Wie wird Müll klassifiziert? Standards für die Müllklassifizierung

Wie wird Müll klassifiziert? Standards für die Müllklassifizierung

Unter Müllklassifizierung versteht man die Lagerung, Platzierung und Beförderung von Müll nach bestimmten Vorschriften oder Normen. Sein Zweck besteht darin, den Ressourcenwert und den wirtschaftlichen Wert von Müll zu steigern, die Kosten der Müllentsorgung zu senken usw. Welche konkreten Standards gelten also für die Müllklassifizierung? Eigentlich sollte es jedem Bürger klar sein, damit es richtig eingeordnet werden kann!

Inhalt dieses Artikels

1. So sortieren Sie Müll

2. Normen für die Müllklassifizierung

3. Zu welcher Müllkategorie gehören Masken?

1

So sortieren Sie Müll

Die Müllklassifizierung erfolgt hauptsächlich in wiederverwertbaren Müll, sonstigen Müll, Küchenabfälle und gefährliche Abfälle. Zum wiederverwertbaren Müll zählen vor allem Altpapier, Kunststoff, Glas, Metall und Stoff. Anderer Müll wird in Shanghai, meinem Land, als trockener Müll bezeichnet, und Küchenabfälle werden in Shanghai, meinem Land, als nasser Müll bezeichnet. Zu den gefährlichen Abfällen zählen Batterien, Glühbirnen, Quecksilberthermometer usw.

Unter Müllklassifizierung versteht man die Lagerung, Platzierung und Beförderung von Müll nach bestimmten Vorschriften oder Normen. Sein Zweck besteht darin, den Ressourcenwert und den wirtschaftlichen Wert des Mülls zu steigern, die Kosten der Müllentsorgung zu senken usw.

Als wiederverwertbarer Müll gelten Haushaltsabfälle, die als Wertstoffe zurückgewonnen und wiederverwendet werden können, wie etwa Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Thermosflaschen, Tischdecken, Handtücher usw.

Unter anderem Müll, also trockenem Müll in Shanghai, versteht man Müll, der weniger schädlich ist, aber keinen Wert für die Wiederverwendung hat. Dazu gehören Schlacke, Ziegel, Fliesen, Keramik, Toilettenpapier, Papierhandtücher und große Knochen, die schwer korrodieren.

2

Standards für die Müllklassifizierung

Derzeit wird der Müll in meinem Land in vier Kategorien unterteilt: wiederverwertbarer Müll, gefährlicher Abfall, Küchenabfälle und sonstiger Müll. Wertstoffe werden in fünf Kategorien unterteilt, nämlich Altpapier, Kunststoff, Glas, Metall und Stoff; Nasser Müll und Küchenabfälle fallen beide in die Kategorie Küchenabfälle; Zu den gefährlichen Abfällen zählen Altbatterien etc.

Derzeit wird der Müll in meinem Land in vier Hauptkategorien unterteilt: wiederverwertbarer Müll, gefährlicher Abfall, Küchenabfälle und sonstiger Müll. Zusätzlich zu diesen vier Hauptkategorien gibt es 11 Unterkategorien. Derzeit fallen in einigen Pilotgebieten einige Küchenabfälle, Restaurantküchenabfälle und „nasser Müll“ in die Kategorie Küchenabfälle.

Es gibt fünf Hauptkategorien von Wertstoffen: Altpapier, Kunststoff, Glas, Metall und Stoff, die alle recycelt werden können. Zu Küchenabfällen zählen Lebensmittelabfälle und Speisereste, die bei der Verarbeitung in der Gastronomie übrig bleiben, wie etwa Speisereste, Düngemittel, Abfälle aus der Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittel, die verrotten und verderben.

