Was sind die Symptome einer akuten Alkoholvergiftung?

Was sind die Symptome einer akuten Alkoholvergiftung?

Dies ist der 3863. Artikel von Da Yi Xiao Hu

In der dunklen Nacht klopfte es an der Tür der Station. Als ich die Tür öffnete, sah ich drei uniformierte Polizisten, die einen stämmigen Mann stützten. Wie man erfuhr, hatte der stämmige Mann auf der Straße ein Taxi angehalten. Nachdem er ins Auto gestiegen war, konnte er das genaue Ziel nicht nennen und forderte den Fahrer auf, weiterzufahren. Nachdem er eine Weile gefahren war, sagte er, er müsse urinieren. Nachdem er auf der Toilette war, ging er direkt zum Fahrersitz und forderte den Fahrer auf, auszusteigen. Der Fahrer war verwirrt und wollte ablehnen, doch bevor er den Mund aufmachen konnte, wurde er von dem stämmigen Mann am Arm gepackt und aus dem Auto gezerrt. Angesichts des starken Mannes konnte ich nur gehorsam auf dem Rücksitz sitzen bleiben. Ich traute mich im Auto nicht, etwas zu sagen und rief heimlich die Polizei. Als die Polizei eintraf, stellte sie fest, dass die Sprache des starken Mannes unzusammenhängend und unzusammenhängend war und dass er geistig abnorm zu sein schien. Deshalb wurde er zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ein stämmiger Mann betrat die Station, beantwortete irrelevante Fragen, sprach mit hoher Stimme, war gereizt und benahm sich merkwürdig. Da der Patient einen leichten Alkoholgeruch wahrnahm, konnten wir alkoholbedingte Probleme nicht ausschließen.

Am nächsten Tag besserte sich der Zustand des Patienten, er kooperierte, war bei Bewusstsein und seine Emotionen waren stabil. Er berichtete, dass er am Aufnahmetag Alkohol getrunken habe und sein Verhalten zutiefst bereue und sich Vorwürfe mache. Die Diagnose lautete: akute Alkoholvergiftung.

Viele Menschen in unserem täglichen Leben trinken gerne, insbesondere Männer. Alkohol wird hauptsächlich in der menschlichen Leber verstoffwechselt. Menschen mit eingeschränkter Leberfunktion können eine Alkoholvergiftung erleiden. Der Schaden, der durch eine Alkoholvergiftung entsteht, ist sehr schwerwiegend. Manche Menschen zeigen abnormales Verhalten, manche können eine koronare Herzkrankheit auslösen, manche können Hirnblutungen verursachen und von Zeit zu Zeit kann es sogar zu Herzstillstand und plötzlichem Tod kommen. Was also ist eine akute Alkoholvergiftung? Was sind die klinischen Manifestationen?

Bei einer akuten Alkoholvergiftung handelt es sich um einen Zustand der Erregung oder Hemmung des zentralen Nervensystems, der durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht wird und allgemein als Trunkenheit bezeichnet wird.

Es gibt drei Formen: gewöhnliche Trunkenheit, pathologische Trunkenheit und komplexe Trunkenheit.

Allgemeine Vergiftung

Die Entstehung einer Intoxikation hängt von der Alkoholkonzentration im Blut und der individuellen Verträglichkeit ab.

Generell gilt: Sofern keine offensichtliche Sucht vorliegt, variieren Grad und Ausmaß der Hemmung je nach der konsumierten Alkoholmenge bzw. der Alkoholkonzentration im Blut. Wenn beispielsweise ein 60 kg schwerer Erwachsener etwa 150–250 g hochprozentigen Schnaps (ca. 50 Grad) trinkt, beträgt seine Blutalkoholkonzentration etwa 0,06 %. Alkohol in dieser Konzentration im Blut hemmt zunächst die Großhirnrinde und verursacht eine subkortikale Freisetzung, die ein Gefühl der Entspannung, emotionale Befreiung und ein euphorisches und unbeschwertes Gefühl hervorruft. Entscheidungen und Handlungen sind oft nicht vorausschauend getroffen und die Leute sprechen oft impulsiv und ohne sorgfältige Überlegung, wie in den Aussagen „Tausend Becher Wein sind nicht genug, wenn man einen engen Freund trifft, aber ein einziges Wort ist zu viel, wenn keine Unterhaltung stattfindet“ und „Die Wahrheit kommt nach dem Trinken ans Licht.“ Mit zunehmender Alkoholmenge verstärkt sich die Hemmung noch weiter. Beim Konsum von etwa 250–300 g hochprozentigem Alkohol und einer Blutalkoholkonzentration von etwa 0,1 % tritt der sogenannte betrunkene Zustand ein und die Hemmung der geistigen Aktivität, der Sprache und der motorischen Funktionen verstärkt sich: verringerte Reaktion auf die Umgebung, abgestumpfte Sinne, beeinträchtigtes Urteilsvermögen und Gedächtnis, verminderte Selbstkontrolle, Risikobereitschaft, instabile Bewegungen und möglicherweise Anzeichen von Aggression, Provokation, zerstreuten Assoziationen, Ausnutzen eines Themas, instabilem Gang und undeutlicher Artikulation. Anschließend ist das Gehirn in einem stark gehemmten Zustand, der Patient fällt betrunken um und nimmt Erbrechen, Stuhlgang und Wasserlassen überhaupt nicht mehr wahr. Wenn die Blutalkoholkonzentration 0,4 % übersteigt, kann es zu Koma, Atem- und Herzfrequenzschwierigkeiten kommen und die Wahrscheinlichkeit des Todes ist sehr hoch.

