Wie viele Jahre trägt die Wunderfrucht Früchte?

Wie viele Jahre trägt die Wunderfrucht Früchte?

Einführung in den Wunderfruchtanbau

Die Wunderfrucht ist eine Pflanze aus der Familie der Sapotengewächse, auch bekannt als geschmacklose Frucht. Es ist in Westafrika, Ghana und Kongo heimisch. Es mag eine heiße und feuchte Umgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20-30 Grad. Es eignet sich zum Anpflanzen in gut durchlässigen, organisch reichen, sauren Sandboden mit einem pH-Wert von 4,5 bis 5,8. Wunderfrüchte werden am besten im Frühjahr und Herbst gepflanzt, wenn die Temperaturen geeignet sind.

Seit mehreren Jahren wird Wunderfrucht angepflanzt.

Wunderfrüchte wachsen relativ langsam. Wenn die Pflanze aus Samen gepflanzt wird, dauert es 5–6 Jahre, bis sie Früchte trägt. Wenn sie als Setzlinge gepflanzt werden, trägt sie im Allgemeinen 3–4 Jahre nach der Pflanzung Früchte. Bei erfahrener Vermehrung durch ungeschlechtliche Vermehrung kann die Fruchtbildung 1-2 Jahre früher erfolgen, gleichzeitig wird die Baumform kleiner und der Zierwert verbessert.

Veredelte Wunderfrucht blüht und trägt Früchte

Wählen Sie Mitte Juni halb verholzte und etwas kräftigere Zweige des laufenden Jahres als Stecklinge aus, etwa 10 bis 15 Zentimeter lang, entfernen Sie die unteren Blätter und lassen Sie nur die beiden oberen Blätter stehen. Verwenden Sie eine vollständig geschlossene, feuchtigkeitsspendende Schneidemethode. Das Substrat kann durch Mischen von Vermiculit und Flusssand vorbereitet werden. Nach 30 Tagen werden die Stecklinge Wurzeln schlagen und nach 2 Jahren blühen.

Wunderfrucht im Topf

Wunderfrüchte im Topf wachsen langsam und benötigen während der Keimlingsphase ausreichend Wasser und entsprechenden Schatten. Normalerweise dauert es 3–4 Jahre, bis sie blüht und Früchte trägt. Durch ungeschlechtliche Fortpflanzung kann die Höhe kontrolliert, die Baumform verkleinert und der Zierwert verbessert werden. Es kann auch 1-2 Jahre früher Früchte tragen.

Warum trägt die Wunderfrucht keine Früchte?

Die Blüte einer Pflanze bedeutet nicht zwangsläufig, dass sie Früchte tragen wird. Sie benötigen Insekten oder andere Organismen als Vermittler, die ihnen dabei helfen, die Bestäubungsarbeit abzuschließen, bevor sie befruchtet werden und Früchte tragen. Daher kann während der Blütezeit der Wunderfrucht eine künstliche Bestäubung selbst durchgeführt werden, damit diese Früchte trägt.

Wichtige Punkte zum Pflanzen von Wunderfrüchten

Um Wunderfruchtsetzlinge heranzuziehen, benötigen Sie zunächst reifes Saatgut. Sie müssen relativ hochwertiges Saatgut auswählen. Zur Aussaat können Sie hochwertige Wunderfrüchte auswählen. Es ist für alle Jahreszeiten geeignet. Sie können frisches Obst ohne Krankheiten und Schädlinge pflücken, Fruchtfleisch und Kerne trennen, die Kerne nach der Reinigung aufbewahren, den Schleim nach der Reinigung abwaschen und die Früchte nach dem Trocknen aufbewahren.


<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, die Chinesische Stockrose zu schneiden?

>>:  Wie viele Jahre trägt die Mentya-Eibe Früchte?

Artikel empfehlen

Wie man Honigmelonen-Sago-Suppe macht

Wie gut kennen Sie sich mit der Sago-Melonensuppe...

Wie isst man Pollen? So isst man Pollen für optimale Ergebnisse

Pollen ist eine körnige Substanz, die durch das S...

So bereiten Sie köstliche Wildreisstängel zu

Viele Menschen haben schon von Wasserbambus gehör...

Ist der Anbau von Eiben im Topf einfach? Wie züchtet man Eiben richtig?

Eiben sind sehr anpassungsfähig und können in den...

Rotes Röhrchen, weißes Muster, offener Mund, Nukleinsäuretest

Rotes Röhrchen, weißer Abstrich, Mund weit öffnen...

Die Wirkung des Einweichens getrockneter Wintermelonenschale in Wasser

Als ich in ein chinesisches Apothekengeschäft gin...

Bilder und Wirkungen von italienischem Rucola

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von italienis...