Wie kann ich feststellen, wie viel Wasser ich beim Dämpfen von Reis auf einem Tablett hinzufügen muss? Was hat mehr Kalorien, ein gedämpftes Brötchen oder eine Schüssel Reis?

Wie kann ich feststellen, wie viel Wasser ich beim Dämpfen von Reis auf einem Tablett hinzufügen muss? Was hat mehr Kalorien, ein gedämpftes Brötchen oder eine Schüssel Reis?

Reis ist eines der Grundnahrungsmittel, das jeder sehr mag. Woher wissen Sie also, wie viel Wasser Sie hinzufügen müssen, wenn Sie Reis auf einem Tablett dämpfen? Was hat mehr Kalorien, ein gedämpftes Brötchen oder eine Schüssel Reis? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network!

Inhalt dieses Artikels

1. So ermitteln Sie die Wassermenge, die Sie beim Dämpfen von Reis auf einem Tablett hinzufügen müssen

2. Was hat mehr Kalorien, ein gedämpftes Brötchen oder eine Schüssel Reis?

3. Was tun, wenn der Klebreis nach einer Stunde Dämpfen nicht gar ist?

1

So ermitteln Sie, wie viel Wasser Sie beim Dämpfen von Reis auf einem Tablett hinzufügen müssen

Im Allgemeinen beträgt das Verhältnis von Reis zu Wasser beim Dämpfen von Reis 1:1,2. Sie können es mit Ihrem Zeigefinger messen. Der Wasserstand sollte höher oder nahe am ersten Fingergelenk sein. Sie können auch Ihre ganze Hand flach auflegen. Das Wasser sollte dann nur Ihren Handrücken bedecken. Anschließend reduzieren oder erhöhen Sie die Wassermenge je nach persönlichem Geschmack.

2

Was hat mehr Kalorien, ein gedämpftes Brötchen oder eine Schüssel Reis?

Eine Schüssel Reis ist kalorienreich: 100 g Reis enthalten etwa 116 Kalorien, während 100 g gedämpftes Brötchen etwa 109 Kalorien enthalten. Im Vergleich dazu entspricht die Menge einer Schüssel Reis im Wesentlichen der eines gedämpften Brötchens. Wenn Sie also weniger Kalorien zu sich nehmen möchten, können Sie sich für gedämpfte Brötchen entscheiden.

Reis enthält viel Wasser. Im Vergleich dazu enthalten gedämpfte Brötchen weniger Wasser und schmecken fester, sodass Sie sich nach dem Verzehr gedämpfter Brötchen sättigender fühlen als nach dem Verzehr von Reis.

3

Was soll ich tun, wenn der Klebreis nach einer Stunde Dämpfen nicht gar ist?

Wenn das Klebreismehl nach einer Stunde Dämpfen noch nicht gar ist, stechen Sie mit Stäbchen gleichmäßig Löcher in den Klebreis. Die Löcher sollten bis zum Topfboden reichen, damit die Hitze den gesamten Reistopf durchdringen kann. Zum Schluss noch etwas warmes Wasser dazugeben und erneut köcheln lassen. Wenn nur die Oberfläche roh ist, den rohen Klebreis in die Mitte wenden, etwas warmes Wasser dazugeben und kurz köcheln lassen.

Die Konsistenz von ungekochtem Klebreis ist relativ hart und Klebreis ist ein relativ klebriges Nahrungsmittel. Wenn Klebreis also gegessen wird, bevor er vollständig durchgegart ist, erhöht dies leicht die Belastung von Magen und Darm und führt zu Verdauungsstörungen.

<<:  Wie man Maulbeerbäume beschneidet

>>:  Wie werden Rosinen getrocknet? Wie man Rosinen isst

Artikel empfehlen

Wie züchtet man Bergamotte im Topf? Anbaumethoden und Pflegefragen

Wie man Bergamotte in Topfpflanzen anbaut 1. Wähl...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Trigeminusneuralgie

Trigeminusneuralgie ist eine häufige neurologisch...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Schnittlauch?

Einführung in das Schnittlauchwachstum Schnittlau...

Google: Smartphone-Nutzung während der Spielansicht

Zwar gibt es in diesem Jahr keine Anzeichen dafür...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Steinbrech

Wie man Steinbrech kultiviert Saxifraga gehört zu...

Anbaubedingungen und Temperaturen für Eistrauben Klima des Anbaugebiets

Bedingungen für den Anbau von Eistrauben Beim Anp...

Die Wirksamkeit und Funktion von Qiaochuan Yellow Wine

Qiaochuan Yellow Wine ist ein Vertreter des chine...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sichuan Crisp Red Plum

Die Sichuan Crisp Red Plum ist eine köstliche Fru...

InMobi: Nutzer interessieren sich zunehmend für mobile Werbung

Vor Kurzem hat InMobi China den China Mobile Inter...

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Cordyceps sinensis

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Cordyceps ...