Ist es besser, Jasmin in einem großen oder kleinen Topf anzubauen? Welcher Topftyp ist geeignet?

Ist es besser, Jasmin in einem großen oder kleinen Topf anzubauen? Welcher Topftyp ist geeignet?

Jasmin ist eine sehr duftende Blume. Da es sich um eine gewöhnliche Zierpflanze im Topf handelt, ist ihre Pflege eigentlich sehr einfach, solange Temperatur, Wasser, Sonnenlicht und andere Aspekte gut kontrolliert werden. Jasmin neigt dazu, den Topf überzufüllen. Diese Blume ist nicht sehr kältebeständig, deshalb muss sie warm gehalten werden. Die Mindesttemperatur darf nicht unter drei Grad liegen.

Einen Blumentopf für Jasmin auswählen

Bei der Pflege von Jasmin ist die jeweilige Größe der Wurzelpflanze ausschlaggebend für die Wahl eines kleinen oder großen Topfes. Im Allgemeinen kann Jasmin im Keimlingsstadium in einem kleinen Topf gepflegt werden, während alter Jasmin in einem großen Topf gepflegt werden muss .

Beim Anbau von Jasmin empfiehlt sich der Anbau in flachen Töpfen, da die Pflanze stehendes Wasser nicht verträgt. Im Vergleich zu tiefen Töpfen ist es in flachen Töpfen einfacher, Trockenheit und Nässe der Erde zu kontrollieren. Wenn Jasmin in einem tiefen Topf nicht richtig gepflegt wird, sammelt sich Wasser und die Wurzeln verfaulen. Daher ist es einfacher, Jasmin in einem flachen Topf zu züchten.

Jasmin-Umtopfzeit

Jasmin muss normalerweise einmal im Jahr umgetopft werden. Der konkrete Zeitpunkt zum Umtopfen ist nicht festgelegt. Normalerweise kann die Pflanze umgetopft werden, sofern die Umgebung geeignet ist. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist jedoch etwa im März oder April im Frühjahr. Beim Umtopfen kann auf einen Topf mit größerem Durchmesser gewechselt werden. Achten Sie beim Umtopfen darauf, die Wurzeln nicht zu beschneiden, um die Nährstoffaufnahme nicht zu beeinträchtigen.

So topfen Sie Jasmin um

Um Jasmin umzutopfen, klopfen Sie zunächst einige Male leicht auf den Topf oder drehen Sie ihn mit einer kleinen Schaufel am Topfrand entlang, nehmen Sie dann den Topf heraus und reinigen Sie die Erde.

Nachdem Sie den Jasmin aus dem Topf genommen haben, müssen vor dem Umpflanzen die alten und schlechten Wurzeln abgeschnitten werden. Nach dem Einpflanzen noch einmal gießen und anschließend zur Pflege an einen kühlen Ort stellen.

<<:  Ist es besser, für Anthurium einen großen oder einen kleinen Topf zu verwenden? Welcher Blumentopf eignet sich zum Bepflanzen?

>>:  Bevorzugt Epiphyllum einen großen oder kleinen Topf? Welche Topfgröße ist geeignet?

Artikel empfehlen

Wie bereitet man die Sauce für blanchierten Salat zu? Wie man Römersalat kocht

Manche Freunde essen besonders gerne blanchierten...

Die Wirksamkeit der Tauben-Mungbohnensuppe

Tauben- und Mungobohnensuppe ist eine Suppe mit h...

So vermehren Sie Rosen durch Stecklinge. Anleitung zur Rosenvermehrung

Mispeln werden in vielen Gegenden meines Landes a...

Lassen Sie nicht zu, dass „Popularität“ Ihr „Herz“ verletzt

Wenn die Jahreszeiten wechseln und die Temperatur...

Die Wirksamkeit von Ginseng, Wolfsbeere und rotem Dattelwein

Ginseng gilt als sehr wertvolles Heilmittel. Wenn...

Wie man Jasmin anbaut, damit er blüht

Blütezeit des Jasmins Jasmin blüht normalerweise ...

7 Tipps zur Schonung Ihrer „Maushand“, schnell lesen →

Im Informationszeitalter können wir weder in der ...

Was bedeutet Flugsicherung? So wählen Sie die Position von Flugzeugfenstern

Wenn wir im Flugzeug sitzen, hören wir oft, dass ...