Muss bei Eisenhut die Wurzel beschnitten werden?Beim Pflanzen von Eisenhut ist es notwendig, die Wurzeln zu beschneiden, die Pflanzen umzukippen und die Knospen herauszuziehen, da die Wurzeln zu weit entwickelt sind und eine unsachgemäße Handhabung die Atmung des Wurzelsystems und sogar das Wachstum der Pflanze ernsthaft beeinträchtigen kann. Die Wurzeln des Eisenhuts, den Sie gerade online gekauft haben, müssen beschnitten werden. Wenn er etwa 15 Zentimeter groß ist, können Sie einen entsprechenden Wurzelschnitt vornehmen. Bei Hydrokulturen müssen wir die verfaulten Wurzeln rechtzeitig im Wasser abschneiden, um das Wachstum anderer Wurzeln zu fördern. Wurzeln des Eisenhuts beschneiden und eintopfenNachdem Sie den Blumentopf und die Erde vorbereitet haben, können Sie die Pflanze aus dem Blumentopf nehmen. Mit einer Schaufel müssen Sie zunächst einen Kreis um den Blumentopf ziehen. Dadurch wird die Erde aufgelockert und der Blumentopf lässt sich leichter herausnehmen. Kippen Sie den Blumentopf zur Seite und nehmen Sie die Pflanze langsam heraus. Die alte Erde an den Wurzeln sollte entfernt werden und ein entsprechender Schnitt sollte durchgeführt werden, um verfaulte und alte Wurzeln zu entfernen und gesunde Wurzeln stehen zu lassen. Anschließend den Blumentopf mit Erde füllen, bepflanzen, Erde andrücken und die Erde gut feucht halten. Waschbehandlung mit AconitumwurzelnNachdem Sie die Wurzeln des Eisenhuts abgeschnitten haben, können Sie ihn zur Sterilisation und Desinfektion in einer Carbendazimlösung einweichen und ihn nach dem Einweichen sauber waschen. Nachdem Sie die Wurzeln des Eisenhuts beschnitten haben, breiten Sie ihn an einem kühlen, geschützten Ort aus und lassen Sie ihn 7–15 Tage trocknen, bevor Sie ihn in einen Topf pflanzen. Pflege von Aconitum nach dem Wurzelschnitt1. Um zu verhindern, dass trockene Erde das Wachstum des Eisenhuts beeinträchtigt, sollte rechtzeitig gegossen werden. Stellen Sie die Bewässerung in der Regenzeit ein und lassen Sie das Wasser nach starkem Regen rechtzeitig ab. 2. Aconitum benötigt beim Wachsen ausreichend Lichtverhältnisse und bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit direkter Sonneneinstrahlung. Starke Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden. In der heißen Jahreszeit sollten daher Schatten- und Sonnenschutzmaßnahmen ergriffen werden. |
<<: Können Jadebäume in den Boden gepflanzt werden?
>>: So beschneiden Sie die Wurzeln von Selaginella
Kastanien sind köstlich und können auf viele Arte...
Karotten sind reich an Nährstoffen und ihr Nährwe...
1. Laut dieser Infografik von Protect Your Bubble...
Der leckere Haarschwanzbrei schmeckt frisch und ni...
Mit Drachenbootfest ist im Allgemeinen das Drache...
Pfefferanbaubedingungen Beim Anpflanzen von Papri...
Kinder sind der Augapfel ihrer Mütter. Viele Mütt...
Wie man violetten Reis anbaut Der saftige Purpurr...
Worum geht es? All About ist eine bekannte umfasse...
Manche Leute sagen, dass der Kraftstoffverbrauch ...
Auch vegetarisch gegrillte Auberginen sind sehr l...
Die Sukkulente „Da Vinci Code“ ist eine Sukkulent...
Es ist wieder Frühling und die Zeit, in der die A...
Es ist normal, dass die Zweige der Perlmutterfalt...