So beschneiden Sie Pflanzen

So beschneiden Sie Pflanzen

Wann sollten Pflanzen beschnitten werden?

Es gibt viele Pflanzenarten und der Zeitpunkt zum Beschneiden ist bei verschiedenen Arten unterschiedlich. Es kann im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt werden: Beschneiden während der Ruhephase und Beschneiden während der Wachstumsperiode. Im Allgemeinen werden Laubpflanzen während der Ruhephase beschnitten. Das Beschneiden zu diesem Zeitpunkt beeinträchtigt weder Wachstum noch Wertsteigerung und verursacht weniger Schäden.

Der Rückschnitt während der Wachstumsperiode erfolgt meist im Frühjahr und Herbst und sollte nicht zu spät erfolgen, da er sonst den Austrieb neuer Triebe beeinträchtigt. Darüber hinaus ist es bei Blühpflanzen in der Regel notwendig, diese nach der Blütezeit einmalig zu beschneiden, um unnötigen Nährstoffverlust zu reduzieren und die Blüte der Pflanze zu fördern.

So beschneiden Sie Pflanzen

Wenn die Pflanzen in Ihrem Zuhause viele Zweige und Blätter haben und besonders üppig wachsen, ist ein richtiger Rückschnitt erforderlich. Wenn die Pflanzen zu dicht stehen, wirkt sich dies auf ihre Belüftung und Luftdurchlässigkeit aus und beeinträchtigt auch die Lichtabsorption durch die blockierten unteren Zweige, was wiederum die Blüte der Pflanzen beeinträchtigt. Die Pflanzenwurzeln sind nicht luftdurchlässig und können sogar Krankheitserreger beherbergen.

Beim Beschneiden und Formen von Pflanzen können Sie auf die Eigenschaften der Pflanze eingehen, sodass sie ihren Wachstumsbedürfnissen entspricht und einen gewissen ästhetischen Reiz hat.

Tipps zum Pflanzenbeschneiden

Beim Beschneiden von Pflanzen müssen Sie die starken Äste behalten und die Äste und Blätter abschneiden, die nicht gut wachsen. Bei sehr dichtem Zweig- und Blattwuchs müssen Sie auch die dichten Zweige und Blätter abschneiden, damit sich die Nährstoffe in den verbleibenden Zweigen und Blättern konzentrieren, was ein gutes Wachstum der Pflanze fördern kann.

Pflanzenschnitt lässt sie schneller wachsen

Der Kurzschnitt ist die grundlegendste Schnittmethode. Durch einfaches Beschneiden einiger überwucherter Äste und alter Zweige können Sie nicht nur die schöne Form des Baumes erhalten, sondern auch den verbleibenden Ästen weiteres Wachstum ermöglichen. Der Hauptzweck des kurzen Beschneidens besteht darin, die Pflanze zum Ausbilden neuer Zweige anzuregen und so ihr Wachstum effektiv zu beschleunigen.

Pflanzenschnitt und Blüte

Um Nährstoffverluste zu vermeiden und die Nachblüte zu fördern, müssen bei vielen Pflanzen nach der Blüte die restlichen Blüten und ungeöffneten Knospen entfernt und gleichzeitig einige verwelkte Zweige abgeschnitten werden. Dadurch können die Pflanzen dazu angeregt werden, neue Zweige auszutreiben und erneut neue Knospen zu bilden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzenbeschneiden

Der Rückschnitt der Pflanzen muss sich nach der Jahreszeit und ihrem Wuchsverhalten richten und darf nicht willkürlich erfolgen. Verschiedene Sorten erfordern einen unterschiedlichen Schnitt. Blühende Pflanzen müssen rechtzeitig nach dem Verblühen zurückgeschnitten werden. Durch das Beschneiden abgestorbener Blüten, verwelkter Blüten, abgestorbener Zweige, kranker Zweige usw. können Sie die Pflanze optimal auf die zweite Blüte vorbereiten.

<<:  Sind Orchideen für tiefe oder flache Töpfe geeignet?

>>:  So bereiten Sie köstliche kalte Wassermelonenschale zu (Schale abziehen, reinigen, in Streifen schneiden und 10 Minuten marinieren)

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Kastanie

Kastanien, auch Esskastanien genannt, sind ein se...

Kartoffelpflanzbedingungen für Umwelt- und Klimaanforderungen

Kartoffeleinführung Kartoffeln werden auch Süßkar...

Enthalten die im Gemüsemarkt gekauften Pilze tatsächlich Formaldehyd?

In letzter Zeit gibt es im Internet einen Trend, ...

Wie man Spinat-Hühnerleberbrei macht

Allein bei der Erwähnung dieses Porridges läuft m...

Worauf sollten Sie bei einer polyzystischen Nierenerkrankung achten?

Da es sich bei der polyzystischen Nierenerkrankun...

Tomaten schneiden: Schnittzeit und -technik

Tomatenschnittzeit Achten Sie beim Tomatenschnitt...

Tatsächlich haben Ihre Knie vor diesen drei Dingen am meisten Angst

Wang Kemeng, Abteilung für Orthopädie, Erstes ang...

Die Vorteile des Verzehrs von Roter Bete

Rote Bete, auch als Rüben- oder Flammengemüse bek...