Brauchen Sukkulenten an bewölkten Sommertagen Sonnenschutz?Ein bewölkter Tag bedeutet nicht, dass es kein ultraviolettes Licht gibt, sondern nur, dass die Intensität des ultravioletten Lichts geringer ist und die Wahrscheinlichkeit eines Sonnenbrands geringer ist. Wenn Sie an bewölkten Tagen während der heißen Sommermonate das Schattennetz hochziehen, müssen Sie daher für eine gute Belüftung sorgen. Außerdem ist es am besten, die Blumenerde trocken zu halten , um hohe Temperaturen und gleichzeitig hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, was grundsätzlich unbedenklich ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, Sukkulenten im Sommer vor der Sonne zu schützen(1) Wählen Sie eine geeignete BrutumgebungWenn Sie nicht viele Sukkulenten haben, ist es besser, eine kühle, belüftete Umgebung mit diffusem Licht zu wählen, damit die Sukkulenten den Sommer ungestört verbringen können, als ein Sonnenschutznetz anzubringen. Als Standort eignet sich jede Umgebung ohne dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung und mit guter Belüftung, beispielsweise ein Nordbalkon, eine Fensterbank oder ein schattiger Platz im Innenhof. Im Sommer befinden sich Sukkulenten in einem Ruhe- oder Halbruhezustand. Kontrolliertes Gießen und Trockenhalten der Topferde helfen dabei, Verwelken, übermäßiges Wachstum, Schwarzfäule und Staunässe zu verhindern. (2) Installieren Sie ein geeignetes SonnenschutznetzBei Sukkulenten mit einer großen Anzahl von Pflanzen oder solchen, die auf Außenbalkonen oder im Freien wachsen, ist die Installation eines geeigneten Sonnenschutznetzes erforderlich, das die Sukkulenten nicht nur wirksam schützt, sondern auch das lästige Ein- und Ausräumen erspart. Allerdings ist zu beachten, dass es bei Sonnenschutznetzen unterschiedliche Dichten gibt. Unterschiedliche Dichten haben unterschiedliche Schattierungsraten. Generell kann zum Beschatten von Blumen und Pflanzen im Sommer ein Sonnenschutznetz mit einer Nadeldichte von 3 bzw. einem Beschattungsgrad von ca. 55 % gewählt werden. In den südlichen Städten mit heißen Öfen können Sie auch 4-polige und 70 % Beschattungswerte wählen, aber je dichter die Dichte, desto schlechter ist der Belüftungseffekt. Beim Einbau sollte darauf geachtet werden, dass der Einbau möglichst flach erfolgt und Lüftungslöcher vorhanden sind. So behandeln Sie Sukkulenten bei Sonnenbrand im SommerWenn Sukkulenten im Sommer einen Sonnenbrand erleiden, sollten Sie die Situation nicht durch Besprühen mit Wasser beheben. Bringen Sie sie stattdessen zum Abkühlen an einen kühlen und belüfteten Ort und behandeln Sie sie dann je nach Schwere des Sonnenbrands. Bei starkem Sonnenbrand entfernen Sie einige besonders verbrannte Blätter oder schneiden die Köpfe ab. Ein leichter Sonnenbrand beeinträchtigt das Überleben der Pflanze grundsätzlich nicht, abgesehen von ein paar Sonnenbrandflecken. Darüber hinaus können die sonnenverbrannten Blätter während des späteren Wachstums und Stoffwechsels verzehrt werden. |
Weihnachtskakteen sind die am weitesten verbreite...
Während der Pubertät wissen viele Jungen und Mädc...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Hammelleberbre...
Lao Luo hat Leberkrebs, und zwar im Spätstadium! ...
Hat Kalanchoe Angst vor Kälte? Kalanchoe ist nich...
Gebratener Reis aus Yangzijiang ist die bekanntes...
Granatäpfel sind eine Obstsorte. Da es viele Gran...
Die Intensivstation ist die Intensivstation eines...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Rhodod...
Welcher Dünger eignet sich für Linsen? Linsen sol...
Mangostan enthält Protein, das für den menschlich...
Ich glaube, viele Leute haben Erdnuss- und Dattel...
Die Weltgesundheitsorganisation definiert „Gesund...
Die Kiwano ist eine in Afrika angebaute Spezialfr...
Heute erzähle ich Ihnen von den spezifischen Meth...