So pflegen Sie hydroponisches Kupfermünzengras im Winter

So pflegen Sie hydroponisches Kupfermünzengras im Winter


Hat hydroponisches Kupfermünzengras Angst vor Frost?

Hydroponischer Wassernabel ist frostscheu. Bei sinkenden Temperaturen im Winter kann es sehr leicht zu Erfrierungen kommen. Es eignet sich für den Anbau bei Temperaturen zwischen 10 und 25°C. Im Winter ist es am besten, ihn ins Haus zu holen.

Winterpflegemethode für hydroponisches Kupfermünzengras

1. Geeignete Temperatur

   Hydroponischer Wassernabel ist im Winter kältescheu, daher sollte auf eine Isolierung geachtet werden. Die Wachstumstemperatur im Winter sollte nicht unter 5 °C liegen, damit es auch im nächsten Jahr gesund weiterwachsen kann.

2. Ausreichende Beleuchtung:

Um dem Hydrokultur-Wassernabel im Winter ausreichend Licht zu geben, stellen Sie ihn bei schönem Wetter und viel Sonne am besten in Fensternähe auf, damit er etwas Sonnenlicht bekommt. Es sollte mindestens 4 Stunden Licht pro Tag erhalten. Bei Dauerregen können Sie die Beleuchtung zusätzlich durch Innenleuchten ergänzen.

3. Rehydrieren Sie rechtzeitig

   Wenn Hydrokultur-Wassernabel überwintert, sollten Sie auch auf den Wasserwechsel achten. Die Wasserwechselzeit verlängert sich dadurch relativ. Im Winter verfällt die Pflanze in einen halbruhenden Zustand, wächst aber weiterhin langsam und hat einen langsamen Stoffwechsel, sodass ein regelmäßiger Wasserwechsel erforderlich ist.

4. Sonnenbaden

Der Hydrokultur-Wassernabel kann im Winter auch auf dem Balkon in der Sonne stehen, denn nur durch ausreichend Sonnenlicht kann er gesund wachsen und die Pflanze über den Winter kommen.

Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen Kupfermünzengrasanbau im Winter

1. Hydroponischer Wassernabel hat Angst vor Kälte. Im kalten Winter gießen Sie das gesamte Wasser aus dem Gefäß und stellen es an einen sonnigen, geschützten Platz mit Südausrichtung. Es kann sicher überwintern, aber einige Blätter werden absterben. Solange die Wurzeln feucht gehalten und nicht beschädigt werden, sprießen sie im Frühling.

1. Es ist sehr einfach, im Winter Wassernabel anzubauen. Wenn es im Wasser wächst und die Temperatur nicht hoch genug ist, können Sie ihm den Kopf rasieren und es im Sand vergraben. Achten Sie darauf, den Sand feucht zu halten.

3. In den nördlichen Regionen sollten Sie beim hydroponischen Anbau von Wassernabel im Winter auf die Temperatur achten. Am besten lässt sie sich im Innenbereich bei hohen Temperaturen züchten. Wenn es im Haus keine Heizung gibt, warten Sie, bis die Pflanze verwelkt ist, rasieren Sie ihr den Kopf, gießen Sie das Wasser aus und bringen Sie sie ins Haus.

<<:  Wie kann man das Problem eingelegter Wasserblumen beheben? So lösen Sie das Problem, dass Kimchi zu sauer ist

>>:  Wie man Weingemüsesamen pflanzt

Artikel empfehlen

Warum haben Mädchen immer blaue Flecken am Körper, wenn sie aufwachen?

„Schatz, was hast du letzte Nacht gemacht? Warum ...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Korallen?

Einführung in das Korallenwachstum Korallen könne...

Rehabilitation multifunktioneller Störungen bei Morbus Parkinson

Die Parkinson-Krankheit (PD) ist eine langsam for...

Die Wirksamkeit und Funktion von Duftholz

Kennen Sie das duftende Holz? Verstehen Sie seine...

Taro-Brei

Ich glaube, dass nicht viele Leute viel über Taro...

Welcher Dünger ist gut für Orchideen?

Übersicht zur Orchideendüngung Orchideen sind hit...

Kann man aus Orangenschalen Kissen herstellen?

Mittlerweile gibt es viele Kräuterkissen auf dem ...

Bipolare Störung: Ein komplexer Tanz der Gefühle

Autor: Anqi Qinghai University Affiliated Hospita...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hirse und Sorghum

Hirse und Sorghum sind beides Graspflanzen und ih...

Wie oft sollte Gardenie im Sommer gegossen werden?

Wie oft sollte Gardenie im Sommer gegossen werden...

Was tun, wenn Sie das Windspiel zu viel gießen?

So gehen Sie mit übermäßigem Gießen von Campanula...

Gibt es einen Snack, der besonders gesünde ist und nicht dick macht? Jein

Zu den Snacks zählen nicht nur Obst, Nüsse und Ka...

Die Wirksamkeit von Fischkopfbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Fischkopfbrei? ...