Können Orchideen in die Erde gepflanzt werden?

Können Orchideen in die Erde gepflanzt werden?

Können Orchideen in die Erde gepflanzt werden?

Orchideen können in die Erde gepflanzt werden. Orchideen können drinnen oder draußen gezüchtet werden. Wenn die Umgebung im Innenbereich den Wachstumsbedingungen von Orchideen entspricht, sind Topforchideen besser geeignet. Wenn im Innenbereich kein Platz vorhanden ist oder dieser die Wachstumsbedingungen für Orchideen nicht erfüllt, ist es am besten, sie im Freien zu züchten.

Orchideen im Boden überwintern

In den Boden gepflanzte Orchideen sind mehrjährige Pflanzen und können den Winter überstehen. Verschiedene Orchideenarten vertragen unterschiedliche Temperaturen. Mit Ausnahme von Cymbidium und Jianlan sind andere Orchideen sehr kälteresistent.

Orchideen für den Sommer in den Boden pflanzen

Im Garten können Orchideen gepflanzt werden. Bei der Orchideenpflege im Sommer ist auf ausreichend Wasser zu achten. Es wird empfohlen, dies morgens und abends zu tun. Wenn die Temperatur steigt, sollte die Belüftung verstärkt und so viel Wasser wie möglich gesprüht werden, um die Kühle der Brutumgebung sicherzustellen. Es darf nicht der Sonne ausgesetzt werden und muss tagsüber im Schatten oder an einem kühlen Ort stehen.

Orchideenpflanzmethode

1. Erde verwenden

Wenn Sie Orchideen in die Erde pflanzen, können Sie eine Schicht Blähton, Kohlenschlacke usw. darunter legen und diese dann mit Lauberde oder anderen gemischten Pflanzmaterialien mit guter Wasser- und Luftdurchlässigkeit auffüllen und dann die Orchideen pflanzen. Pflanzen Sie nicht zu tief, lassen Sie die Wurzeln sich natürlich ausbreiten.

2. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Beim Einpflanzen von Orchideen in den Boden ist eine sorgfältige Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen erforderlich. Zur Vorbeugung werden häufig Insektizide und Fungizide eingesetzt. Auch das beim Pflanzen verwendete Pflanzmaterial sollte streng sterilisiert und desinfiziert werden.

3. Beleuchtung

Wenn Sie Orchideen in den Boden pflanzen, ist es am besten, sie an einem halbschattigen Standort zu pflanzen, oder an einem Ort, an dem sie morgens und nachmittags nur schwaches Licht bekommen und mittags Schatten haben.

Vorsichtsmaßnahmen beim Einpflanzen von Orchideen in den Boden

1. Gießen: In der Regenzeit weniger gießen, in der Trockenzeit mehr. Vermeiden Sie wie bei Topfpflanzen Staunässe, lassen Sie die Pflanzen aber auch nicht austrocknen.
2. Düngen Sie sparsam, wobei organischer Dünger der Hauptdünger sein sollte. Während der Phase der Blütenknospendifferenzierung und des Blütenknospenwachstums kann es in Kombination mit schnell wirkenden anorganischen Phosphor- und Kaliumdüngern verwendet werden.
3. Wenn zu viele Blütenknospen aus dem Boden kommen, verbrauchen sie zu viele Nährstoffe aus der Mutterpflanze und verhindern so die Bildung und das kräftige Wachstum der Blattknospen. Die überschüssigen und dünnen Blütenknospen sollten so schnell wie möglich entfernt werden, sodass pro Orchideensetzling nur eine Blütenknospe übrig bleibt.
4. Der Platz zum Pflanzen von Orchideen muss offen sein, das Gelände sollte etwas höher und nicht zu niedrig sein, und achten Sie immer auf die Belüftung.

<<:  Wie oft sollte Aloe Vera im Sommer gegossen werden?

>>:  Wie ist Kung Pao Chicken entstanden? Muss Kung Pao Chicken blanchiert werden?

Artikel empfehlen

Wolfsbeeren-Chrysanthemen-Tee

Einführung Wolfsbeeren und Chrysanthemen sind bei...

So gießen Sie Goldmurmeln im Sommer

Bewässerungsprinzipien für goldene Murmeln im Som...

Was passiert mit denen, die oft Pickel ausdrücken?

Akne, wissenschaftlich bekannt als Acne vulgaris,...

Die Vorteile von Eselfleisch

Viele Menschen wissen, dass Eselshautgelatine ein...

Wie geht man mit einer Yamsallergie um?

Yamswurzeln sind eine Lebensmittelzutat mit beson...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Sukkulenten?

Wuchsgewohnheiten von Sukkulenten Sukkulenten bev...

Woraus bestehen Fischbällchen? Wie man Fischbällchen macht

Fischbällchen sind köstlich und man wird nie müde...

Die gesundheitlichen Vorteile und therapeutischen Wirkungen von Luffa

Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von L...

Klebreis und Lotuswurzelbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Klebreis und Lotoswur...

Die Wirksamkeit und Funktion von Granatapfelwasser

Granatapfelwasser ist der Saft der Granatapfelfru...