Krankhafte Trunkenheit

Charakteristisch ist, dass bereits geringe Mengen Alkohol schwere psychische Störungen hervorrufen können. Es handelt sich um eine allergische Reaktion auf Alkohol, die auf die individuelle Konstitution des Einzelnen zurückzuführen ist und eine geringe Inzidenzrate aufweist. Bereits nach dem Genuss geringer Mengen Alkohol kommt es zu plötzlichem Delirium oder Schläfrigkeit, extremer Erregung, Illusionen und Halluzinationen, Verfolgungswahn, aggressivem Verhalten, Anspannung und Angst sowie Krämpfen.

Im Allgemeinen dauert der Anfall mehrere Stunden oder einen ganzen Tag und endet oft mit einem tiefen Schlaf. Nach dem Aufwachen kann sich der Patient nicht an den Verlauf des Anfalls erinnern.

Komplexität der Trunkenheit

Sie tritt normalerweise bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns oder der Leber auf, deren Toleranz gegenüber Alkohol abnimmt und die Krankheit schnell ausbricht, selbst wenn nur geringe Mengen Alkohol konsumiert werden.

Die Komplexität liegt darin, dass zusätzlich zum allgemeinen Zustand der Trunkenheit eine deutliche Bewusstseinsstörung vorliegt, die sich in Erregung, Agitation, gewalttätigem Verhalten bis hin zu Mord und Sachbeschädigung äußert. Die Dauer beträgt oft nur wenige Stunden und der Patient verliert danach die Erinnerung an den Anfall vollständig oder hat nur noch sporadische Erinnerungen.

Oben sind einige klinische Manifestationen einer akuten Alkoholvergiftung aufgeführt. Wenn einige der oben genannten Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, da es sonst zu schwerwiegenden Folgen oder sogar zum Tod kommen kann, was niemand von uns möchte. Am besten ist es, regelmäßig keinen oder weniger Alkohol zu trinken. Wenn Sie trinken möchten, nehmen Sie am besten jeweils eine kleinere Menge zu sich.

Autor: Psychiatrisches Zentrum des Bezirks Fengxian in Shanghai

Oberarzt der Psychiatrieabteilung Wang Chunlian

Wang Jinde, behandelnder Arzt

<<:  So schützen Sie Ihre Augengesundheit, während Sie zu Hause bleiben

>>:  Wissen Sie, wie Sie Kalzium richtig ergänzen?

Artikel empfehlen

Wie man Jujube-Bäume mit Diagrammen und Methoden beschneidet

Zeitpunkt des Dattelbaumschnitts Jujube-Bäume wer...

Wo pflanzt man Pfingstrosen am besten?

Pfingstrosenpflanzplatz Pfingstrosen wachsen im A...

Wenn Sie sich den Knöchel verstauchen, ignorieren Sie es nicht!

Was ist ein verstauchter Knöchel? Wie behandelt d...

Mag der Drachenbartbaum Sonnenlicht?

Mag der Drachenbartbaum Sonnenlicht? Der Drachenb...

Die Vor- und Nachteile des Einweichens von Datteln und Zitronen in Wasser

Das Einweichen von Datteln und Zitronen in Wasser...

Porridge aus Gorgonenfrüchten und Hiobstränen

Vielleicht haben Sie selten von Gorgon-Frucht- un...

Was ist mit Granite Gear? Granite Gear-Rezension und Website-Informationen

Was ist Granite Gear? Granite Gear ist eine amerik...

Nährwert und Wirksamkeit der Melone

Jeder weiß, dass Melonen eine köstliche Frucht si...