Wann sollte man Xiashanlan pflanzen?Der Pflanzzeitpunkt für Bergorchideen kann jährlich zwischen März und April gewählt werden. Der Frühling ist eine gute Jahreszeit zum Aussäen. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Transpiration sind zu dieser Zeit das ganze Jahr über am besten für das Pflanzenwachstum geeignet. Es stellt sehr hohe Anforderungen an die Wasserqualität und darf weder zu trocken noch zu nass sein. Wie man Xiashanlan pflanztOrchideen aus den Bergen kommen im Allgemeinen an Orten mit hohen Bergen und fließendem Wasser vor. Normalerweise werden sie verpflanzt. Beim Umpflanzen aus den Bergen sollten die Orchideen am besten nicht geteilt werden. Dadurch wird der Schaden an den Orchideen vergrößert, da die alten Setzlinge schnell abfallen und die neuen Setzlinge nicht kräftig wachsen. Auf diese Weise dauert es lange, bis sich die Orchideen erholen und blühen können. Wie man Xiashanlan pflanzt1. Platzierung Absteigende Bergorchideen wachsen gerne in Hochgebirgswäldern mit guter Belüftung, hoher Luftfeuchtigkeit und schattigen Umgebungen. Daher sollte der Pflanzort in einem belüfteten Bereich ausgewählt und in südöstlicher Richtung platziert werden. Der Schattengrad sollte grundsätzlich über 80 % liegen. 2. Wählen Sie einen Topf Der von Ihnen gewählte Orchideentopf sollte für die Belüftung und Wasserdurchlässigkeit des Orchideenpflanzmaterials sorgen. Auch die Größe des Orchideentopfes sollte sorgfältig gewählt werden. Es sollte nicht zu groß oder zu klein, zu flach oder zu tief sein. Ist er zu klein und zu flach, wird das Wurzelwachstum beeinträchtigt, ist er zu groß und zu tief, wird die Wasserdurchlässigkeit beeinträchtigt. 3. Bedienung Schneiden Sie die verfaulten Wurzeln, abgebrochenen Blätter und verbrannten Spitzen der eingepflanzten Orchideen ab. Versuchen Sie, als Pflanzmaterial fruchtbare Erde aus den Wäldern rund um die Orchideen zu wählen. Geben Sie zunächst einige Pflanzsteine hinein, um die Drainage zu verbessern, füllen Sie es dann zu einem Viertel mit fruchtbarer Erde auf, richten Sie die Orchideensetzlinge gerade aus und lassen Sie die Wurzeln sich auf natürliche Weise ausbreiten. Wenn die Erde aufgefüllt ist, gießen Sie am zweiten oder dritten Tag und achten Sie darauf, dass die Wassermenge gründlich ist. 4. Medikamente Die meisten Bergorchideen werden selten von Krankheiten und Schädlingen befallen. Auch wenn einige Pilze eingeschleppt werden, handelt es sich dabei überwiegend um nützliche Bakterien. Allerdings sind weiterhin Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen erforderlich. Nach dem Abschneiden der Wurzeln von Bergorchideen und beim Umtopfen müssen unbedingt einige Fungizide und Mittel zur Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt werden. Wartung und Verwaltung von Xiashanlan1. Sämlinge waschen und teilen Bei Orchideen aus den Bergen müssen die Wurzeln mit klarem Wasser abgewaschen werden. Bei großen Orchideenbeständen ist eine Teilung der Orchideen notwendig. In jedem Cluster sollten nicht weniger als 3 Setzlinge vorhanden sein. Schneiden Sie die verfaulten Wurzeln ab und tauchen Sie die Orchideen zur Desinfektion 20 Minuten lang in eine 0,1%ige Kaliumpermanganatlösung. Nach der Entnahme bestreichen Sie die Teilungsschnitte und abgebrochenen Wurzeln am besten mit Holzasche oder Thiophanatmethyl, um Infektionen vorzubeugen, und legen Sie die