Wir haben uns fröhlich unterhalten, warum haben wir angefangen zu streiten?

Wir haben uns fröhlich unterhalten, warum haben wir angefangen zu streiten?

Produziert von: Science Popularization China

Produziert von: Xiao Yi

Hersteller: Computer Network Information Center, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Im Internet gibt es einen Witz, der sich über ein streitendes Paar lustig macht. Die Szene sieht ungefähr so ​​aus:

Sie und Ihr Partner sind sich nicht einig, was Sie zum Abendessen essen möchten. Während der Diskussion sprechen Sie etwas zu laut, sodass sich folgendes Gespräch ergibt:

Ihr Partner: Sie haben mich angeschrien? !

Sie: Ich habe nicht … Ich wollte nur sagen …

Ihr Partner: Liebst du mich nicht mehr?

Sie: Ich habe nicht … Nein, was hat das damit zu tun, ob ich dich liebe oder nicht?

Ihr Partner: Hör auf, du findest mich jetzt einfach nur nervig, oder?

Sie: Hey, könntest du bitte aufhören, so unvernünftig zu sein?

Ihr Partner: Bin ich unvernünftig? ! Wie bist du jetzt so geworden? !

Sie: Was ist mit mir passiert? !

An diesem Punkt haben beide Parteien den Ausgangspunkt der Kommunikation vergessen.

Obwohl dieses Szenario übertrieben ist, gibt es viele Beispiele dafür, dass Menschen aufgrund von Emotionen streiten oder sogar impulsiv handeln.

Warum kommen Emotionen so plötzlich? Wie „manipuliert“ es unser Verhalten?

Bildquelle: pexels

Was ist "Emotion"

Psychologen definieren Emotionen als ein komplexes Muster physischer und psychischer Veränderungen, einschließlich physiologischer Erregung (wie beschleunigter Herzschlag), äußerer Manifestationen (wie Gesichtsausdrücke), kognitiver Prozesse und einzigartiger subjektiver Erfahrungen.

Aus der Perspektive der biologischen Evolution können Emotionen in Grundemotionen und komplexe Emotionen unterteilt werden.

Die sogenannten Grundemotionen sind angeboren und werden von Mensch und Tier geteilt. Sie können in positive und negative Emotionen unterteilt werden. Obwohl die Klassifizierung grundlegender Emotionen in verschiedenen Wissenschaftlern leicht unterschiedlich ausfällt, werden Emotionen wie Freude, Wut, Trauer und Angst im Allgemeinen von jedem erkannt.

Allerdings handelt es sich bei den Emotionen, die wir im Leben erfahren, meistens um komplexe Emotionen. Bei der sogenannten komplexen Emotion handelt es sich um eine Emotion, die aus einer Mischung verschiedener Grundemotionen besteht.

Kehren wir zum Beispiel am Anfang des Artikels zurück.

Zu Beginn des Gesprächs sind die Emotionen beider Parteien möglicherweise relativ ruhig, doch weil einer von beiden leicht die Stimme erhebt, gerät die Situation allmählich außer Kontrolle.

Warum sollte aus einem alltäglichen Gespräch ein unerklärlicher Streit zwischen zwei Menschen werden? Tatsächlich ist die Fähigkeit, in einer kleinen Sache eine Vielzahl unterschiedlicher Emotionen zu erleben, eine gängige Art, Gefühle auszudrücken. Ähnliche Situationen kommen nicht nur zwischen Liebenden vor, sondern sind auch zwischen Eltern und Kindern, Freunden, Kollegen usw. üblich.

Emotionale Dekodierung

Der amerikanische Psychologe Albert Ellis glaubt, dass das auslösende Ereignis A nur eine indirekte Ursache für die emotionalen und verhaltensbezogenen Konsequenzen C ist, während die direkte Ursache unsere Überzeugung B über das Ereignis ist. Dies ist die ABC-Theorie der Emotionen.

Mit anderen Worten: Es ist nicht das Ereignis selbst, das unterschiedliche emotionale Reaktionen auslöst, sondern unsere eigene Wahrnehmung des Ereignisses!

Daher haben unterschiedliche Menschen unterschiedliche Wahrnehmungen desselben Ereignisses, die eng mit unseren eigenen Erfahrungen in der Vergangenheit, unseren Persönlichkeitsmerkmalen, unserem aktuellen emotionalen Zustand und unseren Stereotypen zusammenhängen.

Jeder von uns ist einzigartig, daher können unsere Wahrnehmung und Bewertung von Ereignissen nicht genau gleich sein. Es gibt ein berühmtes Sprichwort: „Es gibt tausend Hamlets für tausend Leser“, und das ist genau die Wahrheit.

Da jeder von uns sein eigenes Verständnis der Dinge hat, ist es unvermeidlich, dass „Emotionen“ in der Kommunikation zwischen Menschen eine Rolle spielen und zu Missverständnissen untereinander führen.

Als nächstes versuchen wir, das Beispiel am Anfang des Artikels mithilfe der Emotionstheorie zu analysieren.

„Du hast mich tatsächlich angeschrien?!“ Dies war ein wichtiger Wendepunkt im gesamten Vorfall. Ab diesem Satz weichen die nachfolgenden Fragen vom ursprünglichen Thema „Was gibt es zum Abendessen?“ ab.

