Kakis sind süß und lecker, aber es sind reife Kakis. Gewöhnliche Kakis haben eine adstringierende Wirkung, daher möchten viele Leute wissen, wie man diese Adstringenz aus den Kakis entfernen kann. Eine weitere gängige Methode, die Adstringenz von Kakis zu entfernen, besteht darin, Kakis mit hohen Kohlendioxidkonzentrationen zu behandeln. Es entfernt nicht nur die Adstringenz der Kaki, sondern erhält auch ihre Knackigkeit. Die Frucht ist nach dem Entfernen der Adstringenz knackig, aber nicht weich. Heute werden wir uns die Methode zum Abdecken von Kakis genauer ansehen. Inhalt dieses Artikels 1. So schälen Sie knackige Kakis 2. Wie lange nach dem Verzehr von Kakis kann man Milch trinken? 3. So decken Sie Kakis ab 1So schälen Sie eine knackige KakiDie Schale der knackigen Kaki ist sehr hart und liegt eng am Fruchtfleisch an, ähnlich wie bei Äpfeln. Sie können es direkt mit einem scharfen Obstmesser schälen, wie Sie einen Apfel schälen. Die knackige Kakischale enthält viel Gerbsäure, ein aus der Gallnuss gewonnenes Tannin. Es handelt sich um ein gelbes oder hellbraunes, leichtes, amorphes Pulver oder eine amorphe Schuppe mit einem stark adstringierenden und geschmacksneutralen Geschmack. Kakikuchen: Bei der traditionellen Herstellung von Kakikuchen wird meist eine natürliche Trocknungsmethode angewendet, die im Wesentlichen auf dem Trocknen im Freien durch Sonne und Wind beruht. Bei längerer Einwirkung der Luft besteht die Gefahr einer Kontamination durch Mikroorganismen. Später entwickelte sich daraus das künstliche Backen, das durch Temperaturkontrolle erfolgt und die Vorteile der kurzen Backzeit und Hygiene bietet. Kakiwein: Zu den Braumethoden für Kakiwein gehören traditionelle Destillation, Brauen und Gärung. Es verfügt über einen guten Nährwert, gewisse Marktvorteile und Entwicklungspotenzial. Kaki-Essig: Kaki-Essig wird hauptsächlich aus dem Fruchtfleisch der Kaki hergestellt, das separat mit Hilfe von Bierhefe und Essigsäurebakterien fermentiert wird. Kaki-Essig wird auch durch Flüssigfermentationsverfahren und Feststofffermentationsverfahren hergestellt. 2Wie lange nach dem Verzehr von Kakis kann ich Milch trinken?Im Allgemeinen können Sie nach dem Verzehr von Kakis 1 bis 2 Stunden lang Milch trinken. Obwohl die Wartezeit bei jedem Menschen unterschiedlich ist, trinkt man nach dem Verzehr von Kakis nicht sofort Milch. Kakis enthalten Gerbsäure, die mit dem Kalzium in der Milch Niederschläge bildet. Um die Proteinaufnahme nicht zu beeinträchtigen, wird empfohlen, unmittelbar nach dem Verzehr von Kakis keine proteinhaltigen Lebensmittel zu sich zu nehmen und nicht zu viele Kakis zu essen. Im Allgemeinen können Sie nach dem Verzehr von Kakis 1 bis 2 Stunden lang Milch trinken. Da jeder Mensch anders Protein und Kalzium aufnimmt, ist auch die spezifische Wartezeit unterschiedlich. Personen mit Verdauungsstörungen sollten jedoch etwas länger warten, da dies die Aufnahme des Pektins der Kaki durch Magen und Darm erleichtert. Kaki enthält viel Pektin und Ballaststoffe, die nicht nur die Magen-Darm-Schleimhaut schützen, sondern auch die Magen-Darm-Motilität fördern können. Da Kakis jedoch Gerbsäure enthalten, die mit Kalzium leicht Niederschläge bildet, sollten Sie unmittelbar nach dem Verzehr von Kakis keine Milch trinken. Sie müssen eine Weile warten, bevor Sie es trinken. Neben dem Verzicht auf Milch unmittelbar nach dem Verzehr von Kakis ist es auch ratsam, nicht sofort eiweiß- und kalziumreiche Nahrungsmittel wie Seetang, Meeresfrüchte, Eier und Flusskrabben zu sich zu nehmen, um körperliche Beschwerden zu vermeiden. Kakis enthalten viele Ballaststoffe. Eine kleine Portion kann die Verdauung unterstützen, zu viel Essen auf einmal kann jedoch zu Verdauungsstörungen führen. 3So bedecken Sie KakisSie können Kakis auf verschiedene Arten reifen lassen: Sie können sie beispielsweise mit anderen reifen Früchten reifen lassen, indem Sie weniger reife Kakis und reife Äpfel oder Birnen in einen verschlossenen Beutel geben. Das von den reifen Früchten freigesetzte Gas kann die Enzymaktivität der Kakis fördern und so die Kakis reifen lassen. Sie können die Kakis auch mit 75%igem Alkohol abwischen und drei bis fünf Tage aufbewahren. Die grünen Kakis werden süß, weich und lecker. Legen Sie Kakis 16–18 Stunden lang in 35–40 Grad warmes Wasser, um die Adstringenz zu entfernen. Das Fruchtfleisch der durch warmes Wasser entsäuerten Frucht ist relativ knackig und hart, das Fruchtfleisch der Kaki neigt jedoch zum Platzen, wodurch Nährstoffe verloren gehen. Eine weitere gängige Methode, die Adstringenz von Kakis zu entfernen, besteht darin, sie mit hohen Kohlendioxidkonzentrationen zu behandeln. Es entfernt nicht nur die Adstringenz der Kaki, sondern erhält auch ihre Knackigkeit. Die Frucht ist nach dem Entfernen der Adstringenz knackig, aber nicht weich. Sie können es auch mit Alkohol besprühen, einweichen oder mit anderen Methoden behandeln und es an einem warmen und verschlossenen Ort aufbewahren, um die Adstringenz zu entfernen. Nachdem die Adstringenz entfernt wurde, werden die Kakis weich, sodass übermäßiger Alkoholgehalt oder eine zu hohe Konzentration leicht dazu führen kann, dass die Oberfläche der Schale schrumpft. |
<<: So schneiden Sie den Ahorn
Frau Jiang, 30 Jahre alt, ist eine Angestellte in...
Heuschnupfen Der März, wenn das Feuerwerk blüht u...
Beste Pflanzzeit für Herbstgurken Herbstgurken pf...
Die Kastanie ist eine der ältesten bekannten Nüss...
Kokosmilch ist eine weiße Flüssigkeit, die aus de...
Wenn Sie sich versehentlich erkälten, müssen Sie ...
Haben Sie schon einmal wilde Bittermelonensamen b...
Einer der Eindrücke der Android-Plattform besteht...
Erdbeeranbaumethode Die Erdbeere gehört zur Famil...
Sojamilch ist reich an Nährstoffen, insbesondere ...
Was ist Waggener Edstrom? Waggener Edstrom ist ein...
Wie oft sollten Granatäpfel gegossen werden? Im A...
Der elektrische Schnellkochtopf von Joyoung ist e...
Was ist die Website des Art Institute of Chicago? ...