Lasst uns unsere Lungen trainieren

Lasst uns unsere Lungen trainieren

Dies ist der 4796. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Die rasante Verbreitung des neuen Coronavirus, der Ausbruch der Grippe und die jüngste Mykoplasmeninfektion, die Panik ausgelöst hat, haben die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Atemwege stark erhöht. Was können wir auf der Grundlage guter Schutzmaßnahmen noch tun, um Risiken besser zu widerstehen oder unsere Gesundheit schneller wiederherzustellen? Als nächstes werde ich Ihnen einige Atemübungen vorstellen:

1. Bauchatmung

Legen Sie sich beim Einatmen auf den Rücken oder setzen Sie sich bequem hin. Sie können eine Hand auf Ihren Bauch in Höhe des Nabels legen, Ihren ganzen Körper entspannen, zuerst natürlich atmen, dann langsam einatmen, Ihren Bauch so weit wie möglich ausdehnen, sodass sich Ihr Bauch wölbt, und Ihre Brust ruhig halten. Beim Ausatmen zieht sich Ihr Bauch ganz natürlich nach innen in Richtung Wirbelsäule, während Ihre Brust ruhig bleibt. Ziehen Sie Ihren Bauch so weit wie möglich nach innen, um alle Abgase aus Ihren Lungen auszuatmen. Wiederholen Sie diesen Zyklus und behalten Sie dabei den Rhythmus jedes Atemzugs bei. Es ist ratsam, täglich 30 Minuten Sport zu treiben.

2. Lippenbremse

Atmen Sie ruhig durch die Nase ein, spitzen Sie beim Ausatmen die Lippen und lassen Sie die Luft langsam entweichen. Zählen Sie beim Einatmen im Stillen 1 und 2 und beim Ausatmen im Stillen 3, 4, 5, 6. Wenn möglich, können Sie bis 7 und 8 zählen, sodass das Verhältnis von Einatmung zu Ausatmung 1:2-1:4 erreicht. Durch die Lippenbremse kann der Ausatmungsvorgang verlängert, die Atemfrequenz gesenkt und die Atemarbeit verringert werden. Darüber hinaus kann es die Menge der eingeatmeten Frischluft erhöhen, die Muskeln des gesamten Körpers entspannen, die Hypoxie des Patienten verbessern und die Kohlendioxidretention verringern. Gleichzeitig kann die Lippenbremse auch die Brustwandmuskulatur trainieren, die Vitalität der Bauchmuskulatur verbessern, den Sauerstoffverbrauch senken und die Ermüdung des Zwerchfells verringern und verbessern.

3. Blasen Sie einen Ballon auf

Atmen Sie tief ein, halten Sie den Atem einen Moment an und blasen Sie langsam Gas in Richtung der Ballonöffnung, bis das gesamte Gas aus dem tiefen Atemzug, den Sie gerade genommen haben, herausgeblasen ist und Sie nicht mehr blasen können. 3-4 Mal täglich, um ein Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und andere Beschwerden zu vermeiden.

4. Atemtrainer

Setzen oder legen Sie sich hin, halten Sie den Atemtrainer in einer Hand, halten Sie Ihren Mund in der anderen Hand und atmen Sie langsam aus, schließen Sie dann Ihre Lippen und halten Sie Ihren Mund, atmen Sie langsam in gleichmäßigem Tempo durch den Mund ein, der Schwebekörper des Atemtrainers wird angesaugt, wenn der Schwebekörper die angegebene Skala erreicht, unterbrechen Sie die Atmung, lassen Sie den Schwebekörper liegen, halten Sie ihn so lange wie möglich und atmen Sie dann langsam durch den Mund aus. Nach Abschluss jeder Atemfunktionsübung sollten Sie einige Sekunden ruhen und das Training anschließend wiederholen. Im Allgemeinen dauert jedes Training 10 bis 15 Minuten, 3-mal täglich.

5. Aktive Zyklus-Atemtechnik

Hierbei handelt es sich um einen speziellen Satz von Atemtrainingsmethoden, der im Atemtraining häufig zur Anwendung kommt und die Technik zur Freihaltung der Atemwege beinhaltet. Es öffnet die Atemwege, ermöglicht die vollständige Ausdehnung der Alveolen, erhöht die Luftvibration in den Atemwegen und hilft den Patienten beim Auswurf.

Die Technik der aktiven zyklischen Atmung besteht aus wiederholten Zyklen dreier wichtiger Bestandteile: Atemkontrolle, Bewegung zur Brustausdehnung und forcierte Ausatmungstechnik. Die Trainingsreihenfolge und Häufigkeit der drei Schritte sind nicht festgelegt und müssen je nach Zustand des Patienten flexibel angepasst werden, sind jedoch unverzichtbar. Aktive Zirkular-Atemübungen können Sie 2-3 Mal täglich für jeweils 10 Minuten durchführen.

(1) Atemkontrolle

Dabei handelt es sich um Bauchatmung, die dazu dient, angespannte Atemmuskeln zu entspannen und Atemwegskrampfen vorzubeugen. Der Patient kann dies tun, während er auf dem Bett sitzt, sich leicht nach vorne beugt oder auf einem Stuhl sitzt. Die konkrete Methode lautet: Tief durch die Nase einatmen und langsam durch den Mund ausatmen. Beim Einatmen wölbt sich der Bauch, beim Ausatmen sinkt er. Kontrollieren Sie das Verhältnis von Ein- und Ausatmungszeit auf 1:2–3. Versuchen Sie in diesem Schritt, sich zu entspannen und Ihre Atmung zu verlangsamen. Legen Sie Ihre Hände auf Ihren Bauch und spüren Sie die Veränderungen beim Vorwölben und Einsinken Ihres Bauches.

