Sind Eier mit dunklem Eigelb Eier aus Freilandhaltung? Wie sind Eier aus Freilandhaltung?

Sind Eier mit dunklem Eigelb Eier aus Freilandhaltung? Wie sind Eier aus Freilandhaltung?

Wir alle wissen, dass Eier in unserem Leben ein weit verbreitetes Nahrungsmittel sind. Man kann sie in ausländische und einheimische Eier unterteilen. Eier aus der Region erfreuen sich größerer Beliebtheit und werden von vielen Menschen gerne gegessen. Viele Menschen können jedoch nicht sagen, wie Eier aus Freilandhaltung aussehen und geraten immer wieder in Verwechslung. Bedeutet das Ei mit dunklem Eigelb also, dass es ein Freilandei ist? Schauen wir uns das unten genauer an!

Stammen Eier mit dunklem Eigelb aus Freilandhaltung?

unsicher.

Die Farbe des Eigelbs lässt sich allein anhand der Größe des Eis nicht unterscheiden. Wenn Sie Ihre eigenen Hühner halten oder Ihre Verwandten oder Freunde diese gut kennen, dann handelt es sich bei den Eiern mit dunklerem Dotter um Eier aus Freilandhaltung.

Nun möchte ich erklären, warum es sich bei dunkel gefärbten Eigelben nicht unbedingt um Eier aus Freilandhaltung handelt:

1. Da die Wissenschaft mittlerweile so weit fortgeschritten ist, können viele Menschen mithilfe der „Wissenschaft“ Eier unterschiedlicher Größe züchten. Früher war das Eigelb im Sommer golden und wurde im Winter hellgelb; Durch die Zugabe von Pigmenten zum Futter kann sich die Farbe des Eigelbs verändern, beispielsweise kann sich das Herz des Eies rot färben.

Abgesehen von Eiern aus eigener Aufzucht sind die Eier, für die Sie im Ausland mehr Geld ausgeben, also nicht unbedingt Eier aus der Region.

2. Früher hieß es, man müsse auf das Gewicht der Freilandeier achten. Die helleren Eier sind Eier aus Freilandhaltung, aber nicht alle hellen Eier sind Eier aus Freilandhaltung. Das Gewicht der Eier wird stark vom physiologischen Stadium und genetischen Faktoren beeinflusst.

So erkennen Sie Eier aus Freilandhaltung

①Eierschale

Eier aus Freilandhaltung können Sie an der Eierschale erkennen. Im Allgemeinen sind die Eierschalen von Eiern aus Freilandhaltung zart und hart, während die Innenschalen von Eiern aus Freilandhaltung glatter sind. Eier aus Freilandhaltung haben in der Regel spitze Köpfe, die spitzer aussehen. Bei künstlichen Eiern aus Freilandhaltung ist das nicht der Fall, da ein Ende groß und das andere klein ist.

②Eiflüssigkeit identifizieren

Darüber hinaus sieht die Eiflüssigkeit echter Freilandeier dicker und goldener aus, während das Eigelb mancher falscher Freilandeier eher dunkelrot aussieht. Dies liegt daran, dass manche Betriebe Farbstoffe hinzufügen, um den Eindruck zu erwecken, es handele sich um gefälschte Eier aus Freilandhaltung. Sie können die Eier jedoch nicht sehr gut imitieren.

Generell sind die Eierschalen von Freilandhühnern dicker, da sie jederzeit Kalzium nachliefern können. Bei manchen Hühnern aus Massenproduktion ist die Kalziumergänzung nicht besonders präzise, ​​da sie nur künstlich zugeführt werden kann, während Freilandhühner dies selbst tun können.

Wie sind Eier aus Freilandhaltung?

1. Landeier sind relativ klein und wiegen im Durchschnitt etwa 45 Gramm. Ein Pfund enthält etwa 11 Landeier. Manche Leute verkaufen Eier von neugeborenen Hühnern aus Käfighaltung als Eier aus Freilandhaltung. Daher reicht es nicht aus, sie einfach anhand der Größe zu unterscheiden.

2. Die Eierproduktionsrate einheimischer Hühner ist gering und es dauert lange, bis sich die Eier im Körper bilden, daher sind die Eierschalen härter.

3. Das Eigelb von Eiern aus Freilandhaltung hat eine dunkle Farbe, normalerweise golden oder orange. Denken Sie daran: Je dunkler die Farbe, desto besser. Manche Menschen mischen dem Hühnerfutter Farbstoffe bei, wodurch das Eigelb sich möglicherweise sogar rot verfärbt, was beim Verzehr für den Menschen schädlich ist.

4. Die Viskosität lokaler Eier ist sehr hoch. Öffnen Sie das Ei und stecken Sie einen Zahnstocher in das Eigelb. Der Zahnstocher kann lange halten, ohne herauszufallen. Gewöhnliche Eier enthalten viel Wasser und erzeugen beim Braten ein deutlich wahrnehmbares „Zischen“.

5. Die heimischen Eier kochen, schälen und mit den Händen ausdrücken. Die Eier lassen sich flach drücken, ohne zu zerbrechen, und sind fest.

So wählen Sie Eier aus Freilandhaltung aus

1. Beim Kauf von Freilandeiern sollte man heute nicht nur auf die Farbe des Eigelbs achten, sondern auch darauf, ob die Eierschale glatt und die Konsistenz gleichmäßig ist. Da Eier aus Freilandhaltung nahrhaft sind, muss die Schale glatt und die Textur gleichmäßig sein. Eier, die zu lang oder zu flach sind oder eine raue oder unebene Schale haben, können keine Eier aus Freilandhaltung sein.

2. Die Zuchtbedingungen für einheimische Hühner sind sehr streng und echte einheimische Eier sind Mangelware und es gibt keine Bezugsquelle. Meist handelt es sich dabei um Freilandhühner, die die Bauern selbst aufziehen, oder um Freilandhühner, die sie zum Eierlegen oder zum Fleischessen halten. Selbst wenn Sie das Geld haben, um sie zu kaufen, sind die Bauern nicht bereit, sie ihnen zu verkaufen. Der Gehalt an Aminosäuren und anderen Nährstoffen in Eiern aus Freilandhaltung ist nur geringfügig höher als in gewöhnlichen Eiern. Es ist nicht nötig, ein Vielfaches des Preises für Eier aus Freilandhaltung auszugeben.

<<:  Warum hat die klare geschmorte Rinderbrust keinen starken Geschmack? Was kann ich tun, wenn die klare geschmorte Rinderbrust keinen starken Geschmack hat?

>>:  Welche Auswirkungen hat die richtige Blumengießmethode mit Eiweiß?

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Jahreszeit, um Eukalyptus zu pflanzen?

Pflanzsaison und -zeit für Eukalyptus Die Pflanzz...

Über Diabetes

Diabetes ist eine häufige Stoffwechselerkrankung,...

Kann Sojabohnenmehl als Dünger verwendet werden?

Sojaschrot als Dünger Sojabohnenmehl kann als Dün...

Mama, Mama, Mama, warum fühlt sich mein Körper so taub an?

Immer wenn wir taumelnd und langsam an der Wand e...

Welche Farbe hat Rosentee? Tipps zur Zubereitung von Rosentee

Rose ist ein sehr gutes Nahrungsmittel, das sowoh...

Vorteile des Verzehrs von Blaubeeren

Heidelbeeren sind reich an Nährstoffen und gelten...

Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit von Radieschen Der Radieschenanbau erf...

Wie oft sollten Azaleen im Sommer gegossen werden? Sommerbewässerungsmethode

Häufigkeit der Bewässerung von Azaleen im Sommer ...