Gummibaum-Schnittmethode und Vorsichtsmaßnahmen Welche Jahreszeit ist der beste Schnitteffekt?

Gummibaum-Schnittmethode und Vorsichtsmaßnahmen Welche Jahreszeit ist der beste Schnitteffekt?

Die Blätter des Gummibaums sind groß und dunkel gefärbt. Sie haben nicht nur eine starke dekorative Wirkung, sondern können auch die Luft reinigen und Staub absorbieren, sodass sie sich sehr gut für den Pflanzenanbau zu Hause eignen. Beim Pflanzen von Gummibäumen möchten viele Menschen Stecklinge zur Vermehrung verwenden. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung in die Methode der Gummibaumstecklinge.

Methode zum Schneiden von Gummibäumen

1. Schnittzeit

Gummibäume können im Frühling, Sommer und Herbst gepfropft werden, aber Juni und Juli sind jedes Jahr besser . Die Luftfeuchtigkeit ist zu dieser Zeit hoch, was für das Wachstum der Gummibäume günstig ist.

2. Schnittauswahl

Die zarten Zweige des Gummibaums können für Stecklinge abgeschnitten werden. Wählen Sie Äste aus, die höher als 10 cm sind, machen Sie unten einen schrägen Schnitt, spülen Sie die aus der Wunde austretende weiße Flüssigkeit mit klarem Wasser aus, geben Sie Carbendazim auf die Wunde und legen Sie den ganzen Ast zum Trocknen an einen kühlen, belüfteten Ort. Normalerweise dauert es 3 bis 5 Tage, bis der Wundgrund weiß wird und die Wunde trocken wird. Es kann auch für Blumenarrangements verwendet werden.

3. Anforderungen an Blumenerde

Wenn Sie Gummibäume durch Stecklinge vermehren, müssen Sie einen geeigneten Topf auswählen und Erde mit guter Luftdurchlässigkeit vorbereiten. Generell sollte die Erde im Verhältnis 1:1:1 mit Nährerde gemischt werden, damit die Erde atmungsaktiv, wasserdurchlässig und nährstoffhaltig ist. Oder bereiten Sie Lauberde, feinen Sand und Gartenerde vor, mischen Sie diese im Verhältnis 2:3:5 und geben Sie anschließend verrotteten Stallmist als Anzuchterde hinzu.

4. Schneidemethode

Im Anzuchtboden stechen Sie mit einem dünnen Holzstäbchen einige Löcher im Abstand von 3-4 cm in die Erdschicht. Stecken Sie den Gummibaum in die Löcher, ziehen Sie diese rundherum fest und gießen Sie ihn gründlich an. Vergessen Sie nicht, beim Gießen etwas Bewurzelungsflüssigkeit oder Carbendazim hinzuzufügen, um ein schnelles Wurzelwachstum zu fördern und Wurzelfäule vorzubeugen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Steckling von Gummibäumen

1. Düngung

Damit der Gummibaum gut wächst, ist es notwendig, das Düngemanagement zu intensivieren, zwei- bis dreimal im Monat Stickstoffdünger auszubringen, im September mit der Stickstoffdüngung aufzuhören und Phosphor- und Kaliumdünger auszubringen, um die Kälteresistenz der Pflanze zu verbessern. Gummibäume befinden sich im Winter in einer Ruhephase, daher sollte auf die Düngung verzichtet werden.

2. Bewässerung

Gummibäume mögen eine feuchte Bodenumgebung. Geben Sie während der Wachstumsphase ausreichend Wasser hinzu, um die Erde im Topf feucht zu halten. Achten Sie im Winter auf eine kontrollierte Bewässerung, um Wurzelfäule vorzubeugen.

3. Beschneiden

Beim Frühjahrsschnitt werden die verzweigten, nach innen gerichteten, abgestorbenen und schwachen Äste innerhalb der Krone entfernt und die überstehende Krone eingekürzt, um das Pflanzeninnere belüftet und lichtdurchlässig zu halten. Bei einer zu großen Krone können die äußeren Äste im Ganzen gekürzt werden. Während der Wachstumsperiode sollten dichte Äste und kurze Zweige rechtzeitig entfernt werden.

4. Ersetzen Sie die Blumenerde

Die Pflanze muss jedes Frühjahr umgetopft werden. Ausgewachsene Pflanzen werden in der Regel alle 2–3 Jahre umgetopft. Geben Sie beim Umtopfen mehr Dünger und Erde hinzu.

<<:  Wie pflanzt man Radieschen? Schritte und einfache Methoden zum Anpflanzen von Radieschen und Anbautechniken

>>:  Welcher Dünger ist gut für die gelben Blätter des grünen Rettichs? Welcher Dünger ist gut für die gelben Blätter des grünen Rettichs?

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, um Vollkornprodukte zu essen? Nährwert von Vollkorn

Die in den verschiedenen Grobkörnern enthaltenen ...

So bereiten Sie Nährboden für den Clivia-Anbau vor

Anforderungen an die Bodenvorbereitung für Clivia...

Wann sind Nektarinen erhältlich? Wie man Nektarinen unterscheidet

Die Schale der Nektarine ist haarlos, glatt, glän...

Wie wählt man eine Melone aus? Tipps zur Auswahl einer Melone

Die Hami-Melone ist im Sommer eine der beliebtest...

Wie wählt man frische Hühnerfüße aus? Haben Hühnerfüße einen hohen Fettgehalt?

Hühnerfüße, auch Hühnerpalmen, Hühnerkrallen oder...

Welcher Boden eignet sich für den Erdbeeranbau?

Erdbeererde Erdbeeren wachsen im Allgemeinen am l...

Macht das Essen von Fischbällchen dick? Wie man Fischbällchen brät

Fischbällchen sind eine traditionelle Spezialität...

Nährwert und Nährwertanalyse von Pfirsichen

Pfirsiche sind eine hochwertige Frucht. Die Leute...

Können Baumrosen eingetopft werden?

Können Baumrosen eingetopft werden? Baumrosen sin...