Einführung in das Edamame-WachstumEdamame ist resistent gegen hohe Temperaturen und wird im Norden weniger angebaut, im Süden jedoch häufiger. Sie stammt ursprünglich aus China und ihre Pflanzgeschichte reicht mehr als 5.000 Jahre zurück. Hier werden hauptsächlich Sojabohnen angebaut, von denen die in Pingxiang, Jiangxi, angebauten einen einzigartigen Geschmack haben. Edamame-WachstumszyklusEdamame mögen Wärme und haben Angst vor Staunässe. Es eignet sich zum Anpflanzen in gemäßigten Gebieten mit hohen Temperaturen im Sommer. Es handelt sich um eine Kurztagpflanze und stellt keine großen Ansprüche an die Lichtdauer. Sie benötigt mehr Wasser und stellt keine großen Ansprüche an die Bodenqualität. Es bevorzugt tiefe, gut durchlässige und organisch reiche Böden. Sommer-Edamame werden von Ende April bis Mitte Mai gesät, haben eine Wachstumsperiode von 3 Monaten und werden im Juli und August geerntet. Wachstumsrate von SojabohnenWenn Sie Edamame pflanzen, müssen Sie die Samen zunächst einweichen und für die Keimung vorbereiten. Im Anfangsstadium wachsen die Blätter in großer Menge, absorbieren Licht und Wasser und wachsen dann langsam nach oben, bis sich echte Blätter bilden. Sobald die echten Blätter wachsen, beschleunigt sich das Wachstum und die Pflanze wird sehr groß. Später wird es blühen und Früchte tragen und Edamame wird wachsen. Edamame wächst schnell. Management des Edamame-WachstumszyklusEdamame können in einem weiten Gebiet angebaut werden, wobei der durchschnittliche Ertrag zwischen 1.000 und 3.000 Jin pro Mu liegt, wobei der übliche Ertrag bei etwa 1.500 Jin liegt, was hauptsächlich von der Region und den Pflanztechniken abhängt. Temperaturmanagement: Die Keimtemperatur der Edamame-Samen beträgt 10 bis 11 Grad, bei 15 bis 20 Grad keimen sie schnell. Sie vertragen im Keimlingsstadium kurzfristig niedrige Temperaturen und können bei Temperaturen unter 14 Grad nicht blühen. In den späteren Wachstumsphasen reagieren sie empfindlich auf Temperaturen. Zu hohe Temperaturen beenden das Wachstum vorzeitig und zu niedrige Temperaturen verhindern, dass die Samen vollständig ausreifen. Bei minus 3 Grad erfrieren sie. Düngemanagement: Edamame benötigt während der Wachstumsphase eine große Menge an Phosphor- und Kaliumdünger. Eine rechtzeitige Düngung kann je nach Wuchssituation erfolgen. Bei unzureichender Kaliumdüngung kann es zu einer Gelbfärbung der Blätter kommen. Zur Vorbeugung und Kontrolle muss rechtzeitig Holzasche oder Kaliumsulfat ausgebracht werden. |
>>: Wie lang ist der Wachstumszyklus von Chicorée?
Erdbeeren, auch Cranberries, ausländische Himbeer...
Bild von: freepik.com Die Weltgesundheitsorganisa...
Hallo Kinder, Eltern und Freunde. Mein Name ist C...
Ananas schmeckt süß-sauer und ist erfrischend. Si...
Dior ist eine große Marke in der Welt der Kosmeti...
Im Alltag mögen viele Menschen Seegurkenblüten ni...
Mag Michelia lieber Schatten oder Sonne? Michelia...
Hier einige Kenndaten zum Düngebedarf von Tomaten...
Kann man gekeimte Kartoffeln essen? Lassen Sie mic...
Wenn man von Obst spricht, denkt jeder an saftige...
Was ist die Website von Norika Fujiwara? Norika Fu...
Kastanien enthalten Proteine, Stärke, Kohlenhydra...
Kann man Zierspargel mit Cola gießen? Zierspargel...
Lange Bohnen sind im Sommer ein beliebtes Gericht...
Der Enoki-Pilz ist ein weit verbreitetes Pilzgeri...