Wann sollte man Walnussbäume beschneiden?Im Allgemeinen ist der beste Zeitpunkt zum Beschneiden von Walnussbäumen etwa 20 Tage vor dem Austrieb im Frühjahr. Durch das Beschneiden zu diesem Zeitpunkt wird dem Baum relativ weniger Schaden zugefügt. Darüber hinaus kann der Rückschnitt auch während der Wachstumsperiode von Walnussbäumen sachgerecht durchgeführt werden. Beschneiden von WalnussbäumenBeim Walnussbaumschnitt bleibt grundsätzlich der Hauptstamm erhalten und die Seitenäste werden vor allem entsprechend gekürzt. Es genügt, wenn 5 bis 6 Seitenäste erhalten bleiben. Die schwächeren Zweige und Blätter an den Seitenzweigen werden beschnitten, und einige gelbe und trockene Blätter werden ebenfalls beschnitten, um den Nährstoffverbrauch zu verringern, den Zierwert zu erhöhen und ein besseres Wachstum zu ermöglichen. Am besten beschneidet man Walnussbäume während der Wachstumsperiode der Pflanze. Versuchen Sie, zu anderen Zeiten nicht zu beschneiden. Wenn Sie während der Ruhephase beschneiden, beschleunigt dies den Wasser- und Nährstoffverlust der Pflanze, was dazu führt, dass sie verwelkt und abstirbt. Walnussbaumschnitt wächst schnellWenn Sie möchten, dass der Walnussbaum schneller wächst, können Sie ihn an der Basis der Zweige beschneiden und die langen Zweige rechtzeitig abschneiden, wenn sie austreiben. Außerdem sollten alle sich kreuzenden und überlappenden Äste abgeschnitten werden. Auch einige Äste, die aufgrund von Lichtmangel sehr dünn werden, sollten beschnitten werden. Beschneiden und Blühen von WalnussbäumenWenn Sie den Walnussbaum beschneiden möchten, um ihn zum Blühen zu bringen, können Sie einen Teil des Wurzelsystems entsprechend abschneiden, um die Anzahl der Wurzeln zu reduzieren und dadurch die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen aus dem Boden durch das Wurzelsystem zu verringern. Auf diese Weise erreichen Sie den Zweck, das Nährstoffwachstum zu kontrollieren und die Blüte und Fruchtbildung zu fördern. Walnussbaumschnitt führt zu mehr FrüchtenUm die Fruchtbildung des Walnussbaums zu steigern, ist es wichtig, dichte Äste auszulichten, für eine gute Durchlüftung der Krone zu sorgen und zu lange Äste einzukürzen, was sich auch positiv auf die Fruchtbildung auswirkt. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von WalnussbäumenAchten Sie beim Beschneiden eines Walnussbaums darauf, ihn nicht zu stark zu beschneiden, da er sonst dem Wachstum seiner Äste Widerstand leistet. Besprühen Sie die Pflanze grundsätzlich nach jedem Schnitt mit Carbendazim, um zu verhindern, dass die Wunde durch Krankheiten und Insekten beschädigt wird und das normale Wachstum beeinträchtigt wird. |
<<: So trimmen Sie den schwarzen Magiemeister
>>: So trimmen Sie die Wangenhaut
Der Buddhabauchbaum ist eine in tropischen Region...
Autor: Guo Fajin, Chefarzt des Pekinger Krankenha...
Einführung in den Anbau von Mönchsfrüchten Mönchs...
Der 15. Tag des siebten Mondmonats ist auch als Z...
Beschneiden von mehrköpfigen Chrysanthemen Neben ...
Das Leben ist untrennbar mit sozialen Aktivitäten...
Dieser Artikel wurde von Tao Ning, PhD, Associate...
Einführung in Beifuß Beifuß (wissenschaftlicher N...
Der Europapokal ist das höchste nationale Fußball...
Jadepflanze ist der Name einer Pflanze, einer Art...
Pinienkerne haben einen besonders aromatischen Ge...
Düngezeit für Jackfruchtbäume Die Düngung von Jac...
Bevorzugt Forsythie Schatten oder Sonne? Forsythi...
Wann ist der beste Zeitpunkt, die Großblättrige D...