Klima zu dieser Zeit können die Überlebensrate der Setzlinge verbessern. Graben Sie ein Kaltmischloch mit dem Durchmesser der Setzlingswurzel. Lockern Sie nach dem Ausheben die Erde rund um die Grube auf, damit die Wurzeln besser wachsen können. Verteilen Sie die Wurzeln der Setzlinge gleichmäßig in der Grube.

7. Sämlinge korrigieren, mit Erde bedecken, ernten und ausreichend gießen. Obwohl beim Pflanzen auch organische Düngemittel und Kompost verwendet werden können, um das Wachstum der Setzlinge zu beschleunigen, ist es wichtig, chemische Düngemittel und unreife organische Düngemittel und Kompost zu verwenden, um zu verhindern, dass die Setzlinge nach Wurzelbrand verwelken.


<<:  Ist eine frische Taglilie giftig? Wie isst man? Können Taglilien eingefroren werden?

>>:  Wie man Weizen schnell keimen lässt

Artikel empfehlen

Belastungsinkontinenz

Der Gang zur Toilette zum Urinieren ist eine allt...

Was ist Sesamöl? Was ist der Unterschied zwischen Sesamöl und Sesamöl?

Wissen Sie, was Sesamöl ist? Die Leute essen oft ...