Kann ich eine elektronische Sozialversicherungskarte erhalten, wenn ich keine Sozialversicherungskarte habe? So beantragen Sie eine Sozialversicherungskarte für ländliche Gebiete

Kann ich eine elektronische Sozialversicherungskarte erhalten, wenn ich keine Sozialversicherungskarte habe? So beantragen Sie eine Sozialversicherungskarte für ländliche Gebiete

Bei den meisten Sozialversicherungskarten, über die wir an Wochentagen sprechen, handelt es sich um die (individuelle) Sozialversicherungskarte, die vom Staat an städtische Angestellte, Arbeitslose und Rentner ausgegeben wird. Kann ich eine elektronische Sozialversicherungskarte erhalten, wenn ich keine Sozialversicherungskarte habe? Wie beantrage ich eine Sozialversicherungskarte für ländliche Gebiete? Welcher Prozentsatz kann mit der Sozialversicherungskarte erstattet werden? Für eine ausführliche Einführung in die Sozialversicherung öffnen Sie bitte den entsprechenden Inhalt unten und sehen Sie sich eine Vorschau an.

Inhalt dieses Artikels

1. Kann ich eine elektronische Sozialversicherungskarte erhalten, wenn ich keine Sozialversicherungskarte habe?

2. So beantragen Sie eine ländliche Sozialversicherungskarte

3. Welcher Prozentsatz der Sozialversicherungsbeiträge kann erstattet werden?

1

Kann ich eine elektronische Sozialversicherungskarte erhalten, wenn ich keine Sozialversicherungskarte habe?

kann nicht. Der sogenannte elektronische Sozialversicherungsausweis ist eigentlich die elektronische Variante des Sozialversicherungsausweises. Sie können sich online bei Ihrer Sozialversicherungskarte anmelden und dann einige Vorgänge ausführen, die Ihnen die Sozialversicherung erlaubt. All dies basiert jedoch auf der Voraussetzung, dass Sie über eine Sozialversicherungskarte und ein Sozialversicherungskartenkonto verfügen. Wenn Sie keine Sozialversicherungskarte haben, können Sie sich nicht anmelden oder arbeiten.

2

So beantragen Sie eine Sozialversicherungskarte für ländliche Gebiete

So beantragen Sie eine Sozialversicherungskarte für ländliche Gebiete:

1. Für die Beantragung einer ländlichen Sozialversicherungskarte sind folgende Unterlagen erforderlich: (1) Personalausweis, (2) Meldebescheinigung, (3) „** Anmeldeformular für die städtische Sozialversicherungskarte“, (4) Meldebescheinigung (für Bürger mit kollektiver Meldebescheinigung).

2. Antragsverfahren für die Sozialversicherungskarte für ländliche Gebiete. 1. Zur Beantragung muss der Antragsteller die entsprechenden Unterlagen zur Servicestelle für Sozialversicherungskarten mitbringen. 2. Das Tankstellenpersonal nimmt die Informationen entgegen und prüft sie. 3. Nach der Prüfung laden Sie die relevanten Informationen des Antragstellers über die kommunale Informationsaustauschplattform herunter. 4. Stimmen die relevanten Angaben überein, wird dem Antrag auf Erteilung der Sozialversicherungskarte stattgegeben.

3. So beantragen Sie eine ländliche Sozialversicherungskarte 1. Bürger, die die Voraussetzungen für die Beantragung einer Sozialversicherungskarte erfüllen, können telefonisch einen Termin mit der Servicestation vereinbaren oder direkt zur Servicestation gehen, um eine Sozialversicherungskarte zu beantragen. Bei der telefonischen Terminvereinbarung muss der Antragsteller der Servicestation seine Personalausweisnummer und seinen Namen mitteilen. Die Tankstelle lädt die relevanten Informationen des Antragstellers über die städtische Informationsaustauschplattform vom städtischen Informationsservicezentrum herunter und bestätigt sie. Stimmen die heruntergeladenen Informationen mit den telefonischen Angaben des Antragstellers überein, vereinbart die Tankstelle mit dem Antragsteller einen Termin zur formellen Antragstellung. Wenn die gemeinsame Datenbank des städtischen Informationsservicezentrums keine relevanten Informationen zum Antragsteller enthält, weist die Servicestation den Antragsteller darauf hin, dass er vor der Antragstellung das Verfahren zur Haushaltsregistrierung durchlaufen muss.

