Wie und wann man Brokkoli pflanzt

Wie und wann man Brokkoli pflanzt

Pflanzzeit für Brokkoli

Brokkoli kann zweimal im Jahr gepflanzt werden, hauptsächlich im März und Juli. Bei einer Pflanzung Mitte März kann im Juni geerntet werden. Bei einer Pflanzung Anfang Juli kann Mitte September geerntet werden. Da Brokkoli etwas kühleres Wetter mag, fällt die Ernte im März größer aus als im Juli.

Brokkoli im Frühling pflanzen

Brokkoli kann im Frühjahr im März gepflanzt werden. Brokkoli hat einen hohen Bedarf an Sonnenlicht. Gutes direktes Sonnenlicht kann die Blütenköpfe kompakter machen, aber wenn die Temperatur zu hoch ist, brauchen sie trotzdem Schatten. Die Temperatur lässt sich bei etwa 25 Grad regeln. Der Wasserbedarf ist im Frühstadium relativ gering und auch nach dem Austrieb der Blüten muss die Erde feucht gehalten werden.

Brokkoli im Sommer anbauen

Wenn Sie Brokkoli im Sommer pflanzen, sollten Sie die direkte Sonneneinstrahlung im Juli am besten auf etwa 6 Stunden begrenzen. Wenn die Temperatur 35 Grad übersteigt, müssen Sie auf die Vorbeugung eines Hitzschlags achten, da der Brokkoli sonst leicht einen Sonnenbrand bekommt.

Brokkoli im Herbst pflanzen

Wenn Sie im Herbst Brokkoli pflanzen, müssen Sie auf eine Düngung vorbereitet sein. Nach dem Auflaufen der Sämlinge ist einmal wöchentlich eine Deckdüngung erforderlich. Nach dem Wachstum der Blütenköpfe kann eine zweite Deckdüngung erfolgen, um den Wachstumsbedarf zu decken.

Wie man Brokkoli anbaut

Der Boden zum Anpflanzen von Brokkoli muss locker und fruchtbar sein. Der Boden für den Brokkoli darf nicht mit Dünger angereichert werden, da der Brokkoli sonst nicht gut wächst, kaum Früchte trägt und die Blütenknospen sogar locker werden können. Der Boden muss tief gepflügt werden.

1. Bodenvorbereitung und Düngung: Brokkoli wächst schnell und hat einen relativ hohen Düngebedarf. Um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, ist es notwendig, dem Land ausreichend Grunddünger zuzuführen.

2. Düngung und Wassermanagement: Brokkoli braucht Dünger und Wasser, daher muss er entsprechend und in mehreren Schritten gedüngt werden. Dadurch kann der Blütenkopf schnell wachsen. Während der Rosettenphase und der Blütenstandbildung besteht ein höherer Wasserbedarf, daher muss die Pflanze häufig gegossen werden. Denken Sie jedoch in Regenzeiten oder -gebieten daran, das Wasser rechtzeitig abzulassen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

3. Brokkoli ernten: Brokkoli kann geerntet werden, bevor sich die Blütenknospen öffnen. Schneiden Sie es etwa 10 cm unterhalb des Blütenkopfes ab. Nachdem der Blütenkopf gepflückt wurde, wächst die Pflanze weiter und bildet seitliche Blütenköpfe an den Seitenzweigen. Wenn die seitlichen Blütenköpfe eine gewisse Größe erreicht haben, können auch diese geerntet werden. Im Allgemeinen können sie 2 bis 3 Mal hintereinander gepflückt werden.


<<:  Wie und wann man Zwiebeln pflanzt

>>:  So essen Sie saure Jujube-Samen zur Behandlung von Schlaflosigkeit (weichen Sie saures Jujube-Samenpulver in Wasser ein oder mit Poria Cocos in Wasser usw.)

Artikel empfehlen

Vorteile und Nährwert von Maiskeimöl

Heute möchte ich euch Maiskeimöl vorstellen. Es i...

Nährwert und Verzehrmethoden von rundem Salat

Römersalat ist eine Salatsorte, sieht aber sehr ä...

Was sind die Vorteile des Trinkens von Bittermelonensaft im Sommer

Jeden Sommer sieht man viele Leute Bittermelonens...

Der Nährwert von Kohl und wie man Kohl richtig isst

Kohl, auch als Chinakohl bekannt, ist ein weit ve...

Arten von Grapefruit

In unserem Land gibt es viele Grapefruitsorten. I...