Pflanzzeit für BittermelonenBittermelonen können im Frühjahr von Januar bis März gepflanzt werden und die Setzlinge können in sonnigen Beeten oder Gewächshäusern gezogen werden. Anfang bis Mitte März kann hierfür ein kleiner Folienschuppen genutzt werden oder Mitte bis Ende April können Hochbeete für den Anbau im Freiland mit Folie abgedeckt werden. Bittermelonen können für den Sommeranbau im April und Mai ausgesät und im Sommer im Freien gepflanzt werden. Das Sommerklima ist warm und es gibt reichlich Niederschlag. Der jährliche Niederschlag beträgt mehr als 1.000 mm, daher ist kein übermäßiges Gießen erforderlich, um Wurzelfäule der Bittermelone zu vermeiden. Wird die Bittermelone im Herbst gepflanzt, kann sie im Juli und August ausgesät werden. Die Pflanztemperatur ist sehr wichtig. Bittermelone mag eine warme Umgebung und ist eher hitzebeständig, aber nicht kältebeständig. Die geeignete Keimtemperatur für Samen beträgt 30-35 Grad. Bei Temperaturen unter 20 Grad verläuft die Keimung langsam, unter 13 Grad ist die Keimung schwierig. Bittermelonen säen Sie am besten im Winter Ende, Anfang oder Mitte Dezember. Bei der Aussaat im Winter ziehen Sie die Setzlinge zunächst in einem Gewächshaus oder Schuppen vor. Achten Sie auf die Temperatur im Gewächshaus oder Schuppen. Bei Temperaturen unter 5 Grad werden die Pflanzen durch die Kälte geschädigt. Pflanzmethode für Bittermelonen1. Standortauswahl Bevor Sie Bittermelonen anpflanzen, müssen Sie einen geeigneten Boden auswählen. Am besten pflanzt man sie in Erde mit tiefer Erdschicht, fruchtbarem Boden, guter Drainage oder sandigem Boden. Um das Auftreten von Krankheiten zu verringern, pflanzt man sie am besten auf Flächen an, auf denen bisher keine Melonen und Früchte angebaut wurden. 2. Pflanzen Bittermelonensamen müssen vor der Aussaat desinfiziert werden. Zur Desinfektion können Sie 100-fach verdünntes 10%iges Kupfersulfat verwenden. Bittermelonensamen sind relativ hart und müssen zur Keimung behandelt werden. Vor der Keimung müssen die Samen 8–12 Stunden eingeweicht und anschließend zum Keimen in eine Umgebung mit 30–35 Grad gebracht werden. Wenn die Samen zu etwa 60 % weiß sind, können sie ausgesät werden. 3. Pflanzen Bittermelonen können umgepflanzt werden, wenn sie 4–5 Blätter haben. Um die Kälteresistenz der Sämlinge zu verbessern, können diese ein bis zwei Tage vor dem Umpflanzen abgehärtet werden. Beim Umpflanzen muss etwas alte Erde mitgebracht werden. Vor der Bepflanzung kann der Boden mit ausreichend Basisdünger gedüngt sowie eingeebnet und geharkt werden. 4. Feldmanagement während des Anbaus Bei der Pflege der Bittermelone ist es notwendig, rechtzeitig Unkraut zu jäten, um den Nährstoffverlust zu verringern, den Boden aufzulockern, die Durchlässigkeit des Bodens zu erhöhen und ein kräftiges Wachstum zu ermöglichen. Wenn seitliche Ranken wachsen, ist es notwendig, ein Gerüst für die Bittermelone zu bauen. Zu den Rahmenmethoden gehören horizontale Spaliere, Bambusrahmen und Fischgrätenrahmen. |
<<: So beschneiden Sie Topfbambus
>>: Können Maulbeersamen gepflanzt werden?
Wann wird Senf gepflanzt? Im Allgemeinen ist es b...
Die Menschen essen oft Augenbohnen, aber die meis...
Rotbuchenschnitt Ob Formschnitt oder Rückschnitt:...
Der brasilianische Baum ist eine wunderschöne Zie...
Lila Süßkartoffeln sind ein weit verbreitetes Nah...
Lesen Sie ein Buch hundertmal und seine Bedeutung...
Erdnussdünger Zum Düngen von Erdnüssen ist es bes...
Kennen Sie die Wirkungen und Funktionen der Qingm...
Klee ist das dreiblättrige Kleeblatt, das wir nor...
Mag Knoblauch lieber Schatten oder Sonne? Knoblau...
So vermehren Sie fleischige Junggesellenbäume Die...
Magenkrebs ist ein bösartiger Epitheltumor, der i...
Die Kombination aus Grün und Rot erzeugt einen st...
Wann pflanzt man Rosen? Rosen werden normalerweis...
Dies ist der 4089. Artikel von Da Yi Xiao Hu Fast...