Wann ist der beste Zeitpunkt, um schnell wachsende Pappeln zu beschneiden?

Wann ist der beste Zeitpunkt, um schnell wachsende Pappeln zu beschneiden?

Beschneiden schnell wachsender Pappeln

Ziel des Schnitts schnellwachsender Pappeln ist es, sowohl einen hohen Ertrag als auch eine hohe Qualität zu erzielen. Das Prinzip des Beschneidens schnell wachsender Pappeln während der Keimlingsphase besteht darin, die Äste leicht zu beschneiden und sich auf den Erhalt der Kronen zu konzentrieren, konkurrierende Äste zu entfernen und Hilfsäste zu erhalten.

Schnittzeit für schnell wachsende Pappeln

Generell sollten schnellwüchsige Pappeln während der ein- bis dreijährigen Pflegezeit nicht stark zurückgeschnitten werden, um eine Schwächung des Baumes und eine Hemmung seines Wachstums zu vermeiden. Mit dem Rückschnitt der Seitenäste sollte erst begonnen werden, wenn der Brustdurchmesser der schnellwüchsigen Pappel 10 cm erreicht hat und der entsprechende Rückschnitt sollte je nach Kronenwachstum erfolgen.

Schnell wachsende Pappelstecklingsvermehrung

Schnell wachsende Pappeln können nach dem Laubfall im November und vor dem Austrieb im März oder April des darauffolgenden Frühjahrs durch Stecklinge vermehrt werden. Zu diesem Zeitpunkt sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit für die Wurzelkeimung geeignet und die Überlebensrate ist relativ hoch.

Schnittmethode für schnell wachsende Pappeln

Baumschnitt und Stammreinigung: Der Baumschnitt der schnellwüchsigen Pappeln dient der Gewinnung von Verarbeitungsmaterial. Wenn der Durchmesser der Seitenäste am Stamm einer schnellwüchsigen Pappel unter 8 Metern auf 10 cm anwächst, sollten die Seitenäste so beschnitten werden, dass keine Knoten mehr als 10 cm über den Kern des Stammes hinausragen. Ob ein Rückschnitt notwendig ist, richtet sich nach dem Stammdurchmesser. Im Allgemeinen kann bei 1–3 Jahre alten Bäumen ein kleiner Schnitt durchgeführt werden, bei 4–5 Jahre alten Bäumen reicht ein Drittel des Schnitts aus.

Triebschnitt: Nach dem Rückschnitt von schnellwüchsigen Pappeln ist es notwendig, den am unteren Hauptstamm wachsenden Trieb zeitnah zu entfernen. Schneiden Sie nah am Stamm und lassen Sie keine Stoppeln stehen. Beim Beschneiden dicker Äste mit einer Astsäge können Sie einen flachen Schnitt am unteren Ende des Astes machen und dann langsam von oben nach unten vorgehen, ohne die Rinde einzureißen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden schnell wachsender Pappeln

Schnell wachsende Pappeln können beschnitten und in Form gebracht werden, wenn ihr vegetatives Wachstum aufhört und die Bäume keine Blätter mehr haben. Ein starker Rückschnitt im Sommer beeinträchtigt ihr Wachstum und die Wunden sind anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Allerdings kann ein Rückschnitt im Sommer die Entwicklung von Seitentrieben hemmen, daher können konkurrierende Äste beschnitten und Seitenäste im Sommer entfernt werden.


<<:  Wie erkennt man, ob Mandeln abgelaufen sind? Sind Mandeln heiß oder kalt?

>>:  So sparen Sie Kohlsamen

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis June Snow-Stecklinge Wurzeln schlagen?

Bewurzelungszeit von June Snow Stecklingen Die be...

Wie wäre es mit Lennar Homes? Lennar Homes Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Lennar Homes? Lennar ist eines der vier gr...

Medizin-Baby-Quiz | Kann man Medikamente mit nur einem Schluck Wasser einnehmen?

Wasser kann die Speiseröhre schützen und befeucht...