Zu den gefährlichen Abfällen zählen Altbatterien, Altleuchtstoffröhren, Quecksilberthermometer, abgelaufene Medikamente usw. Diese Art von Abfällen erfordert eine besondere Behandlung. Der Umfang des sonstigen Mülls ist relativ groß. Neben dem normalen Hausmüll fallen auch Bauabfälle wie Ziegel, Fliesen und Keramik an. Durch das Recycling dieser Art von Müll kann die Gefahr einer Verschmutzung von Oberflächen- und Grundwasser verringert werden.

3

Zu welcher Müllkategorie gehören Masken?

Masken werden als trockener Müll eingestuft, der als anderer Haushaltsmüll mit Ausnahme von Wertstoffen, Sondermüll und Lebensmittelabfällen definiert ist. Derzeit gibt es mehrere Möglichkeiten, mit trockenem Müll umzugehen, darunter die Deponierung, die sanitäre Zersetzung, die biologische Lösung und die Verbrennung. Die wichtigste dieser Methoden ist die Deponierung von Müll, da sie die Auswirkungen auf die Umwelt erheblich verringern kann.

Masken gehören in den Hausmüll. Unter trockenem Müll versteht man sonstigen Hausmüll mit Ausnahme von Wertstoffen, gefährlichen Abfällen und Lebensmittelabfällen. Zu den üblichen trockenen Abfällen im Alltag zählen Einwegbecher, Zigarettenstummel, Servietten, Keramik, Muscheln, Brotdosen und anderer Abfall.

Trockener Müll verrottet oder zersetzt sich nur schwer von selbst, seine Auswirkungen auf die Umwelt sind jedoch relativ gering. Derzeit gibt es mehrere Möglichkeiten, mit trockenem Müll umzugehen, darunter die Deponierung, die sanitäre Zersetzung, die biologische Lösung und die Verbrennung. Am häufigsten wird dabei die Deponierung von Müll genutzt, da hierdurch die Auswirkungen von trockenem Müll auf die Umwelt erheblich reduziert werden können.

Es ist zu beachten, dass aufgrund der Auswirkungen der aktuellen Epidemie der tägliche Maskenverbrauch in China sehr hoch ist. Masken gehören zu den Schutzausrüstungen, die am wahrscheinlichsten Keime übertragen. Gebrauchte Masken sollten in speziellen Maskensammelboxen oder Sammelstellen entsorgt werden, um eine Sekundärverschmutzung durch gemeinsame Entsorgung mit anderem Müll zu vermeiden.

<<:  Yacon-Anbaubedingungen und geografische Umgebung

>>:  Wie man getrockneten Tintenfisch herstellt (Rohstoffe müssen schnell verarbeitet und nach Größe sortiert werden)

Artikel empfehlen

Wie viele freie Tage gibt es am 1. Oktober 2020?

Werden der Nationalfeiertag und das Mittherbstfes...

Wie wäre es mit Caterpillar? Caterpillar-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Caterpillar? Caterpillar Inc. (CAT) ist de...

Wie wäre es mit India Today? India Today-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Indien heute? India Today ist das größte e...

Mama, Mama, Mama, warum fühlt sich mein Körper so taub an?

Immer wenn wir taumelnd und langsam an der Wand e...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dendrobium

Dendrobium ist eine wichtige Orchideenart. Sie is...

Wie isst man Seidenraupenpuppen?

Seidenraupenpuppen sind eine Lebensmittelzutat, d...

Welche Nährwerte haben Augenbohnen? Welche Nährstoffe enthalten Augenbohnen?

Augenbohnen sind die Langbohnen, die die Menschen...

Erdnussbrei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Erdnussbr...

Wie züchtet man Osmanthus im Haus? Wie viele Grad Frost verträgt Osmanthus?

Wenn man von Osmanthus spricht, denkt man an den ...

Zutaten und Methoden von Maissaft

Ich glaube, jeder ist sehr daran interessiert, wie...

Wie macht man leckere eingelegte Gurken? Wie man eingelegte Gurken einlegt

Eingelegte Gurken sind für viele Menschen eine be...