So beschneiden Sie Vierjahreszeitenobst

So beschneiden Sie Vierjahreszeitenobst

So beschneiden Sie die Zweige von Vierjahreszeitenobst

Bei jungen Bäumen der Vierjahreszeitenfrucht steht vor allem ein leichter Rückschnitt im Vordergrund, vor allem beim Eintopfen im Frühjahr. Nach dem Beschneiden zu diesem Zeitpunkt kann sich der Baum schnell erholen, was seinem Wachstum zugute kommt.

Vier-Jahreszeiten-Obst muss regelmäßig beschnitten werden, um dem Baum Form zu geben. Durch sorgfältiges Beschneiden kann der Baum schöner werden und mehr Äste bekommen sowie einen gleichmäßigen Fruchtansatz an der gesamten Pflanze.

Beim Baumschnitt wird bei jungen Ganzjahresobstbäumen in der Regel ein Hauptschnitt mit leichtem Rückschnitt vorgenommen, um das Wuchsgleichgewicht zwischen den Hauptästen auszugleichen. Während der Fruchtperiode wird der kurze Rückschnitt fortgesetzt, um Sommertriebe zu entfernen. Im Herbst wird durch Maßnahmen wie Ringschnitt und Wasserführung die Blüte an kräftigen Zweigen gefördert. Während der Hauptfruchtzeit sollten fruchttragende Zweige umgehend zurückgeschnitten und lichtblockierende, abgestorbene sowie kranke und von Insekten befallene Zweige abgeschnitten werden.

Das Beschneiden von Vierjahreszeitenfrüchten bringt mehr Ergebnisse

Um die Früchte länger haltbar zu machen, müssen wir sie vor und nach der Fruchtreife der Vierjahreszeitenfrüchte auch entsprechend beschneiden. Zu diesem Zeitpunkt schneiden wir hauptsächlich einige schwächere Äste oder kranke und abgestorbene Äste, überwucherte Äste und zu dichte Äste ab. Dadurch wird vermieden, dass zu viele Nährstoffe verbraucht werden und das Aussehen der Pflanze beeinträchtigt wird.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Vierjahreszeitenobst

Wenn die Früchte des Vierjahreszeitenobstes abfallen, ist es notwendig, die faulen und verschrumpelten Früchte rechtzeitig zu entfernen und die alten, abgestorbenen Zweige und kranken Blätter rechtzeitig abzuschneiden. Bei der Pflege ist es notwendig, die Zweige und Blätter spärlich und dicht zu halten, mit starker Lichtdurchlässigkeit, und alle dichten Zweige abzuschneiden.

<<:  So beschneiden Sie Schleierkraut im Topf

>>:  Wie wählt und kauft man lebende Jakobsmuscheln? Wie lagert man lebende Jakobsmuscheln?

Artikel empfehlen

So verhindern Sie, dass frische Ziegenmilch verdirbt

Frische Ziegenmilch ist ein besonderes Nahrungsmi...

Was ist Chancai?

Was ist Chancai? Chancai ist ein seltenes Gemüse....

Welcher Boden eignet sich am besten für den Jasminanbau?

Jasmin hat grüne Blätter, zarte weiße Blüten und ...

Kann Windmühlenjasmin eingetopft werden?

Kann Windmühlenjasmin eingetopft werden? Windmühl...

Kann eine „Zervixerosion“ tatsächlich zu Unfruchtbarkeit führen?

Gynäkologische Erkrankungen stellen eine ernsthaf...

Wie züchtet man Hyazinthen mit Wasser? Wie züchtet man Hyazinthen mit Wasser?

Hyacinthus ist eine mehrjährige Knollenpflanze. V...

Was ist mit Graco? Graco-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Graco? Graco ist ein berühmter amerikanisc...

Die Wirksamkeit und Funktion der schönen Nachtkerze

Die Schöne Nachtkerze, auch Tuberose genannt, ist...