Was ist der beste Dünger für Hibiskus?

Was ist der beste Dünger für Hibiskus?

Düngezeit für Hibiskusblüten

Im Frühjahr sollte der Hibiskus nach dem Austrieb, etwa Mitte bis Ende April, gedüngt werden, und zwar vorwiegend mit Schnelldünger, der das gesunde Wachstum der Pflanze fördern kann.

Von Mai bis Oktober können während der Hauptblütezeit zwei Kopfdüngungen durchgeführt werden, wobei hauptsächlich Phosphor- und Kaliumdünger, ergänzt durch Stickstoffdünger, ausgebracht werden. Dadurch kann die Blütenanzahl erhöht und die Wuchsform der gesamten Pflanze erhalten werden. Schließlich müssen nach dem Verblühen der Hibiskusblüten die Zweige und Blätter beschnitten werden, um Energie für den Winter zu sammeln, wofür eine entsprechende Düngung erforderlich ist.

Welcher Dünger ist gut für Hibiskus

Hibiskusblüten werden hauptsächlich mit Phosphor- und Kaliumdünger gedüngt, ergänzt durch Stickstoffdünger, der die Blütezeit verlängern, die Blüte fördern, die Blüten bunter machen und Zweige sprießen lassen kann.

Wie man Hibiskus düngt

1. Beim Aufsetzen des Topfes

Beim Eintopfen sollte Basisdünger auf den Topfboden oder in die Erde gegeben werden. Da Hibiskus keinen hohen pH-Wert des Bodens benötigt, kann bedenkenlos Basisdünger ausgebracht werden. Es kann durch Mischen von zersetztem Viehdung und Mehrnährstoffdünger hergestellt werden.

2. Nach der Keimung

Nach der Keimung beginnt für den Hibiskus eine Phase kräftigen Wachstums, die im Allgemeinen Mitte bis Ende April eintritt. In dieser Zeit kommt vor allem Schnelldünger zum Einsatz, der dafür sorgt, dass die Keimlinge schneller ausreichend Nährstoffe aufnehmen können, was das gesunde Wachstum des Hibiskus fördern und für grünere Blätter sorgen kann.

3. Vor der Blüte

Vor der Blüte kann einmalig Phosphordünger ausgebracht werden, der die Blüte fördern, die Augen bunter machen und schwache Pflanzen zum Blühen anregen kann.

4. Blüte

Während der Blütezeit muss die Düngung reduziert werden. Im Allgemeinen ist eine Düngung alle zwei Monate ausreichend. Als Dünger sollte überwiegend Mehrnährstoffdünger verwendet werden, der die Blütezeit wirksam verlängern kann.

5. Nachdem die Blumen verblüht sind

Nachdem die Blüten auf natürliche Weise verwelkt sind, sinkt die Temperatur allmählich und der Hibiskus tritt langsam in seine Winterruhe ein. Vor dem Winter können Sie einmalig eine Stickstoffdüngung durchführen, um die Widerstandsfähigkeit im Winter zu verbessern und so im Winter keinen Frostschaden zu erleiden.

Hinweise zum Düngen von Hibiskus

Achten Sie beim Düngen darauf, nicht zu viel zu düngen und verwenden Sie keinen Roh- oder Konzentratdünger. Vor der Blüte können Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden. Während der Blütezeit muss die Düngung kontrolliert werden. Die Temperatur ist im Sommer hoch und im Winter niedrig, was für die Düngung nicht geeignet ist. Sie können die Anzahl der Düngungen reduzieren oder das Düngen einstellen.

<<:  Welcher Blumentopf eignet sich für Grünlilien?

>>:  Kann der Verzehr von Klebreisbällchen Verstopfung verursachen? Wie kann man Klebreisbällchen gesünder essen?

Artikel empfehlen

Welche Kartoffelsorten eignen sich für gebratene Kartoffelstreifen?

Wir alle wissen, dass frittierte Kartoffelstreife...

Wie taut man Sardinen auf? So reinigen Sie Sardinen

Um die Frische des Fisches während des Transports...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ziegenmilchbeuteln

Ziegenmilchbrötchen sind eine sehr nahrhafte Lebe...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Pflaumensaft

Pflaumensaft ist ein köstlicher Saft mit einem at...

Kultivierungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Metasequoia-Bonsai

Metasequoia ist als lebendes Fossil des Pflanzenr...

Wie lange ist die Neptune Gold Bottle haltbar?

Haiwang Jinzun ist ein Produkt mit einer Gesundhe...