Wie oft sollte ich Dieffenbachia gießen?

Wie oft sollte ich Dieffenbachia gießen?

Wie oft sollte ich Dieffenbachia gießen?

Im Allgemeinen muss die bunte Dieffenbachie im Frühjahr und Herbst alle fünf Tage und im Sommer alle zwei Tage gegossen werden. Im Winter ist es besser, weniger zu gießen, im Allgemeinen einmal alle zehn Tage. Darüber hinaus können Sie zum Gießen Leitungswasser oder Reiswasser verwenden.

Wie man Dieffenbachia gießt

1. Blumenerde beachten: Beim Gießen der Dieffenbachie müssen Sie auf die Erde achten, da sie in der Regel in Erde mit guter Luftdurchlässigkeit gepflanzt wird. Wenn Sie vor dem Gießen feststellen, dass die Erde relativ feucht ist, brauchen Sie vorerst nicht zu gießen.

2. Je nach Temperatur gießen: Generell eignet sich die bunte Dieffenbachie für den Anbau in einer warmen Umgebung. Der für sein Wachstum am besten geeignete Temperaturbereich liegt zwischen 10 und 25 Grad Celsius. Liegt die Temperatur unter oder über diesem Bereich, sollte weniger gegossen werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Dieffenbachia

1. Blätter nicht gießen: Versuchen Sie beim Gießen grundsätzlich, Äste und Blätter zu meiden. Auf den Blättern dürfen sich keine Wassertropfen befinden. Wenn es längere Zeit nicht berührt wird, können die Blätter verfaulen.

2. Gießmenge im Sommer: Bei hohen Temperaturen im Sommer ist das Gießen sehr wichtig. Im Allgemeinen bevorzugt die bunte Dieffenbachie feuchte Erde, daher ist es notwendig, sie häufig mit Wasser aufzufüllen.

Was tun, wenn Sie Dieffenbachia zu viel gießen?

Generell gilt: Wenn Sie zu viel gießen, sollten Sie zunächst mit dem Gießen aufhören. Sie können es für ein paar Tage an einen sonnigen Ort stellen. Wenn das Wasser innerhalb von etwa einer Woche nicht verdunstet ist, müssen Sie den Topf austauschen und die Pflanze in trockenere Erde umpflanzen.


<<:  Wie wird die Grippe übertragen? Was verursacht Erkältungen und Kopfschmerzen?

>>:  Wie oft sollte ich meinen roten Diamanten gießen?

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile des täglichen Verzehrs von Cashewnüssen für Frauen

Im täglichen Leben essen Frauen nicht nur gerne O...

Rezept für Maisbrei

Die Zubereitung von Mais-Haferbrei umfasst nur we...

Wie isst man Torreya grandis? Tipps zum Verzehr von Torreya grandis

Torreya grandis ist eine Frucht, die hauptsächlic...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hafernudeln

Hast du schon einmal Hafernudeln gegessen? Ist es...

Mag Kapuzinerkresse lieber Schatten oder Sonne?

Mag Kapuzinerkresse lieber Schatten oder Sonne? K...

Fruchtmaissorten

Es gibt viele Sorten von Fruchtmais, deshalb werd...

Die Wirksamkeit und Funktion der grünen Pflaume

Grüne Pflaumen sind Früchte mit sehr hohem Säureg...

Nährwert und Vorteile von Rucola

Rucola, auch Steckrübe oder Deutscher Senf genann...