Alpenveilchen-Pflanzzeit Für die Aussaat von Alpenveilchensamen eignen sich eher die Monate Frühling und Herbst. Im Frühjahr wird dies im Allgemeinen von Februar bis Mai durchgeführt, und im Herbst wird dies im Allgemeinen von August bis Oktober durchgeführt. Wie man Alpenveilchen pflanzt Vor der Aussaat müssen die Alpenveilchensamen eingeweicht werden, damit sie keimen. Weichen Sie die Samen einen Tag und eine Nacht in kaltem Wasser ein und säen Sie sie dann aus, nachdem die Samen gekeimt sind. Säen Sie die Samen in einen Behälter, bedecken Sie sie anschließend mit einer dünnen Schicht Erde und warten Sie, bis die Sämlinge aufgehen, bevor Sie sie in die Erde verpflanzen. So pflanzen Sie das gerade gekaufte Alpenveilchen Sie sollten den Gesamtzustand des Alpenveilchens überprüfen, das Sie gerade gekauft haben. Geben Sie ihm am besten eine Eingewöhnungszeit an die neue Umgebung und überstürzen Sie das Umtopfen nicht. Sollte der Blumentopf kaputt oder zu klein sein, können Sie nach 3 Tagen über einen Austausch nachdenken. Denken Sie daran, es nach dem Umsetzen gründlich zu gießen. Wie man Alpenveilchen schnell züchtet1. Geeignetes Sonnenlicht : Alpenveilchen benötigen mittleres Licht und haben hohe Lichtanforderungen. Während der Wachstumsphase muss ausreichend Sonnenlicht gewährleistet sein und die Pflanze kann langem Tageslicht ausgesetzt werden. Im Sommer befindet es sich in einer Ruhephase und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt werden. 2. Leicht saurer Boden : Alpenveilchen haben fleischige Wurzeln, die eine wässrige Wachstumsumgebung nicht vertragen. Der zu pflegende Boden muss locker und reich an organischen Stoffen sein. Sie können Torf und Perlite im Verhältnis 2:1 mischen. 3. Temperaturbereich : Die geeignete Temperatur für Alpenveilchen beträgt etwa 20 °C. Es hält hohen Temperaturen nicht stand. Wenn die Temperatur im Sommer 28–30 °C erreicht, geht es in einen Ruhezustand über. Auch der Winter sollte nicht zu kalt sein. Während der Blütezeit sollte die Temperatur nicht unter 10 °C liegen. 4. Düngung : Alpenveilchen mögen Dünger. Im Frühjahr und Herbst ist Wachstumszeit und es wird viel Dünger benötigt. Eine einmalige Düngung ist möglich. Vorsichtsmaßnahmen für die Kultivierung von Alpenveilchen in Töpfen Der Boden zum Pflanzen von Alpenveilchen sollte neutral gehalten werden und im Sommer sollte Schatten bewahrt werden; Beim Gießen sollte sich kein Wasser ansammeln, um Wurzelfäule zu vermeiden. Dünger muss verdünnt und häufig gelüftet werden, um übermäßige Hitze zu vermeiden, die Schädlinge und Krankheiten begünstigen kann. |
Aloe Vera ist eine weit verbreitete Blume und hat...
Der Weltkrebstag wurde im Jahr 2000 von der Inter...
Übersicht zum Düngen von Sukkulenten Sukkulenten ...
Elektrofahrzeuge, also Fahrzeuge mit Elektroantri...
Haben Sie schon einmal lila Süßkartoffelchips geg...
Die Zubereitung von Pilz- und Hähnchenschenkelbre...
Was ist die Website des Dubai International Airpor...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Walnussbrei? La...
Schwarzer Pilz kann das Blut auffüllen, die Haut ...
Was ist der Council on Foreign Relations? Der Coun...
Jeder weiß, dass Kumquat eine köstliche Frucht is...
Wann sollte man Lotus pflanzen? Am besten pflanzt...
Kann man Sukkulenten mit Kaffee übergießen? Kaffe...
Im Jahr 2022 erhielt China von der Weltgesundheit...
1. Sollte ich Hustensaft verwenden, sobald mein B...