An regnerischen Tagen ist die Sicht schlecht, was das Fahren erschwert. Nutzen Sie die Ausstattung im Auto richtig und sinnvoll und konzentrieren Sie sich auf das Fahren. Das Einhalten einer angemessenen Geschwindigkeit und ein entsprechender bzw. größerer Sicherheitsabstand zwischen den Fahrzeugen vor und hinter Ihnen sind notwendige Voraussetzungen für sicheres Fahren auf der Autobahn bei Regen. Lassen Sie uns als nächstes verstehen, welche Missverständnisse es beim Autofahren an regnerischen Tagen gibt. Inhalt dieses Artikels 1. So fahren Sie sicher an regnerischen Tagen 2. Welche Missverständnisse gibt es beim Autofahren bei Regen? 3. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Fahren an regnerischen Tagen zu treffen? 1So fahren Sie sicher bei Regenwetter1. Behalten Sie eine gute Sehkraft. An regnerischen Tagen sollte jeder aufpassen, denn der Regen behindert die Sicht und die Sicht ist oft schlecht. Deshalb müssen wir neben der guten Verwendung der Scheibenwischer auch die Nebelscheinwerfer und kleinen Lichter gut einsetzen, um während der Fahrt eine gute Sicht zu gewährleisten. Darüber hinaus sinkt die Temperatur an regnerischen Tagen und es besteht ein großer Temperaturunterschied zwischen dem Inneren und Äußeren des Autos, wodurch die Scheiben leicht beschlagen und die Sicht beeinträchtigt werden können. Eine relativ schnelle Methode zum Entnebeln besteht darin, die Klimaanlage einzuschalten und die Windschutzscheibe mit Luft zu reinigen. oder schalten Sie die Heckscheibenheizung ein, um den Frost möglichst schnell zu beseitigen und so die Sicht auf nachfolgende Fahrzeuge nicht zu beeinträchtigen. 2. Verhindern Sie, dass die Räder durchdrehen. An regnerischen Tagen sind die Straßen sehr rutschig und die Räder neigen zum Rutschen. Beim Durchfahren sollte jeder besonders aufmerksam sein, langsam abbiegen, sanft lenken und vor dem Durchfahren die Verkehrsbedingungen der vorausfahrenden Fahrzeuge beobachten, um zu vermeiden, dass Wasser in den Motor eindringt. 3. Verwenden Sie bei Fahrten an regnerischen Tagen einen niedrigen Gang. Fahren Sie bei Regen nicht mit hoher Geschwindigkeit, da dies sehr gefährlich ist. Sicherer ist es, in den zweiten oder dritten Gang zu schalten und innerhalb von 40 Kilometern mit konstanter Geschwindigkeit zu fahren. Darüber hinaus sollten Sie insbesondere auf Autobahnen auf die Fahrzeuge vor, hinter und neben Ihnen achten und ausreichend Abstand zu ihnen halten. Wenn Sie an regnerischen Tagen auf Autobahnen fahren, müssen Sie den Abstand zwischen den Fahrzeugen und Ihre Geschwindigkeit kontrollieren, um Unfälle zu vermeiden. 4. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den Motor eindringt. Fahren Sie an regnerischen Tagen nicht auf Straßen mit zu viel Wasser. Sollte Ihr Fahrzeug dennoch versehentlich überflutet werden, starten Sie das Fahrzeug nicht und warten Sie vor Ort auf Rettung. Versuchen Sie daher, Ihre Route im Voraus zu planen und vermeiden Sie nach Möglichkeit überflutete Abschnitte, wie etwa unter Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnbrücken, enge Straßen in ländlichen Gebieten usw. 5. Achten Sie auf den Abstand zwischen Ihnen und dem Auto, dem Sie folgen. Folgen Sie beim Fahren im Regen nicht den großen Lastwagen vor Ihnen. Erstens können die großen Lastwagen leicht Ihre Sicht blockieren. Große Lastwagen können problemlos durch überflutete Gebiete fahren, aber unsere Kleinwagen bleiben in der Grube stecken und leiden darunter. Zweitens kann eine Notbremsung großer Lastwagen die nachfolgenden Kleinwagen erheblich behindern. Wenn Sie also vor oder hinter sich ein großes Fahrzeug sehen, sollten Sie diesem ausweichen oder es so schnell wie möglich überholen. 