So pflegen Sie hydroponisches Kupfermünzengras im Winter

So pflegen Sie hydroponisches Kupfermünzengras im Winter


Hat hydroponisches Kupfermünzengras Angst vor Frost?

Hydroponischer Wassernabel ist frostscheu. Bei sinkenden Temperaturen im Winter kann es sehr leicht zu Erfrierungen kommen. Es eignet sich für den Anbau bei Temperaturen zwischen 10 und 25°C. Im Winter ist es am besten, ihn ins Haus zu holen.

Winterpflegemethode für hydroponisches Kupfermünzengras

1. Geeignete Temperatur

   Hydroponischer Wassernabel ist im Winter kältescheu, daher sollte auf eine Isolierung geachtet werden. Die Wachstumstemperatur im Winter sollte nicht unter 5 °C liegen, damit es auch im nächsten Jahr gesund weiterwachsen kann.

2. Ausreichende Beleuchtung:

Um dem Hydrokultur-Wassernabel im Winter ausreichend Licht zu geben, stellen Sie ihn bei schönem Wetter und viel Sonne am besten in Fensternähe auf, damit er etwas Sonnenlicht bekommt. Es sollte mindestens 4 Stunden Licht pro Tag erhalten. Bei Dauerregen können Sie die Beleuchtung zusätzlich durch Innenleuchten ergänzen.

3. Rehydrieren Sie rechtzeitig

   Wenn Hydrokultur-Wassernabel überwintert, sollten Sie auch auf den Wasserwechsel achten. Die Wasserwechselzeit verlängert sich dadurch relativ. Im Winter verfällt die Pflanze in einen halbruhenden Zustand, wächst aber weiterhin langsam und hat einen langsamen Stoffwechsel, sodass ein regelmäßiger Wasserwechsel erforderlich ist.

4. Sonnenbaden

Der Hydrokultur-Wassernabel kann im Winter auch auf dem Balkon in der Sonne stehen, denn nur durch ausreichend Sonnenlicht kann er gesund wachsen und die Pflanze über den Winter kommen.

Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen Kupfermünzengrasanbau im Winter

1. Hydroponischer Wassernabel hat Angst vor Kälte. Im kalten Winter gießen Sie das gesamte Wasser aus dem Gefäß und stellen es an einen sonnigen, geschützten Platz mit Südausrichtung. Es kann sicher überwintern, aber einige Blätter werden absterben. Solange die Wurzeln feucht gehalten und nicht beschädigt werden, sprießen sie im Frühling.

1. Es ist sehr einfach, im Winter Wassernabel anzubauen. Wenn es im Wasser wächst und die Temperatur nicht hoch genug ist, können Sie ihm den Kopf rasieren und es im Sand vergraben. Achten Sie darauf, den Sand feucht zu halten.

3. In den nördlichen Regionen sollten Sie beim hydroponischen Anbau von Wassernabel im Winter auf die Temperatur achten. Am besten lässt sie sich im Innenbereich bei hohen Temperaturen züchten. Wenn es im Haus keine Heizung gibt, warten Sie, bis die Pflanze verwelkt ist, rasieren Sie ihr den Kopf, gießen Sie das Wasser aus und bringen Sie sie ins Haus.

<<:  Wie kann man das Problem eingelegter Wasserblumen beheben? So lösen Sie das Problem, dass Kimchi zu sauer ist

>>:  Wie man Weingemüsesamen pflanzt

Artikel empfehlen

Die Wirkung und Funktion von Chayote So macht man Chayote lecker

Chayote ist ein sehr verbreitetes Melonengemüse, ...

Wie isst man Amarant? Wie macht man einen gedämpften Amarantkuchen?

Amarant ist ein wildes Gemüse in der Natur. Es ha...

Mag Gardenie die Sonne?

Gardenie mag die Sonne Gardenien lieben die Sonne...

Blaubeeren zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit

Helfen Blaubeeren bei der Behandlung von Alzheimer...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von goldenem Osmanthus

Osmanthus fragrans, auch Lorbeer genannt, ist ein...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Bougainvillea zu pflanzen?

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Bougai...

Welcher Boden eignet sich zum Pflanzen von Glücksbäumen?

Erde für Glücksbaum Der Geldbaum mag sauren Boden...

Vor- und Nachteile britischer Rhythmusrosen

Die Britische Beat-Rose unterscheidet sich deutli...