Pflanzen zum Trocknen an einen kühlen Ort. 2. Verwenden Sie vegetarisches Pflanzmaterial Beim Ausgraben, Auswählen und Transportieren von Orchideen aus den Bergen kann es leicht zu Wurzelschäden kommen. Daher besteht die Hauptaufgabe darin, gute Wurzeln zu erhalten. Nur durch die Erhaltung guter Wurzeln kann die Orchidee mehr Nährstoffe aufnehmen und die Auswahl des Pflanzmaterials ist der Schlüssel zur Erhaltung guter Wurzeln. Das beste Pflanzmaterial für Bergorchideen ist Sandsackerde, die mit etwas Orchideenerde vermischt wird. Die Erde sollte beim Eintopfen weder zu nass noch zu trocken sein und es darf kein Basisdünger hinzugefügt werden. 3. Vermeiden Sie starkes Licht Bevor neue Wurzeln wachsen, muss die Orchidee ausreichend beschattet und vor starkem Licht geschützt werden, da die Orchideenpflanze bei starkem Licht schnell Wasser verliert, was ihrem Überleben nicht förderlich ist. 4. Vorsicht beim Gießen Nach dem Eintopfen sollte die Bergorchidee nicht sofort gegossen werden, um das Anwurzeln zu fördern. Die Wurzelwunden müssen 2–3 Tage verheilt sein, bevor gegossen werden kann. Das Bewurzelungswasser muss gründlich gewässert werden. Bei trockenem Wetter können Sie es durch Besprühen befeuchten. Sie können die Blätter häufig mit Wasser besprühen. Bei der täglichen Pflege sollte die Bewässerung flexibel entsprechend der Trockenheit und Nässe des Pflanzmaterials im Topf gesteuert werden, um sicherzustellen, dass das Pflanzmaterial feucht, aber nicht durchnässt ist. 5. Kein Dünger an den Wurzeln Da das Wurzelwerk der Orchidee geschädigt wird, sollte in dieser Zeit kein Wurzeldünger verabreicht werden, eine Blattdüngung kann jedoch erfolgen. Durch eine Blattdüngung kann die Orchidee schnell und zeitnah mit Nährstoffen versorgt werden. Blattdünger sind hauptsächlich schnell wirkende Stickstoff- und Phosphordünger, wie Huabao Nr. 1, Huabao Nr. 2 und andere schnell wirkende Düngemittel. 6. Krankheiten und Schädlingen vorbeugen Das Versprühen von Pestiziden zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Bekämpfung von Insekten ist ein wesentlicher Bestandteil der Orchideenzucht, insbesondere während der Pflaumenregenzeit und bei hohen Temperaturen. Orchideen sind anfällig für Krankheiten wie Weißfäule, Stängelfäule und Anthraknose. Bevor es zur Erkrankung kommt, sollte eine regelmäßige Prävention durchgeführt werden. Alle 10 Tage abwechselnd mit 800-1200-fach verdünntem Methylthiophanat, Carbendazim etc. besprühen. Bei Schildläusen Imidacloprid-Spritzpulver verwenden. |
>>: Am besten gießt man Weihnachtskakteen alle paar Tage
Das Wetter hat in letzter Zeit begonnen, sich abz...
Können Erdnusssetzlinge verpflanzt werden? Erdnus...
Traubenkernkapseln sind ein sehr beliebtes Gesund...
Anbaumethode für Katzenaugen-Pfeilwurz Die Katzen...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Z...
Wenn Sie ein schönes Foto machen, fallen Ihnen al...
„Die Geschichte der Drei Reiche“ ist ein langer h...
Heutzutage ist der Lebensdruck relativ hoch, dahe...
Die systemische Leichtketten-Amyloidose (AL) ist ...
Longjing ist ein weit verbreitetes Getränk in uns...
Kennen Sie das Problem: Sie haben gefrühstückt, a...
CLASSIC TEDDY ist ein lokaler Tee-Concept-Store i...
Was ist Solaseed Air? Solaseed Air (Solaseed Air; ...
Pfirsiche sind eine Obstsorte, die die meisten Me...
Kürzlich habe ich auf Station B ein populärwissen...