Maniküre, auch Nailart-Design genannt, ist eine Arbeit zur Verzierung und Verschönerung von Finger- und Fußnägeln, deren Ausdrucksformen vielfältig sind. Eine Maniküre verbessert die Stimmung enorm und lässt einen sehr schön aussehen. Es wird empfohlen, vor der Maniküre Sonnenschutzmittel oder Handcreme aufzutragen. Viele Freundinnen machen sich Gedanken darüber, ob häufige Maniküre schädlich für den Körper ist. Warum werden Ihre Hände nach häufiger Maniküre dunkel? Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht. Inhalt dieses Artikels 1. Ist regelmäßige Maniküre schädlich für den Körper? 2. So entfernen Sie Nagellack selbst 3. Warum werden Ihre Hände nach häufiger Maniküre dunkel? 1Ist regelmäßige Maniküre schädlich für den Körper?Einige Nagellacke enthalten giftige Pigmente, wodurch das Risiko einer Schädigung des Körpers steigt. Durch häufiges Maniküre werden die Nägel immer dünner, was zu einem Teufelskreis führt. Mit der Zeit werden die Nägel stumpf und leblos und das Risiko einer Pilzinfektion kann steigen, wenn Sie nicht aufpassen. Im Allgemeinen verwenden Maniküristen eine Substanz namens Nagellack, um Maniküre für Kunden durchzuführen. Es ist ein unschädliches Naturharz. Allerdings sind manchen Nagellacken auch große Mengen giftiger Pigmente beigemischt, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind und so das Risiko einer Schädigung des Körpers erhöhen. Bei der Maniküre ist es meist notwendig, eine Schicht der Nageloberfläche abzuschleifen, damit der Nagellack besser auf den Nägeln haften bleibt und die fertigen Nägel schöner aussehen. Mit der Zeit werden die Nägel immer dünner und wenn Sie nicht aufpassen, steigt das Risiko einer Pilzinfektion. Bei Menschen, die Schönheit lieben, führt langfristiger Nagellack dazu, dass die Nägel brüchig werden und eher brechen und unansehnlich werden. Um das Aussehen nicht zu beeinträchtigen, müssen sie in ein Nagelstudio gehen, um ihre Nägel feilen und machen zu lassen. Das Ergebnis ist ein Teufelskreis und die Nägel werden mit der Zeit stumpf. 2So entfernen Sie Nagellack selbstTauchen Sie ein Wattepad in Nagellackentferner, tränken Sie es vollständig, tragen Sie es auf die Nageloberfläche auf, wickeln Sie dann Ihre Finger in Alufolie und lassen Sie es fünfzehn bis zwanzig Minuten einwirken. Entfernen Sie die Alufolie, entfernen Sie den Nagellack auf der Oberfläche, nehmen Sie das Wattepad heraus, weichen Sie Ihre Finger fünf Minuten lang in warmem Wasser ein, wischen Sie dann mit dem Wattepad über die Nageloberfläche, um den Nagellack zu entfernen, kürzen Sie Ihre Nägel entsprechend und tragen Sie pflegendes Öl auf. Maniküre, auch Nailart-Design genannt, ist eine Arbeit zur Verzierung und Verschönerung von Finger- und Fußnägeln, deren Ausdrucksformen vielfältig sind. Die Pigmente im Nagellack können die Nägel schädigen. Vor dem Auftragen des Nagellacks sollten Sie zunächst einen Unterlack auftragen, um die Nageloberfläche vor einer direkten Beschädigung durch die Pigmente zu schützen. Nagellack wirkt etwas ätzend auf die Nägel. Wenn Sie Nagellack über einen längeren Zeitraum auftragen, wird die Oberfläche der Nägel uneben und rau. 3Warum werden Ihre Hände nach häufiger Maniküre dunkel?Bei der Maniküre werden Hilfsmittel wie Nagellampen verwendet, um die Nägel schnell zu fixieren. Das von dieser Art von Nagellampe ausgestrahlte Licht ist violettes Ultraviolettlicht, das bei längerer Einwirkung leicht zu einer Schwarzfärbung Ihrer Hände führen kann. Sie können vor der Maniküre bereits Sonnenschutzmittel oder Handcreme auftragen und auf die Dauer der Lichteinwirkung achten, um eine Bräunung Ihrer Hände zu vermeiden. Um die fertige Maniküre schnell zu trocknen, sodass die Maniküre gefärbt und mit Mustern versehen werden kann, wird ein Nagellampen-Tool, eine sogenannte UV-Lampe, verwendet. Das von dieser Nagellampe ausgestrahlte Licht ist violettes Ultraviolettlicht, das bei längerer Einwirkung leicht zu einer Schwarzfärbung Ihrer Hände führen kann. Die Verwendung von UV-Nagellampen ist jedoch nicht schädlich. Ultraviolette Strahlen werden heute häufig in Kosmetiklampen eingesetzt, um den Wünschen von Menschen nach einer gesunden, weizenfarbenen Haut gerecht zu werden. Wenn Sie jedoch nicht auf die Uhrzeit achten, können Ihre Zeiger dunkler werden. Wer nicht braun werden möchte, sollte vor der Maniküre ausreichend Vorbereitungen treffen. Sie können vor der Maniküre bereits Sonnenschutz oder Handcreme auftragen und auf die Beleuchtungszeit achten. Machen Sie außerdem nicht zu häufig eine Maniküre. Wenn Sie wirklich keine dunklen Hände haben möchten, können Sie LED-Lampen kaufen, die keine Melaninablagerung auf der Haut verursachen. |
<<: Wie wechselt man die Erde und den Topf eines Banyanbaums? Vorsichtsmaßnahmen beim Bodenwechsel
>>: Feigenanbaubedingungen und regionale Temperaturen
Ein Computer, allgemein als Rechner bekannt, ist ...
Wenn Sie ins Einkaufszentrum gehen, um Obst zu ka...
Jeder hat bestimmt schon einmal Kakis gegessen. J...
Es gibt viele Möglichkeiten, Erbsen zuzubereiten,...
Wenn Sie fragen, wer bei diesem Frühlingsfest die...
Granatäpfel sind in unserem täglichen Leben eine ...
Tremella ist die häufigste Pilzzutat in unserem L...
Jeder kennt das Phänomen der Schwermetallvergiftu...
Liebe Eltern, bitte bringen Sie Ihre Menschenkind...
Im weiten Feld der Medizin hat Lungenkrebs aufgru...
Viele Freunde essen gerne Nektarinen, vor allem w...
Am 1. März gab Fu Music Co., Ltd. bekannt, dass d...
Zuckermais ist weich, klebrig und lecker und hat ...
Verfasst von: Li Yue, Oberarzt der Abteilung für ...