6. Achten Sie auf Fußgänger. Da Fußgänger bei Regen Regenschirme tragen und Radfahrer Regenmäntel tragen, sind ihre Sicht, ihr Gehör, ihre Reaktion usw. eingeschränkt. Manchmal biegen sie sogar scharf über die Straße ab, um schneller voranzukommen. Oft geraten sie in Panik und rutschen aus, wenn sich Fahrzeuge nähern, und überraschen so die Fahrer. In einer solchen Situation sollte der Fahrer die Geschwindigkeit verringern, geduldig ausweichen und gegebenenfalls einen sicheren Ort zum Anhalten wählen. Machen Sie sich nicht ungeduldig Konkurrenz mit Fußgängern und Radfahrern. Benutzen Sie die Bordausrüstung richtig und vernünftig und konzentrieren Sie sich auf das Fahren. Das Einhalten einer angemessenen Geschwindigkeit und das angemessene bzw. größere Einhalten eines Sicherheitsabstands zu den Fahrzeugen vor und hinter Ihnen sind notwendige Voraussetzungen für eine sichere Fahrt auf der Autobahn bei Regen. Solange Sie sich strikt daran halten und die Fahrweise flexibel an die tatsächliche Fahrumgebung anpassen, können Sie an regnerischen Tagen sicher auf der Autobahn fahren. 2Welche Missverständnisse gibt es beim Autofahren an regnerischen Tagen?1. Fahren Sie nicht langsamer, wenn es gerade anfängt zu regnen. Wenn es gerade anfängt zu regnen, beginnen sich Staub und Öl auf dem Boden durch das Eindringen des Regens zu lösen und bilden dann ein rutschiges Öl-Schlamm-Gemisch. Wenn das Fahrzeug zu schnell darauf fährt, kann es sehr leicht zu Aquaplaning kommen, was zu einem Unfall führen kann. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Fahrzeugen während der Fahrt ist auch die wahrscheinlichste Unfallursache beim Fahren im Regen. Wenn es gerade anfängt zu regnen, hat das vorausfahrende Auto möglicherweise seine Geschwindigkeit verringert, aber das hintere Auto kann aufgrund von Regen und Nebel möglicherweise weder die Position noch die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Autos erkennen. Wenn das nachfolgende Fahrzeug in dieser Situation nicht erkennt, dass es langsamer werden muss, kann es zu spät zum Bremsen sein, wenn das vorausfahrende Fahrzeug sichtbar wird. 2. Das Abblendlicht nicht einschalten. Dass Autofahrer an regnerischen Tagen das Abblendlicht nicht einschalten, liegt hauptsächlich an einem Missverständnis: Sie meinen, sie könnten die Straßenverhältnisse vor sich sehen und müssten das Licht nicht einschalten. Tatsächlich dient das Einschalten des Abblendlichts nicht der eigenen Sicht, sondern der Sichtbarkeit anderer Fahrzeuge, um die Erkennbarkeit des Fahrzeugs bei Regen und Nebel zu erhöhen. 3. Spurwechsel bei eingeschaltetem Doppelblinklicht. Bei starkem Regen schalteten viele Fahrzeuge das Doppelblinklicht ein, um vorbeifahrende Fahrzeuge zu warnen. Das ist zwar gut so, allerdings wurde bei diesen Fahrzeugen beim Spurwechsel ein Detail übersehen: das Ausschalten des Doppelblinklichts und das Einschalten des Blinkers. Beim Fahren auf der Autobahn beträgt die Sichtgeschwindigkeit der meisten Fahrzeuge etwa 100 Kilometer pro Stunde. Bei einer so hohen Geschwindigkeit kann es passieren, dass das vorausfahrende Fahrzeug, wenn es ohne Abbiegewarnung die Spur wechselt, nicht ausweichen kann und einen Unfall verursacht. 3Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Fahren an regnerischen Tagen zu treffen?1. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und fahren Sie langsam. Unabhängig von der Straßenbreite oder dem Zustand der Fahrbahnoberfläche sollten Sie bei Regen die Geschwindigkeit reduzieren, stets auf den Abstand zwischen Ihrem Auto und den Fahrzeugen vor und hinter Ihnen achten und mental darauf vorbereitet sein, im Voraus verschiedene Notfallmaßnahmen zu ergreifen. An regnerischen Tagen ist die Sicht schlecht und das Sichtfeld eingeschränkt. Auch die Notbremsleistung des Fahrzeugs, beispielsweise der Bremsweg, wird verkürzt. Daher müssen Sie im Voraus die Geschwindigkeit verringern, um genügend Zeit und Raum zu haben, um die Situation zu meistern und die Sicherheit zu gewährleisten. 