Beim Bürsten der Wimpern sollten Damen diese vertikal bürsten, statt sie ständig hin und her zu streichen. Dadurch wirkt Ihr Augen-Make-up natürlicher und erzielt sogar einen bezaubernden Effekt. Wenn die gerade aufgetragene Mascara noch nicht getrocknet ist, sollten wir uns darauf konzentrieren, sie auf die Wimpern am Ende unserer Augen aufzutragen. Dieser Schritt dient hauptsächlich dazu, unsere Augen etwas größer erscheinen zu lassen. Danach müssen Sie Ihre Wimpern kämmen. Nachdem die Wimpern getrocknet sind, können wir mit einer Wimpernbürste die Stellen, an denen die Wimperntusche verklumpt ist, sanft kämmen und gleichzeitig etwas überschüssige Wimperntusche sanft abreiben, um dem gesamten Augen-Make-up einen natürlicheren Look zu verleihen. So schlagen wir wirklich zwei Fliegen mit einer Klappe. Inhalt dieses Artikels 1. So tragen Sie Mascara auf, ohne dass die Beine auseinanderfallen 2. Was tun, wenn Ihre Wimperntusche Ihre Beine hervorstehen lässt? 3. Anwendungsempfehlungen für Mascara 1So tragen Sie Mascara auf, ohne dass die Beine flatternBefolgen Sie die nachstehenden Schritte und Ihre Wimpern werden sich wie Blumen ausbreiten, ohne zu verklumpen oder zu wackeln. Kommen Sie und lernen Sie diesen kleinen Trick zum Bürsten der Wimpern! Vorbereitungsschritte: Wimpern biegen Biegen Sie Ihre Wimpern zunächst zu einem Bogen und tragen Sie dann Mascara auf, um den Schwung zu erhalten. Schritt 1: Wimperngrundierung Personen mit kürzeren Wimpern können zunächst einen faserhaltigen Wimpernprimer als Basis verwenden. Schritt 2: Kämmen Sie Ihre Wimpern Mit einem kleinen Stahlkamm werden die Fasern ausgekämmt, sodass keine Fliegenfüße entstehen. Schritt 3: Grundstein legen – Wimpernwurzel stärken Stärken Sie einfach die Wimpernwurzel, genau wie beim Legen der Grundlage für die Wimpern, stabilisieren Sie die Basis, damit die Wimpern die nötige Stützkraft haben und nicht so leicht herabhängen. Schritt 4: Zuerst die Mitte des Auges Streichen Sie die Wimpern oberhalb der schwarzen Pupille „nach vorne“. Schritt 5: Wimpern am Ende des Auges Die Wimpern am Ende des Auges werden in Richtung Schläfe gebürstet. Schritt 6: Wimpern Anschließend in Richtung Augenbrauen bürsten. Wenn Sie in die richtige Richtung bürsten, blühen Ihre Wimpern strahlenförmig wie Blumen, anstatt ineinander verknotet zu sein. Vorsichtsmaßnahmen beim Wimpernbürsten Tragen Sie die zweite Schicht auf, nachdem sie getrocknet ist: Denken Sie beim Auftragen von Mascara daran, dass Sie, egal wie viele Schichten Sie auftragen möchten, warten müssen, bis die Mascara getrocknet ist, bevor Sie sie auftragen. Zum Aufräumen können Sie jederzeit einen kleinen Stahlkamm verwenden. Sollten sich beim Bürsten Verfilzungen bilden, können diese jederzeit mit einem kleinen Stahlkamm ausgekämmt werden. 2Was tun, wenn die Wimperntusche die Beine verlässt?Wenn sich Ihre Wimpern beim Auftragen von Mascara verheddern, müssen Sie vor dem Auftragen eine spezielle kleine Bürste verwenden, um Ihre Wimpern in Ordnung zu bringen. Schauen Sie nach unten und reiben Sie die Mascara-Bürste an der Wimpernhülse, wenn Sie die Mascara-Bürste herausziehen. Dadurch kann die Menge der aufgetragenen Mascara bei jedem Mal gleichmäßiger sein. Allerdings sollten Sie die Kappe der Mascara rechtzeitig nach dem Auftragen wieder abdecken. Wenn viel Luft in die Wimperntusche gelangt, wird es schwierig, sie zu verfestigen. Wenn Sie beim Auftragen der Wimperntusche Schlupflider bekommen, müssen Sie darauf achten, Ihre Wimpern vor dem Auftragen der Wimperntusche in Ordnung zu bringen. Normalerweise wird Mascara morgens aufgetragen, wenn die Wimpern noch unordentlich sind. Sie müssen Ihre Wimpern zuerst mit einer speziellen Bürste in Form bringen und dann Mascara auftragen. So verkleben die Wimpern nicht und es entstehen keine Fliegenbeine. Auch die richtige Haltung und Technik beim Auftragen der Wimperntusche ist wichtig. Es empfiehlt sich, beim Bürsten der Wimpern nach unten zu schauen, damit die Wimpern natürlicher nach unten zeigen und sich die Wimperntusche leichter auftragen lässt. Und wenn Sie die Mascara-Bürste herausziehen, reiben Sie sie an der Wimpernhülse. Dadurch wird die Mascara jedes Mal gleichmäßiger aufgetragen und es entstehen keine Falten durch zu viel oder zu wenig Mascara. Das Wichtigste ist jedoch die richtige Aufbewahrung der Mascara. Nach der Anwendung der Mascara sollten Sie die Kappe rechtzeitig wieder aufsetzen. Andernfalls gelangt Luft in die Wimperntusche und erschwert deren Aushärtung. Außerdem verliert es sein ursprüngliches feuchtes Gefühl, was bei der nächsten Verwendung leicht zum Phänomen der Fliegenbeine führen kann. 3Anwendungshinweise für Mascara1. Wenn Sie täglich Mascara verwenden, müssen Sie sie gründlich reinigen, seien Sie nicht nachlässig. 2. Menschen mit Augenkrankheiten sollten aufgrund ihrer schwachen lokalen Immunfunktion niemals Mascara verwenden. 3. Das Wechseln der Mascara-Art oder die Verwendung des gleichen Produkts zu unterschiedlichen Zeiten kann zu Augenbeschwerden führen. Wenn ein Problem festgestellt wird, beenden Sie die Verwendung solcher Kosmetika sofort und gehen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus. 4. Versuchen Sie, eine Wimperntusche einer guten Marke und hoher Qualität zu wählen, um Schäden an Ihren Augen zu vermeiden. |
>>: Wie lange dauert es, bis sich Lithops an den Topf gewöhnt haben?
Grüne Papaya kann die Brust vergrößern, die Haut ...
Unter einer Schluckstörung versteht man Schwierig...
Roter Hefereis ist ein fermentiertes Produkt mit ...
Acerolapulver ist eine hellrote pulverförmige Sub...
Schock! Auch durch Atmen kann eine Skoliose korri...
Mönchsfrucht- und Wintermelonen-Schweinerippchens...
Hydroponische Methode des Glücksbaums Bereiten Si...
Gutachter: Wang Xuejiang, Professor für Pathophys...
Die Landschaft des Westsees ist weltberühmt und d...
Rosenschnittzeit Rosen werden das ganze Jahr über...
People's Daily, Peking, 13. August (Reporter ...
Was ist die HCA-Unternehmenswebsite? HCA Holdings ...
Zuvor wurde im Internet viel darüber diskutiert, ...
Wann sollte man Guanyin-Bambus beschneiden? Im Al...
In China sind 59 Kiwisorten heimisch. Zu den Sort...