Anbauumgebung und Wachstumsbedingungen für Karotten

Anbauumgebung und Wachstumsbedingungen für Karotten

Umgebung und Bedingungen für den Karottenanbau

Karotten sind eine weit verbreitete Gemüsepflanze mit hoher Anpassungsfähigkeit, einfachem Anbau und großem Verbreitungsgebiet. Karotten sind in Asien, Europa und Amerika am weitesten verbreitet und in ganz China verbreitet.

Karottenanbaubedingungen

Karotten sind lichtliebende Pflanzen, insbesondere während der Wachstumsphase der fleischigen Wurzeln. Sie müssen mit ausreichend Licht versorgt werden, da sonst der Ertrag sinkt und die Qualität leidet. Sie mögen eine feuchte Umgebung und der Boden muss feucht gehalten werden, insbesondere während der Keimzeit. An Wasser kann es ihnen nicht mangeln. Am besten pflanzt man sie in tiefen, fruchtbaren, gut durchlässigen Lehm oder sandigen Lehm.

Karotten-Wachstumstemperatur

Die Temperatur zum Keimen von Karottensamen liegt zwischen 20 und 25 Grad und die benötigte Zeit beträgt etwa 5 Tage. Die geeignete Wachstumstemperatur für Stängel und Blätter liegt zwischen 23-25 ​​Grad. Die geeignete Temperatur für die Ausbreitungsphase der Pfahlwurzel beträgt 13–18 Grad. Sämlinge vertragen hohe Temperaturen über 27 Grad.

Der Wachstumsprozess von Karotten

Pflanzen Sie Karottensamen in tiefen, sandigen Lehmboden, bedecken Sie ihn mit 1 cm feiner Erde und gießen Sie ausreichend Wasser. Wenn die Sämlinge aufgehen und 5–6 Blätter wachsen, müssen sie ausgedünnt und mit einem Abstand von 10–12 cm umgepflanzt werden. Danach wachsen die Stängel weiter und es werden immer mehr Blätter. Halten Sie während dieser Zeit den Boden feucht und geben Sie 2–3 Mal Mehrnährstoffdünger.

Pflanzzeit und -methode für Karotten

Die beste Zeit zum Pflanzen von Karotten ist von Juli bis August, in manchen Gegenden ist die Pflanzzeit jedoch etwas früher, beispielsweise im Nordosten, wo die Aussaat im Juni beginnt.

Bevor Sie Karotten anpflanzen, müssen Sie ein geeignetes Grundstück auswählen. Karotten sind unterirdische Pflanzen, die Früchte tragen. Wählen Sie daher ein Grundstück mit lockerem, fruchtbarem und gut durchlässigem Boden. Entfernen Sie Abfälle und Unkraut vom Feld, ebnen Sie das Land ein, verfeinern Sie den Boden, bringen Sie ausreichend Grunddünger aus und lassen Sie ihn vor der Aussaat einige Tage in der Sonne trocknen.

Bevor Sie Karotten säen, müssen Sie auf dem Boden Dämme ziehen und dann die Samen darauf säen. Sie können die Oberfläche vor der Aussaat mit Raps- oder Maisstängeln abdecken. Der Aussaatzeitpunkt kann vor oder nach dem Regen liegen, was der Keimung der Samen förderlich ist.

<<:  Die Anbauumgebung und die lokalen Bedingungen des Kakaobaums

>>:  Longans Anbauumgebung und lokale Bedingungen

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Avocado für Frauen?

Avocado ist eine tropische Frucht, auch Alligator...

Patellaluxation: Ein ungebetener Gast auf dem Sportplatz

Autor: Lu Jingwei, Shanghai Tongji Medical Colleg...

Die Wirksamkeit und Funktion von Aloe Vera Gel

Im Folgenden werde ich Ihnen Wissenswertes über di...

So verarbeiten Sie Tomatenkonfitüre

Wie wird Tomatenmarmelade verarbeitet? Was sind d...

Was ist der beste Dünger für die Ruyi-Blume?

Was ist der beste Dünger für die Ruyi-Blume? Am b...

Vorteile von Grünteebrei

Welche Vorteile hat Grünteebrei? Tatsächlich sind...

Der medizinische Wert von Pyrus duli sowie seine Wirksamkeit und Funktion

Kennt jemand Du Li? Es ist eine Pflanze aus der F...