Kann man Mangostan in Töpfe pflanzen?

Kann man Mangostan in Töpfe pflanzen?

Kann man Mangostan in Töpfe pflanzen?

Mangostansamen können in Topfpflanzen gepflanzt werden, dies ist jedoch nicht die gängige Vermehrungsmethode und der Vorgang ist ziemlich mühsam. Das Einpflanzen in Topfpflanzen zu Hause zur Ansicht ist unbedenklich, für großflächige Bepflanzungen sind sie jedoch nicht geeignet. Mit anderen Worten: Wenn Sie sie betrachten möchten, reichen Topfpflanzen aus, und wenn Sie auf den wirtschaftlichen Nutzen achten möchten, pflanzen Sie sie in die Erde.

Wenn Sie zum ersten Mal Mangostan in einen Topf pflanzen, müssen Sie keinen großen Topf wählen. Sie können herkömmliche Plastiktöpfe oder Keramiktöpfe verwenden. Nach jahrelanger Kultivierung kann auch die Mangostane im Topf Früchte tragen. Der Geschmack der Früchte ist nicht so gut wie der der in die Erde gepflanzten Früchte.

Anbaumethode für Mangostan im Topf

1. Bodenvorbereitung

Seine Ansprüche an den Boden spiegeln sich in Nährstoffen, Drainage und pH-Wert wider. Besser ist es, einen fruchtbaren, gut durchlässigen und leicht sauren Boden zu wählen, der den Anbau erleichtert.

2. Beschneiden

Während des Pflegeprozesses sollte häufig beschnitten werden, um kranke und schwache Äste zu entfernen. Ein leichter Rückschnitt ist ausreichend, übermäßiger Rückschnitt schadet dem Baum nicht. Der richtige Schnitt fördert die Blüte und Fruchtbildung, der richtige Zeitpunkt dafür ist im Frühjahr.

3. Bewässerung

Während der Wachstumsphase benötigt die Mangostanfrucht viel Wasser. Allerdings sollte sich auch während der Wachstumsphase kein Wasser ansammeln. Im Winter kann auf Wassergaben nicht ganz verzichtet werden. Bei geeigneten Temperaturen ist rechtzeitiges Nachfüllen des Wassers erforderlich.

4. Düngung

Im Allgemeinen werden nach der Pflanzung Ende März jeden Jahres 10–15 kg Harnstoff, Kaliumdünger und 50 kg Phosphordünger gleichmäßig auf die Stümpfe und Zweige der Bambuspflanzen aufgebracht, gleichzeitig wird der Boden aufgelockert und Unkraut gejätet. Dies fördert das schnelle Wachstum der Mangostan-Knospen.

5. Beleuchtung

Mangostan bevorzugt schwaches Licht, starkes Licht ist für sie nicht geeignet. Konkret sollte der Beschattungsgrad zwischen 40 % und 75 % liegen. Natürlich kann er auch direkt an einen halbschattigen Standort gestellt werden.

<<:  So wechseln Sie die Erde eines Banyan-Bonsais

>>:  Ist es in Ordnung, Bananen im Kühlschrank aufzubewahren? So lassen Sie Bananen schnell reifen

Artikel empfehlen

Wann wird Herbstreis geerntet?

Herbstreis wird normalerweise im Herbst geerntet....

Papaya-Gelee-Kuchen

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Papaya-Gelee ...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Zuckermais?

Einführung in das Wachstum von Zuckermais Zuckerm...

Wie man Ginster beschneidet

Wann sollte man Ginster beschneiden? Ginster wird...

Wie man Efeu vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Efeu Zur Vermehrung von Efeu ste...

Wie wäre es mit Hays? Hays Company Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Hays? Hays ist ein weltweit führendes Pers...

Welcher ist der beste Monat zum Pflanzen von Pflaumenbohnen?

Wann pflanzt man Pflaumenbohnen Brechbohnen, auch...