Kann man in Guangxi Hami-Melonen anbauen?Temperaturmäßig sind die Verhältnisse ähnlich. Der Hauptgrund liegt in der Frage der Sonneneinstrahlungszeit. Die durchschnittliche jährliche Sonnendauer in Guangxi beträgt etwa 1.500 Stunden, während die für qualitativ hochwertige Hami-Melonen erforderliche jährliche Sonnendauer mehr als 3.000 Stunden beträgt. Es besteht eine große Lücke. Selbst wenn sie angepflanzt werden könnte, könnten daraus keine hochwertigen Hami-Melonen entstehen. Hami-Melonen eignen sich zum Anpflanzen in einer warmen und feuchten Umgebung, wodurch die Pflanze kräftiger wachsen kann. Hami-Melone wird in verschiedenen Teilen meines Landes angebaut. Mit Ausnahme einiger hochgelegener Gebiete in Xinjiang werden in den meisten Gebieten Hami-Melonen produziert, beispielsweise im Kreis Shixian im Süden von Xinjiang, im Hami- und Turpan-Becken sowie in der Region Shihezi. Hami-Melonenanbautechnologie in Guangxi1. Beleuchtung Die Hami-Melone hat während ihrer gesamten Wachstumsperiode einen hohen Lichtbedarf. Starkes Licht und lange Tageslichtstunden sind für das Pflanzenwachstum sehr vorteilhaft und fördern die Ansammlung eines hohen Zuckergehalts während der Fruchtentwicklungsphase. Eine hohe Qualität und ein hoher Ertrag können erzielt werden, wenn die jährliche Sonnenstundenzahl über 3000 Stunden liegt. 2. Temperatur Hami-Melonensamen benötigen zum Keimen hohe Temperaturen. Die am besten geeignete Keimtemperatur beträgt 28–30 °C. Sie beginnen nach 24 Stunden in einer Umgebung mit einer Mindesttemperatur von 15 °C und einer Höchsttemperatur von 30 °C zu keimen. Die geeignetste Temperatur für die Blüte- und Fruchtperiode der Hami-Melone beträgt 25–30 °C, und 18–30 °C ist die geeignetste Temperatur für die Fruchtentwicklungsperiode. 3. Bewässerung Hami-Melonensetzlinge haben einen geringen Bedarf an Bodenfeuchtigkeit, vorzugsweise 60–70 % der maximalen Wasserhaltekapazität des Bodens. Danach steigt der Wasserbedarf während der Wachstumsphase allmählich an. Die Fruchtentwicklungsphase ist die kritische Phase für den Wasserbedarf der Hami-Melone und mit zunehmender Reife der Frucht nimmt der Wasserbedarf allmählich ab. 4. Boden Beim Anpflanzen von Hami-Melonen ist lockerer, gut belüfteter Sandlehm oder Sandboden die Hauptwahl. Natürlich kann man auch auf hügeligen Bergen mit lockerem, humusreichem Boden einen Garten anlegen. |
<<: Können Elektroautos dem Regen ausgesetzt werden? Was tun bei einer Überflutung des Elektroautos?
>>: Wie oft sollte ich meine Magnolie gießen?
Bittermelonensaft ist ein Getränk, das im Sommer ...
Der 12. September 2022 ist der 18. „China-Tag zur...
Zucchini sind eine häufige Zutat für Melonen. In ...
Pflanzzeit von Weihnachtskakteen Weihnachtskaktee...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Lot...
Sanrio_Was ist die Website von Sanrio? Sanrio (サンリ...
Chubb_Was ist Chubb? Chubb ist ein britischer Hers...
Was ist die Website der Universität Neuenburg? Die...
Wachstumsgewohnheiten von Auberginen Auberginen s...
Jeder sollte etwas über Maisstängel wissen. Heute...
Wir alle wissen, dass Krokodile fleischfressende, ...
Gelée Royale ist ein natürliches Gesundheitsprodu...
Die Lotusschale, auch Lotushaus genannt, ist ein ...
Süße und knusprige Bernstein-Walnusskerne sind di...
Welchen ernährungsphysiologischen Nutzen haben Ka...