2. Halten Sie einen Sicherheitsabstand zwischen den Fahrzeugen ein. Beim Fahren im Regen ist Ihre Sicht eingeschränkt. Achten Sie auf die Einhaltung des Sicherheitsabstandes, beachten Sie stets den Abstand zum Vorder- und Hintermann und vergrößern Sie den Sicherheitsabstand. Insbesondere von großen Fahrzeugen sollten Sie Abstand halten. Erstens blockieren sie Ihre Sicht. Zweitens können kleine Autos möglicherweise nicht durch Wasser fahren, das große Fahrzeuge durchqueren können. Große Fahrzeuge können leicht mit Wasser bespritzt werden und so die Fahrt kleiner Autos beeinträchtigen. 3. Schalten Sie bei Fahrten an regnerischen Tagen die Nebelscheinwerfer ein. Das Einschalten der Nebelscheinwerfer an regnerischen Tagen dient nicht dazu, andere klar zu sehen, sondern dazu, die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer auf sich zu ziehen. Um die Fahrsicherheit zu erhöhen, sollten Sie an regnerischen Tagen die Nebelscheinwerfer voll ausnutzen und bei Bedarf die Warnblinkanlage einschalten, damit die nachfolgenden Fahrzeuge stets auf die Dynamik vor Ihnen achten können. Auch ohne Nebelscheinwerfer sollten Sie das Abblendlicht nutzen. 4. Achten Sie auf Fußgänger. Da Fußgänger bei Regen Regenschirme halten und Radfahrer Regenmäntel tragen, sind ihre Sicht, ihr Gehör, ihre Reaktion usw. eingeschränkt. Manchmal biegen sie sogar scharf über die Straße ab, um schneller voranzukommen. Oft geraten sie in Panik und rutschen aus, wenn sich Fahrzeuge nähern, und überraschen so die Fahrer. In einer solchen Situation sollte der Fahrer die Geschwindigkeit verringern, geduldig ausweichen und gegebenenfalls einen sicheren Ort zum Anhalten wählen. Machen Sie sich nicht ungeduldig Konkurrenz mit Fußgängern und Radfahrern. 5. Sobald der Motor abgestellt ist, kann er nicht mehr neu gestartet werden. Bei starkem Regen oder Regenschauern können einige Straßenabschnitte innerhalb kürzester Zeit stark überflutet werden. Wenn Sie durch das Wasser waten müssen, sollten Sie einen niedrigen Gang einlegen und mit konstanter Geschwindigkeit durchfahren. Wenn das Fahrzeug während der Fahrt stehen bleibt, versuchen Sie niemals, es wieder zu starten. Ein blindes Starten kann zum Ausfall des Motors führen. Nach dem Abstellen des Fahrzeugs sollten Sie rechtzeitig Kontakt zu einer Fachwerkstatt aufnehmen. Erst wenn das Wartungspersonal das Fahrzeug vor Ort überprüft und die Problemfreiheit bestätigt hat, kann das Fahrzeug wieder gestartet werden. |
<<: Wie oft sollten Erdnüsse gegossen werden?
>>: Wann ist der beste Zeitpunkt, um Phoenix-Bambus zu beschneiden?
Wann pflanzt man Pflaumenbohnen Brechbohnen, auch...
Dieser Artikel wurde von Dr. Tao Ning, außerorden...
Wintermelone kann die Diurese fördern und Schwell...
Tofustangen sind reich an Proteinen und Spurenele...
Lebertran ist ein weit verbreitetes Nahrungsergän...
Hühnchen ist ein weit verbreitetes Fleischgericht...
Feigen sind bei der Bevölkerung wegen ihres leich...
Grüne Erbsen sind eine häufige Bohnenzutat in uns...
Im Krankenhausalltag kann die Durchführung geburt...
Wie man Wintersüße Blumen kultiviert Blumenerde W...
Wie lautet die Website des Weltschachverbandes? De...
Brunnenkresse ist ein Gemüse, das im Herbst und W...
Lassen Sie mich Ihnen einige der Vorteile von Weiß...
Mädchen, die Schönheit lieben, haben normalerweis...
Es gibt viele Arten von Fett. Bei manchen Mensche...