Pflanzbedingungen für MandarinenWachstum, Entwicklung, Blüte und Fruchtbildung von Mandarinenbäumen hängen eng mit den Umweltbedingungen wie Temperatur, Sonneneinstrahlung, Wasser (Luftfeuchtigkeit), Boden, Höhe, Gelände und Hanglage zusammen. Den größten Einfluss auf diese Bedingungen hat die Temperatur. Schon ein Temperaturunterschied von 0,5 Grad beeinträchtigt sein Wachstum. Klima für den MandarinenanbauDie geeignete Wachstumstemperatur für Satsuma-Mandarinen beträgt 12,5–37 Grad. Für die Differenzierung der Blütenknospen im Herbst ist eine Tagestemperatur von etwa 20 Grad Celsius und eine Nachttemperatur von etwa 10 Grad Celsius erforderlich. Die Bodentemperatur für das Wurzelwachstum ist in etwa die gleiche wie für den oberirdischen Teil. Eine zu hohe Temperatur ist für das Wachstum und die Entwicklung der Satsuma-Mandarine nicht förderlich. Die Lufttemperatur und die Bodentemperatur sollten nicht höher als 37 Grad sein. Sie ist relativ schattentolerant, benötigt aber für eine hohe Qualität und einen hohen Ertrag dennoch viel Sonnenschein. MandarinenanbaugebietSatsuma-Mandarinen sind in tropischen und subtropischen Regionen mit einem jährlichen Niederschlag von etwa 1.000 mm verbreitet. Der Bodenfeuchtigkeitsgehalt liegt unter 60 %, daher ist rechtzeitiges Gießen erforderlich. Zu viel Regen führt zu Wasseransammlungen im Boden, die zum Absterben des Wurzelsystems führen. Satsuma-Mandarinenbäume benötigen eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 75 %. Satsuma-Mandarinen stellen keine großen Ansprüche an den Boden. Sie können in violetter Erde, roter und gelber Erde, Sandstränden und Meereswatten mit einem pH-Wert von 4,5 bis 8 wachsen, wobei ein pH-Wert von 5,5 bis 6,5 am geeignetsten ist. Satsuma-Mandarinen werden hauptsächlich in den Gebieten Huaiji, Guangning, Sihui, Yunfu, Guilin, Xilin und Fengkai vertrieben. Pflanzzeit für MandarinenMandarinensetzlinge werden normalerweise im Frühling und Herbst gepflanzt, genauer gesagt im März-April und Mitte Oktober. Im Allgemeinen ist das Wetter während dieser beiden Zeiträume relativ warm und die klimatischen Bedingungen sind relativ geeignet. Nach dem Einpflanzen ist die Überlebensrate der Setzlinge höher und sie können auch schnell wachsen. Vorteile des MandarinenanbausSatsuma-Mandarinen haben einen hohen Nährwert und einen süß-sauren Geschmack, sind sehr beliebt und haben einen sehr hohen wirtschaftlichen Wert. Insbesondere nachdem der Verkauf von Satsuma-Mandarinen an das Internet angebunden wurde, stieg das Verkaufsvolumen der Satsuma-Mandarinen, was ihren wirtschaftlichen Nutzen verbesserte. Satsuma-Mandarinen sind reich an Vitamin C, Kalzium, Ballaststoffen, einer kleinen Menge an Protein, Fett und reich an Glucose, Fructose, Saccharose, Apfelsäure, Zitronensäure, Zitronensäure sowie Carotin, Thiamin, Riboflavin, Niacin und Ascorbinsäure. Sie haben die Wirkung, das Qi zu regulieren und Schleim zu lösen, die Lunge zu befeuchten und den Darm zu reinigen, das Blut zu nähren und die Milz zu stärken und können Verstopfung vorbeugen und behandeln. |
<<: Gurkenanbaubedingungen und regionale Anforderungen an die Anbauumgebung
>>: So bewahren Sie Mangokerne auf
Frau Li, die über 70 Jahre alt ist, befand sich s...
Um eine Schwarzkiefer umzupflanzen, müssen Sie wa...
Was ist Perm Anka? FC Amkar Perm ist ein professio...
Heutzutage steigt die Zahl der Krebserkrankungen ...
Was ist Standard Lüttich? Royal Standard de Liège ...
Die Art Leaked Rose stammt aus Japan und ist in m...
In der Natur gibt es alle möglichen seltsamen Pfl...
Ich frage mich, wie viele von Ihnen die Rezepte f...
Was ist die Urknalltheorie? „The Big Bang Theory“ ...
Wie oft sollte ich die Taro gießen? Beim Gießen d...
Was ist die PrivatBank? Die PrivatBank Commercial ...
Ende letzten Jahres veranstaltete das chinesische...
Das Wichtigste zur Vorbeugung von COVID-19 ist di...
Schneckennudeln haben einen einzigartigen Geschma...