3

Wie viel Prozent können per Sozialversicherungskarte erstattet werden?

Wenn die Versicherung in einem dafür vorgesehenen Gemeindekrankenhaus im Versicherungsgebiet bereitgestellt wird, beträgt der Erstattungssatz etwa 60 %, und wenn sie in einem dafür vorgesehenen Krankenhaus auf Kreisebene oder darüber bereitgestellt wird, beträgt der Erstattungssatz etwa 40–50 %. Der konkrete Betrag, der mit einer Sozialversicherungskarte geltend gemacht werden kann, hängt von den örtlichen Bestimmungen und Krankenhäusern ab.

Beispielsweise werden Besuche in Dorfkliniken und Dorfzentralkliniken zu 60 % erstattet, mit einer Obergrenze von 10 Yuan für die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente pro Besuch. Besuche in städtischen Gesundheitszentren werden zu 40 % erstattet, Besuche in Krankenhäusern der sekundären Versorgung zu 30 % und Besuche in Krankenhäusern der tertiären Versorgung zu 20 %, mit einer Obergrenze von 50 Yuan für verschiedene Untersuchungs- und Operationsgebühren pro Besuch und einer Obergrenze von 200 Yuan für die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente.

Darüber hinaus können Operationskosten, Krankenhauskosten und Medikamentenkosten mit der Sozialversicherungskarte erstattet werden. Für manche importierten Arzneimittel werden die Kosten möglicherweise nicht erstattet und Ärzte benötigen in der Regel die Zustimmung, bevor sie Arzneimittel verwenden, die nicht von der Krankenversicherung erstattet werden. Die Kostenerstattung durch eine umfassende Krankenversicherung kann bis zu 90 % betragen.

Die allgemeine Formel für die Erstattung durch die Krankenversicherung lautet wie folgt: Erstattungsbetrag = [Gesamtbehandlungskosten – Selbstbehalt – Eigenanteil] multipliziert mit der Erstattungsquote. Die Selbstbeteiligung bedeutet, dass die Behandlungskosten den Mindestbetrag überschreiten müssen, bevor eine Erstattung erfolgen kann. Der Selbstbehalt variiert von Region zu Region und beträgt im Allgemeinen 1.000–2.000 Yuan. Der maximale Erstattungsbetrag bedeutet, dass der Erstattungsbetrag die Höchstgrenze, die von Region zu Region unterschiedlich ist und in der Regel Hunderttausende beträgt, nicht überschreiten darf.

Arten von Sozialversicherungskarten Sozialversicherungskarten können je nach Art des Karteninhabers in zwei Kategorien unterteilt werden: Sozialversicherungskarten (privat), die an städtische Arbeitnehmer, Arbeitslose und Rentner ausgegeben werden, und Sozialversicherungskarten (Arbeitgeber), die an Arbeitgeber ausgegeben werden.

<<:  Kann Durian in Guangxi angebaut werden?

>>:  Macht das Trinken von Sojamilchpulver dick? Wie man Sojamilchpulver herstellt

Artikel empfehlen

Wie man weiße Magnolien anbaut und worauf man achten muss

Die weiße Magnolie hat einen starken Duft, eine r...

Kaki-Sortenbilder, Kaki-Sorten

Ich glaube, viele meiner Freunde wissen nicht vie...

Ist eine Melone scharf oder kühl?

Zuckermelonen haben eine knackige Konsistenz und ...

Wie viele Tage wächst Taro?

Taro gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Aus...

Kann man Stechäpfel essen? Welche Krankheiten kann Stechapfelwein heilen?

Der Stechapfel ist eine Wildfrucht, die einem Apf...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lotuswurzelsaft

Lotuswurzel ist ein gesundes, grünes Getränk. Je ...

Grapefruit-Apfelsaft

Ich glaube, viele Mütter haben ihren Kindern Grap...

Welche Vorteile hat der Verzehr von lila Karotten?

Rettich ist das häufigste Lebensmittel in unserem...

Die Wirksamkeit und Funktion der grünen Walnuss

Walnüsse mit grüner Schale sind eigentlich die Wa...

Nicht nur Analabstriche, sondern auch "seelische Schmerzen" für die Japaner

Der Fluss strömt ins Meer, vermischt sich mit dem...

Was sind die frühen Symptome von Speiseröhrenkrebs und Magenkrebs?

Speiseröhrenkrebs und Magenkrebs sind zwei häufig...