Wann ist der beste Zeitpunkt, um Phoenix-Bambus zu beschneiden?

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Phoenix-Bambus zu beschneiden?

Beschneiden von Phoenix-Bambus

Während der Wachstumsphase unterliegt der Phönixbambus einem Stoffwechsel, sodass alte Zweige weiter verdorren und regelmäßig beschnitten werden müssen. Auch die Teile mit zu dichten Zweigen und Blättern müssen entsprechend beschnitten werden, um den Nährstoffverlust zu verringern.

Schnittzeitpunkt von Phoenix-Bambus

Phoenix-Bambus kann von Mai bis Juli oder im Winter oder mehrmals im Jahr beschnitten werden, solange das normale Wachstum der Pflanze dadurch nicht beeinträchtigt wird.

Vermehrung von Phoenix-Bambus durch Stecklinge

Da der Phönixschwanzbambus relativ schnell wächst, wird er bei guter täglicher Pflege innerhalb kurzer Zeit kräftiger wachsen als zuvor. In der restlichen Zeit sollte der Schnitt etwa alle 10 Tage bis einen halben Monat erfolgen.

So beschneiden Sie Phoenix-Bambus

1. Winterschnitt: Phoenix-Bambus sollte vor dem Winter stark zurückgeschnitten werden. Alle Zweige und Blätter, die nicht gut wachsen, von Insekten befallen oder krank sind, sollten nach dem Beschneiden schubweise abgeschnitten und verbrannt werden. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie beim Beschneiden mutig sein.

2. Ausdünnen: Wenn der Bambus zu stark wächst, werden die Zweige und Blätter dicht, die Lichtdurchlässigkeit und Belüftung werden schlecht und es treten auch Krankheiten und Schädlinge auf. Daher ist es notwendig, es rechtzeitig auszudünnen. Bei zu dichtem Pflanzenbestand können kranke und von Insekten befallene Äste, vergilbte Äste, welke Äste und schwach wachsende Teile abgeschnitten werden.

3. Beschneiden: Phoenix-Bambus wird normalerweise im Innenbereich gepflegt. Bei normaler Pflege kann er, wenn die Höhe nicht kontrolliert wird, bis zu 6 Meter hoch werden. Daher ist es notwendig, die Höhe künstlich zu kontrollieren, die zu hohen Zweige zu kürzen und mehr Seitenknospen sprießen zu lassen, damit die gesamte Pflanze üppig und dicht aussieht.

4. Form: Mit der Verbesserung des Lebensstandards sind auch die Anforderungen der Menschen an Pflanzen gestiegen. Pflanzen sollen nicht nur die Umgebung schmücken und verschönern, sondern es gibt auch bestimmte Anforderungen an die Form der Pflanzen. Deshalb sollten bei der Anzucht die überstehenden Zweige und Blätter abgeschnitten werden. Wenn Sie unterschiedliche Wuchshöhen der Pflanzen wünschen, können Sie zusätzlich einen entsprechenden Rückschnitt vornehmen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Phoenix-Bambus

Wir müssen das Wachstum des Phoenix-Bambus immer beobachten und ihn gründlich beschneiden. Bei unsachgemäßem Schnitt kommt es zu einem ungleichmäßigen Wachstum der Pflanzen, der Zierwert geht verloren und der Nutzen wird gemindert.


<<:  Wie fährt man sicher im Regen? Welche Missverständnisse gibt es beim Autofahren an regnerischen Tagen?

>>:  Kann ich fahren, wenn ich meinen Führerschein vergessen habe? Was tun, wenn die Windschutzscheibe bei Regen beschlägt?

Artikel empfehlen

Die Nachteile des Verzehrs von Knoblauch Die Vorteile des Verzehrs von Knoblauch

Knoblauch ist ein alltägliches Nahrungsmittel. Ke...

Wie macht man Jujube-Pastenbrei? Anleitung für hausgemachten Jujube-Pastenbrei

Jujubepaste ist ein tief verarbeitetes Produkt au...

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Kraniche?

Wie man Kraniche züchtet Die Kranichpflanze ist e...