Michelia-Befruchtungszeit1. Michelia kann während der Wachstumsperiode von April bis September einmal im halben Monat mit Flüssigdünger gedüngt werden. Während der Blütezeit und nach Oktober muss auf die Düngung verzichtet werden. Michelia überwintert im Haus und die Pflanze befindet sich in einem Ruhe- oder Halbruhezustand. Der Nährstoffbedarf ist sehr gering und eine Düngung ist nicht erforderlich. 2. Während der Wachstumsphase von Michelia kann Dünger abwechselnd mit verdünntem Kuchendüngerwasser und leichtem Düngerwasser verabreicht werden. Der Dünger muss vollständig zersetzt sein. Bei anhaltendem Regen können 15–20 Gramm vollständig zersetzter Trockenkuchendünger auf die Topfoberfläche aufgetragen werden. Während der Knospenbildungsphase sollte mehr Phosphordünger und Kaliumdünger ausgebracht werden, damit die Pflanze farbenprächtig blüht. Welchen Dünger für Michelia verwenden?Bei der Verwendung von Mehrnährstoffdünger für Michelia-Setzlinge kann der Stickstoffdüngergehalt entsprechend erhöht werden, beispielsweise durch Sesampastenrückstände und Bohnenkuchen. Um die Knospenbildung und große, leuchtende Blüten der Pflanzen zu fördern, können mehr Phosphordünger ausgebracht werden, wie etwa Hufhörner von Nutztieren, Knochenmehl, Kaliumdihydrogenphosphat usw. Michelia-Düngungsmethode1. Wenn Sie verschiedene Arten von Düngemitteln und Wasser verwenden, müssen Sie darauf achten, Wasser hinzuzufügen, um die Konzentration anzupassen und Michelia dünnere Düngemittel zuzuführen. Dies entspricht dem Prinzip „dünne Düngemittel und häufige Anwendungen“. Bei der Verwendung von Basisdünger können Sie diesen mit der Erde vermischen oder direkt auf den Boden geben und anschließend der Erde hinzufügen. 2. Die Häufigkeit der Anwendung verschiedener Arten von Düngemitteln und Wasser bei Michelia ist unterschiedlich. Wenn Sie Kuchendünger verwenden, können Sie ihn alle 7–10 Tage anwenden, und wenn Sie Alaundünger verwenden, können Sie ihn alle 10 Tage anwenden. Vorsichtsmaßnahmen beim Düngen von MicheliaBeim Düngen von Michelia ist auf die Wahl des richtigen Wetters zu achten. Versuchen Sie, an regnerischen Tagen nicht zu düngen, da der Regen den Dünger wegspült. Generell ist es am sinnvollsten, an einem sonnigen Tag zu düngen. |
<<: Was ist der beste Dünger für Apfelbäume?
>>: Welcher Dünger ist am besten für Ixora
Dies ist der 4675. Artikel von Da Yi Xiao Hu Ich ...
Wenn wir Shiitake-Pilze in unserem eigenen Garten...
Grapefruitschalen sind seit der Antike ein medizi...
Experte in diesem Artikel: Wang Silu, Nationaler ...
Sie kennen vielleicht Rote Bete, ein weit verbrei...
Für viele Menschen ist das Abnehmen eine lebensla...
Mais ist ein weit verbreitetes grobes Getreide, d...
Im Alltag essen viele Menschen gerne getrocknete ...
Im Alltag kommt es hin und wieder zu Bienenstiche...
Viele Menschen dämpfen Taro nach dem Kauf gerne v...
Die Saigon-Banane ist eine köstliche Frucht mit z...
Viele Menschen haben Ulmensamen gesehen und wisse...
Das Berühmteste am farbenfrohen Süßkartoffelbrei ...