Was ist die Magie dieses Satzes? Der Schlüssel liegt darin, wie beide Parteien das auslösende Ereignis „die Lautstärke wird lauter“ verstehen.

Eine Partei erhöht möglicherweise die Lautstärke, nur um ihren eigenen Standpunkt während der Diskussion hervorzuheben, die andere Partei denkt jedoch möglicherweise, dass der Partner ihr gegenüber „aggressiv“ ist und glaubt, dass der Partner ihr gegenüber „aggressiv“ ist, weil der Partner ihn oder sie nicht mehr liebt.

Wenn also unterschiedliche Menschen mit der gleichen Sache konfrontiert werden, haben sie unterschiedliche Auffassungen, was natürlich zu unterschiedlichen emotionalen Reaktionen führt. Getrieben von unterschiedlichen Emotionen können sich viele Konflikte in unserer Kommunikation am Ende leicht in „emotionale Streitereien“ verwandeln, bei denen die ursprünglichen Ereignisse nicht mehr wichtig sind …

Wie man mit negativen Emotionen während eines Konflikts umgeht

Konflikte und Widersprüche in der zwischenmenschlichen Kommunikation sind unvermeidlich, doch ob sie Schaden anrichten, hängt von unseren Verhaltensmustern im Umgang mit Emotionen und Konflikten ab. Wenn wir in einem Konflikt mit negativen Emotionen konfrontiert werden, können wir anhand der folgenden Fragen nach den wahren Antworten suchen:

Welche Emotion fühle ich gerade? (Erforschen Sie unsere emotionalen Ergebnisse. Ist es Wut, Angst, Schrecken oder Traurigkeit?)

Wie fühle ich mich dabei? (Erforschung unseres Verständnisses von Ereignissen)

Ist die Wahrheit wirklich das, was ich denke? (Um zu testen, ob unser Verständnis des Ereignisses richtig ist)

Gibt es außer der Erklärung, die ich jetzt habe, noch andere Möglichkeiten? (Dieser Schritt ist entscheidend. Er ist der erste Schritt, um sich selbst und die Wahrheit zu erforschen. Wenn Sie glauben, dass es andere Möglichkeiten gibt, wird es Ihnen leichter fallen, mit der anderen Partei zu kommunizieren.)

Wie steht die Gegenseite zu dieser Angelegenheit? (Erkunden Sie die Wahrnehmung und das Verständnis des Ereignisses durch die andere Partei)

Hat er missverstanden, was ich gesagt habe? (Finden Sie die Grundursache des Konflikts und setzen Sie sich mit Ihren Emotionen auseinander, um das Problem besser zu lösen)

Wenn Sie mit anderen über etwas in Konflikt geraten, können Sie die oben stehenden Fragen auch dazu nutzen, Ihre eigenen Gedanken und die Gedanken der anderen Person zu erforschen und zu verstehen. Wenn Sie in der Lage sind, die Emotionen des anderen und die dahinter stehenden Erkenntnisse zu erkennen, kann Ihre Kommunikation wieder auf das Problem selbst ausgerichtet werden und verläuft reibungsloser und effektiver.

Bildquelle: pexels

Kurz gesagt: Wenn wir mit negativen Emotionen und zwischenmenschlichen Konflikten konfrontiert werden, müssen wir die Gedanken hinter den Emotionen des anderen freundlich verstehen.

Auf diese Weise können wir nicht nur unsere eigenen Gefühle und die Gefühle anderer besser verstehen, sondern auch eine positivere Art der Kommunikation annehmen. Auf lange Sicht können negative Emotionen und zwischenmenschliche Konflikte zu einem tieferen Verständnis und einer stärkeren Verbundenheit zwischen den Menschen führen.

Quellen:

Gerrig, & Richard J. (2011). Psychologie und Leben / 18. Aufl. Post- und Telekommunikationspresse.

Ellis, A. (1996). Vernunft und Emotion in der Psychotherapie: Eine umfassende Methode zur Behandlung menschlicher Störungen. Zitadelle.

<<:  Was sind die Qualitätsmerkmale von West Lake Longjing (grüne Farbe, reiches Aroma, süßer Geschmack und schöne Form)?

>>:  Was sind Muscheln? Welche Tipps gibt es für die Auswahl von Muscheln?

Artikel empfehlen

Wie man Spinatbrei macht

Ich glaube, jeder hat schon oft Spinatbrei 715 ge...

Wo wächst Seetang?

Kelp ist eine mehrjährige essbare Alge. Es hat di...

Wie züchtet man Kamelien? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kamelien

Kamelien sind wunderschöne Zierpflanzen, die im L...

Wie macht man eine Birnenmaske? Wie macht man Birnenmost zu Hause?

Birnen enthalten mehr Ballaststoffe, die den Darm...

Was ist Duhuo? Die Wirksamkeit und Funktion von Duhuo

Angelica dahurica ist eine Pflanze aus der Famili...

Wo verstecken sich Schnecken normalerweise? Was fressen Schnecken gerne?

Unter dem Begriff Schnecken versteht man alle Lan...

comScore: Apple hält im zweiten Quartal 2013 40 % des US-Smartphone-Marktanteils

Apple bleibt der größte Smartphone-Hersteller in d...

Welche guten Gewohnheiten können Kurzsichtigkeit vorbeugen?

Da die Myopierate unter Schulkindern und Jugendli...