Vermehrungsmethode und Vorsichtsmaßnahmen für Geldbaumstecklinge

Vermehrungsmethode und Vorsichtsmaßnahmen für Geldbaumstecklinge

Einführung in die Geldbaumvermehrung

Der Geldbaum ist eine mehrjährige, immergrüne Pflanze und zugleich eine dekorative Blattpflanze. Die Vermehrung erfolgt im Allgemeinen durch Stecklinge, Teilung und Blattstecklinge.

So vermehren Sie den Geldbaum durch Stecklinge

Die Vermehrung des Geldbaums erfolgt grundsätzlich durch Stecklinge. Die Erfolgsquote beim Steckling ist im Frühjahr und Herbst am höchsten, hauptsächlich weil zu dieser Zeit Temperatur und Luftfeuchtigkeit günstig sind. Durch Stecklinge können die Zweige zum Austrieb angeregt werden. Wählen Sie dafür am besten einen klaren Nachmittag. Die spezifische Schnittmethode des Geldbaums ist wie folgt:

1. Entfernen Sie zunächst die zarten Zweige von etwa 10 cm Länge von den Wurzeln des Geldbaums, entfernen Sie die Blätter an der Basis und lassen Sie nur einige Blätter an der Spitze übrig. Der Einschnitt kann schräg erfolgen, um die Kontaktfläche mit dem Boden zu vergrößern und eine möglichst schnelle Durchwurzelung zu ermöglichen. Sie können auf den Einschnitt auch Wurzelpulver auftragen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit der Wurzelbildung und Keimung und ist außerdem förderlich für das Wachstum der Zweige des Geldbaums.

2. Vor dem Schneiden müssen Sie ein geeignetes Substrat auswählen, da es sonst die Wurzelbildung und Keimung beeinträchtigt. Sie können Torfboden, Gartenerde, groben Sand und organischen Dünger mischen. Ein solches Substrat ist locker und fruchtbar, sodass es ausreichend Nährstoffe für das Wachstum der Pflanze liefern kann. Zudem sorgt es für Durchlässigkeit und verringert Wasseransammlungen und Wurzelfäule.

3. Stecken Sie die Zweige in die Erde, verdichten Sie sie und stellen Sie sie zur Pflege unter diffuses Licht. Warten Sie etwa 2 Monate. Auf diese Weise können die Zweige im Boden Wurzeln schlagen. Sie können rechtzeitig organischen Dünger ausbringen. Bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen können Sie mit der Düngung aufhören.

Vorsichtsmaßnahmen beim Stecken von Geldbäumen

Der Geldbaum mag lockeren und fruchtbaren Boden und der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 6 und 6,5 liegen. Es ist relativ trockenheitsresistent, aber nicht wasserbeständig. Gießen Sie im Frühling einmal pro Woche, im Sommer alle drei Tage und im Winter alle halben bis ganzen Monat. Wenn die Sommertemperatur über 35 Grad liegt, ist Schatten erforderlich und die Wintertemperatur sollte über 10 Grad liegen.

<<:  So kochen Sie Poria Cocos, bis es weich ist (in 1 Kubikzentimeter große Stücke geschnittene Poria Cocos-Würfel lassen sich leichter kochen)

>>:  Wann ist der richtige Zeitpunkt, Herbstbohnen zu säen?

Artikel empfehlen

Können Karotten Gicht heilen? Darf man bei Gicht Karotten essen?

Karotten sind ein Gemüse mit besonders gutem Nähr...

Wie lang ist der Wachstumszyklus eines Banyanbaums?

Einführung in das Wachstum des Banyanbaums Banyan...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Purpurblattbegonie

Die Purpurblatt-Begonie ist die beliebteste Zierp...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für grünen Rettich

Viele Menschen entscheiden sich dafür, grünen Efe...

Kann Flieder in Töpfen gezogen werden?

Kann Flieder in einen Blumentopf gepflanzt werden...

Wie wäre es mit Nanda House? Nanda House-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Nanda House? Nanda Home ist ein amerikanis...

Wie oft sollte ich gießen? Sollte ich häufig gießen?

Wie oft sollte man gießen? Die Bewässerung von Ru...

Bilder und Arten von Wildpilzen in Xinjiang

Xinjiang ist ein weitläufiges Gebiet. Das Tiansha...

Wie oft sollten Sie Ihre Callas gießen?

Wie oft sollten Sie Ihre Callas gießen? Im Allgem...

So schneidet man Aloe Vera in der Stadt, die niemals schläft

Wann ist der beste Zeitpunkt, Aloe Vera zu beschn...