Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Winterrettich?

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Winterrettich?

Pflanzzeit für Winterrettich

Winterrettich ist eine Rettichsorte, auch bekannt als Radieschen und Rettich. Es handelt sich um eine krautige Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler und der Gattung Raphanus und ist ein weit verbreitetes Gemüse.

Die Aussaat von Winterrettich erfolgt üblicherweise Anfang bis Mitte September im Herbst. Die geeignete Wachstumstemperatur für Winterrettichsetzlinge beträgt 20–25 Grad, und die geeignete Temperatur für das Anschwellen der fleischigen Wurzeln beträgt 13–18 Grad. Eine zu späte Aussaat beeinträchtigt das Wachstum der Blattstände und verringert den Ertrag.

Aussaatmethode für Winterrettich

1. Winterrettich kann breitwürfig oder in Hochbeet-Reihensaat ausgesät werden. Einige Tage vor der Aussaat kann der Boden tief gepflügt und getrocknet werden und als Grunddünger kann etwas zersetzter organischer Dünger, Harnstoff, Superphosphat und Kaliumsulfat ausgebracht werden. Anschließend sollte der Boden geharkt und eingeebnet werden, sodass keine großen Klumpen zurückbleiben, um das Aufgehen der Samen nicht zu beeinträchtigen.

2. Je nach der Winterrettichsorte, die Sie anpflanzen, können Sie zwischen Doppel- und Einzelreihenpflanzung auf hohen Dämmen wählen. Bei langwurzligen Sorten sollte der Pflanzabstand ca. 35 cm, der Reihenabstand ca. 45 cm betragen. Bei Rundwurzlersorten sollte der Reihenabstand 35 cm und der Pflanzabstand etwa 20 cm betragen. Säen Sie 1–2 Samen in jedes Loch, bedecken Sie sie mit einer Schicht Erde und verdichten Sie sie.

3. Bei der Aussaat von Winterrettich müssen Sie unbedingt auf die Feuchtigkeitsverhältnisse im Boden achten. Versuchen Sie nach der Aussaat, den Boden feucht zu halten. Bei relativ trockener Witterung ist rechtzeitiges Gießen erforderlich, es darf jedoch kein Wasserstau entstehen. Dies kann die Keimung und das vollständige Wachstum der Sämlinge fördern.

Winterrettich reif zur Ernte

In Gebieten auf einer Höhe von 800–1.200 Metern beginnt man im April und Mai mit der Aussaat des Winterrettichs und kann im Juni und Juli ernten. In etwas höher gelegenen Gebieten wird von Mai bis Juli gesät und von Juli bis September geerntet. Der Ertrag an Winterrettich hängt vom Pflanzort ab, der allgemeine Ertrag pro Mu beträgt jedoch 3.500–4.000 Kilogramm.

<<:  So erkennen Sie die Echtheit eines Vogelnests (wenn sich das Vogelnest mehrmals ausdehnt, handelt es sich um ein echtes Vogelnest)

>>:  So erkennen Sie die Echtheit eines Vogelnestes (Auswahl nach Farbe, Geruch und Einweichzeit)

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Xylitol

Xylitol ist der in unserem täglichen Leben am häu...

6 Tipps zur Linderung von Schlaflosigkeit

Autor: Jiang Jiangling, behandelnder Arzt des Ton...

Die Vor- und Nachteile von Sojamilch

Sojamilch ist in unserem Leben weit verbreitet. E...

Wie man Hortensiendünger herstellt und verwendet

Hortensiendünger Hortensien mögen Dünger, und häu...

Pflanzzeit und -methode für Frühlingskohl, Anbautechnologie und Managementpunkte

Pflanzzeit für Frühlingskohl Frühlingskohl kann v...

Die Wirksamkeit und Funktion der Chrysantheme

Chrysanthemen sind wunderschöne Zierpflanzen und ...