Konjac-WachstumseinführungKonjak ist der allgemeine Name für die Gattung Arum der Familie der Araceae. Sie mag warme und feuchte Umgebungen und wächst gerne an Orten mit einer langen geeigneten Temperaturperiode, aber nicht an Orten, an denen extreme Hitze und Trockenheit nicht möglich sind. Sie wächst unter lichten Wäldern, am Waldrand oder beidseits von Bachtälern. Die Hauptanbaugebiete in meinem Land sind die Bergregionen der südlichen Provinzen, die Qinling- und Daba-Berge, das Sichuan-Becken, das Yunnan-Guizhou-Plateau, Süd-Yunnan und Taiwan. Konjak-WachstumszyklusEs gibt zwei Arten von Konjakblättern: große zusammengesetzte Blätter und modifizierte Blätter. Der Blattstiel der Konjakpflanze enthält eine spezielle, nachverholzte Tracheide, die dem Blattstiel erheblich Halt gibt. Seine zusammengesetzten Blätter bestimmen seine Photosynthese und sind ein wichtiger Faktor bei der Regulierung und Kontrolle der Ertragsqualität. Der Wachstumszyklus von Konjak ist in verschiedenen Anbaugebieten unterschiedlich. Beispielsweise beträgt der Wachstumszyklus von Konjak entlang des Han-Flusses in Shaanxi 180 Tage, der Wachstumszyklus entlang des Wei-Flusses in Guanzhong etwa 150 Tage und der Wachstumszyklus in Wanxian, Sichuan, etwa 210 Tage. Konjak-WachstumsrateDer Wachstumsprozess von Konjak umfasst im Allgemeinen vier Phasen: Keimlingsstadium, Kopfveränderungsstadium, Knollenvergrößerungsstadium und Knollenreifestadium. Das Keimlingsstadium umfasst Keimung, Wurzelbildung, Blattausbreitung und anfängliches Knollenwachstum. Die Wachstumsrate von Konjak ist nicht sehr hoch. Im Allgemeinen wird Taro Anfang April gepflanzt und sprießt nach 60 Tagen. Im Oktober und November verwelken und fallen die Pflanzen allmählich ab, nach 30 Tagen können die Knollen geerntet werden. Im Allgemeinen beträgt die Wachstumsperiode von der Pflanzung bis zur Ernte etwa 150 bis 180 Tage. Konjac-Wachstumszyklus-ManagementDer jährliche Konjak-Ertrag pro Mu beträgt etwa 4.000–5.000 Jin. Konjak stellt sehr hohe Ansprüche an die Anbauumgebung, daher muss die Feldbewirtschaftung während des gesamten Wachstumszyklus gut erfolgen. TemperaturmanagementDie geeignete Temperatur für die Wachstumsphase von Konjak beträgt 15–25 °C. Bei 12 °C beginnen die Wurzeln zu wachsen und bei 15 °C sprießen sie. Während der Knollenquellphase wächst es gut bei 20–25 °C. DüngemanagementDa Konjak Knollen bildet, ist ein hoher Düngebedarf erforderlich. Eine Düngung ist rechtzeitig nach dem Auflaufen der Sämlinge erforderlich. Die Verwendung von menschlichem und tierischem Dünger, Harnstoff oder Ammoniumsulfat zur Förderung der Keimung kann dazu beitragen, dass die Pflanzen möglichst schnell wachsen. |
>>: Wann ist die beste Zeit, um Banyan-Bonsais zu beschneiden?
„Schlaffördernde Aromatherapie kann Schlaflosigke...
Das Qingming-Fest steht vor der Tür. Wir müssen d...
Jeden Sommer wird das Thema „Essensreste“ zu eine...
Ein Luftbefeuchter ist ein Gerät, mit dem sich di...
Speck ist ein Lebensmittel, das Ausländer oft ess...
Heute früh hat Microsoft seinen Finanzbericht für...
Autor: Chen Yin Shenzhen Krankenhaus für Traditio...
Heutzutage haben viele Familien nur ein Kind, sod...
Sellerie, ein weit verbreitetes Gemüse, ist reich...
Kann ich Rosen mit Essig gießen? Grundsätzlich kö...
Was ist die Union Carbide Corporation? Union Carbi...
Da sich die Lebensqualität der Menschen verbesser...
Der Standort-Check-in ist für viele Social-Media-...
Aufgrund der hohen Zahl an Atemwegsinfektionen wu...
Bei Durchfall oder Durchfallerkrankung bei Kinder...