(2) Brusterweiterungsübung

Tiefen-Atemübungen, bei denen das Einatmen im Mittelpunkt steht, lösen Sekrete, weiten Brustkorb und Lunge vollständig und stärken die Atemmuskulatur. Die konkrete Methode lautet: Atmen Sie tief und langsam durch die Nase ein, halten Sie am Ende des Atemzugs den Atem 3 Sekunden lang an und atmen Sie dann seufzend aus. Das Einatmen ist eine aktive Bewegung. Das aktive Inspirationsvolumen ist größer als das normale Atemvolumen, wodurch der Luftstrom in den peripheren Atemwegen zunimmt. Anschließend wird die passive Ausatembewegung abgeschlossen, die dem Lungengewebe dabei hilft, sich wieder auszudehnen.

(3) Forcierte Ausatmungstechnik

Seine Funktion besteht darin, kollabierte Atemwege zu erweitern, den Luftstrom in blockierten, aber nicht verschlossenen Atemwegen zu erhöhen und Sekrete zu mobilisieren und zu entfernen. Die konkrete Methode ist: in zwei Schritte unterteilt, erster Schritt: normal einatmen, dann schnell und lange ausatmen. Diese Aktion kann Husten verursachen; Der zweite Schritt: Zuerst tief einatmen, dann schnell und kurz ausatmen. Sie müssen in jedem Zyklus nur 1-2 Mal ausatmen. Wenn Sie beim Ausatmen und anschließenden Husten das Geräusch von Schleim in Ihrem Hals hören, ist die schleimlösende Wirkung viel besser.

Die oben genannten Atemübungen können von Patienten mit Atemwegserkrankungen oder Patienten, die sich einer Operation unterziehen, durchgeführt werden. Um die perioperative Sicherheit des Patienten besser zu gewährleisten und Lungenkomplikationen zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen aus Sicht der Anästhesisten jedoch zusätzlich:

1. Mit dem Rauchen aufhören

Die Raucherentwöhnung sollte in jedem Rehabilitationsprogramm Priorität haben, da sie für jeden Patienten mit Atemwegserkrankungen die Behandlung mit dem größten langfristigen Nutzen ist. Durch die Raucherentwöhnung kann außerdem die kollektive Autoimmunfunktion verbessert, die Häufigkeit postoperativer Lungenkomplikationen verringert und die Genesung beschleunigt werden. Bei Rauchern ist der Effekt umso besser, je länger sie mit dem Rauchen aufhören. Der beste Zeitraum vor der Operation, um mit dem Rauchen aufzuhören, beträgt mindestens 8 Wochen.

2. Gute Mundpflege

Eine gute Mundpflege kann die bakterielle Belastung im Mund verringern und das Auftreten postoperativer Lungenkomplikationen reduzieren. Zur Mundpflege gehören eine präoperative zahnärztliche Beratung, eine Behandlung durch eine Dentalhygienikerin und die Reinigung der Zunge mit einer Zahnbürste. Es wird empfohlen, die von der American Dental Association für die Allgemeinbevölkerung empfohlenen besten Mundhygienepraktiken anzuwenden: zweimal tägliches Zähneputzen, tägliche Verwendung von Zahnseide und regelmäßige Zahngesundheitskontrollen.

Um Ihre Genesung zu verbessern, setzen wir zudem eine Kombination verschiedener Schmerzmittel ein, um Ihnen eine postoperative Schmerzlinderung zu ermöglichen. Eine wirksame Analgesie kann postoperative Schmerzen vollständig kontrollieren, dafür sorgen, dass Sie Atemübungen besser durchführen können und das Auftreten von Lungeninfektionen verringern.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Gesundheit schützen!

Autor: Shanghai Geriatrics Center

Wu Ru Wang Shuxin

Rezensent: Fang Hao

<<:  Mundgeschwüre

>>:  Nicht zu heiß und zäh. Sind kalte Yuanxiao so lecker? Ich rate Ihnen, nicht so zu essen!

Artikel empfehlen

Keine Panik, wenn Ihr Kind vor Schmerzen schreit! Wachstumsschmerzen enthüllt

Autor: Mao Fei, Das erste angeschlossene Krankenh...

So machen Sie köstliche getrocknete Wassermelonenschale

Aus den beim Verzehr von Wassermelonen übrig blei...

Was soll ich tun, wenn Isuzu Jade zu lang wird?

Wie sieht das Beinwachstum von Isuzu Jade aus? We...

Wie heißt eine Jakobsmuschel? Ist Jakobsmuschel zum Kochen von Nudeln geeignet?

Wir wissen, dass wir normalerweise bestimmte Meer...

Wie man eine saftige Buddha-Hand züchtet und worauf man achten muss

Wachstumsgewohnheiten der saftigen Buddhahand Die...

Nährstoffreicher Haferbrei aus violetten Süßkartoffeln und Gerste

Sobald Sie den Namen „Nährstoffreicher Brei aus v...

Wie wäre es mit Bravo? Bravo TV-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Bravo? Bravo ist ein amerikanischer Pay-TV...

Anbaumethoden und Wartungsfragen des alten Wanxia-Pfahls

Wie man Sonnenuntergangsglühen in einen alten Hau...

Wie wäre es mit Villarreal? Villarreal-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Villarreal? Villarreal Club de Fútbol SAD ...