Wann sollten Orchideen mit Kaliumdihydrogenphosphat besprüht werden (welche Konzentration gilt für die Blattspritzung)?

Wann sollten Orchideen mit Kaliumdihydrogenphosphat besprüht werden (welche Konzentration gilt für die Blattspritzung)?

Wenn Sie Orchideen gut züchten möchten, ist die Anwendung von Blattdünger tatsächlich unerlässlich. Aus meiner Erfahrung mit der Orchideenzucht weiß ich, dass es beim Besprühen der Blätter mit anorganischem Kaliumdihydrogenphosphat-Dünger besser ist, die Anwendung leicht und mehrfach durchzuführen. Wie das Blumensprichwort sagt: „Die Orchidee ist klar, der Jasmin ist trüb.“

Beim Besprühen von Orchideen mit Blattdünger sollten alle Nährstoffe, einschließlich Stickstoff, Phosphor und Kalium, zugeführt werden. Die einfachste Zubereitungsmethode ist: 1 Gramm Kaliumdihydrogenphosphat und 1 Gramm Ammoniumsulfat zu 3 Litern Wasser geben, die Konzentration ist etwas höher als das 1500-fache der Flüssigkeit.

Achten Sie bei der Düngerzubereitung unbedingt darauf, dass Sie mit der Zugabe des zweiten Düngers warten, bis sich der vorherige Dünger vollständig aufgelöst hat. Kaliumdihydrogenphosphat kann Orchideen mit Phosphor und Kalium versorgen, und Ammoniumsulfat kann Orchideen mit Stickstoff versorgen.

Wenn Sie Kaliumdihydrogenphosphat-Blattdünger allein versprühen, können Sie eine 1500- bis 3000-fache Lösung zubereiten. Wenn Sie einen Orchideentopf gießen, sollten Sie eine 500-fache Lösung zubereiten.

Wenn Sie Orchideen mit Blattdünger besprühen, sollten Sie die Blätter am nächsten Tag einmal mit klarem Wasser besprühen, um eine Überdüngung und übermäßige Ansammlung von Dünger auf den Blättern zu vermeiden, die zu Düngerbrand führen kann. Wie oft Kaliumdihydrogenphosphat angewendet werden sollte, um die beste Wirkung zu erzielen, sollte anhand des Wachstums der Orchidee bestimmt werden.

Wenn die Orchideenpflanzen kräftig wachsen, können Sie alle 7 bis 10 Tage Blattdünger sprühen . Bei schwachem Wachstum der Orchideenkeimlinge empfiehlt sich eine Besprühung mit Kaliumdihydrogenphosphat alle 10 bis 15 Tage.

Orchideenliebhaber sollten Folgendes beachten: Während der Blütezeit sollte auf das Düngen von Orchideen verzichtet werden. in der späteren Zeit nach der Blüte, nach dem Ende der Halbruhe, etwa 5 bis 7 Tage, sollte Nachblütedünger ausgebracht werden; Während der Winterruhe sollte jedoch grundsätzlich kein Blattdünger ausgebracht werden.

Hinzu kommt, dass Orchideen im Sommer und Herbst, wenn die Temperaturen über 32 °C liegen, ihr Wachstum eingestellt haben und Düngen eher schadet als nützt.

Kurz gesagt, die wissenschaftliche und sinnvolle Anwendung von Kaliumdihydrogenphosphat kann nicht nur das Wachstum und die Entwicklung von Orchideen fördern, sondern hat auch einen positiven Effekt auf die Verbesserung der Stressresistenz von Orchideensetzlingen.

Wenn Sie Orchideen mit Kaliumdihydrogenphosphat-Mehrstoffdünger düngen, sollte der Zeitpunkt entsprechend den Bedürfnissen der Orchideen in den verschiedenen Wachstums- und Entwicklungsstadien sowie den Temperatur-, Licht- und jahreszeitlichen Veränderungen gesteuert werden.

Generell sollte Kaliumdihydrogenphosphat morgens oder abends gesprüht werden, wenn die Temperatur niedrig und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Bei zu hohen Temperaturen trocknet die Erde schnell aus, was der Nährstoffaufnahme der Orchideen nicht förderlich ist und leicht zu Düngeschäden an den Blättern führen kann.

<<:  Welche Beziehung besteht zwischen Tang Xue und Bian Cheng? Sind Tang Xue und Bian Cheng wieder zusammengekommen?

>>:  Der Blumentopf ist zu tief, was soll ich unten hinstellen? (Was sollte ich auf den Boden eines tiefen Topfes legen?)

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von gedämpften Feigen aus weißem Zucker

Jeder kennt Feigen. Wir wissen, dass Feigen eine ...

Die Rolle und Wirksamkeit von Imperata cylindrica

Die Imperata-Blume ist in der Natur sehr verbreit...

Der Unterschied zwischen Perlen-Abalone und Abalone

Jeder hat schon einmal von Abalone gehört und wei...

Diese jungen Leute, die lange aufbleiben, sind schlimmer als Tintenfische

Wenn ein Oktopus schläft, färbt sich seine Haut b...

Wie man die duftende Rebe zu Hause anbaut

Kann man die Duftrebe auch zu Hause kultivieren? ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mückenschutzgras

Mückenabwehrgras ist eine Art Geranie, ein grünes...