Durianbäume tragen nach mehreren Jahren der Pflanzung FrüchteVerschiedene Durianbaumarten haben unterschiedliche Fruchtzeiten. Kleine Sorten können nach 4–5 Jahren Pflege Früchte tragen, während mittlere und große Sorten etwas länger brauchen und 6–8 Jahre Pflege benötigen, bevor sie Früchte tragen. Durian benötigt zum Wachsen viel Wärme, daher muss die Temperatur am Pflanzort relativ hoch sein. Am besten ist es, wenn die Temperatur das ganze Jahr über relativ stabil ist und es keine offensichtlichen saisonalen Schwankungen gibt. Darüber hinaus ist die Anzahl der Früchte, die ein Durianbaum tragen kann, begrenzt. Daher müssen einige Früchte jedes Jahr nach der Fruchtbildung geerntet werden, um das normale Wachstum des Obstbaums aufrechtzuerhalten, da sonst das normale Wachstum der Durian beeinträchtigt wird. Gepfropfter Durianbaum blüht und trägt FrüchteDurianbäume werden normalerweise im Herbst im Oktober oder November gepfropft. Die Setzlinge müssen eine Zeit lang langsam wachsen und tragen normalerweise im Frühjahr des folgenden Jahres Früchte. Topfdurianbaum mit FrüchtenDie kleine Topfdurian trägt in den ersten Jahren nach der Pflanzung keine Früchte. Bei guten Anbaubedingungen kann die Pflanze 4–5 Jahre nach der Pflanzung Früchte tragen. Wenn die Umgebung etwas schlechter ist, dauert es 6–7 Jahre, bis es Früchte trägt. Warum tragen Durianbäume keine Früchte?Der Grund, warum der Durianbaum keine Früchte trägt, kann eine zu geringe Dichte sein. Die meisten Zweige und Blätter der Durian sind bedeckt und bekommen kein Sonnenlicht, sodass sie keine Früchte tragen kann. Darüber hinaus ist es gegenüber niedrigen Temperaturen nicht beständig. Bei Temperaturen unter 10 Grad stellt der Durianbaum sein Wachstum ein oder erfriert sogar. Ertragreiche Pflanztechnologie für DurianbäumeBeim Säen von Durianbäumen sollte der Pflanzenabstand 20 cm und der Reihenabstand 20 cm betragen. Während der Wachstumsphase der Sämlinge sollte auf das Jäten und Düngen geachtet werden. Wenn die Setzlinge 30–40 cm groß sind, können sie verpflanzt werden. Durianbäume müssen einmal im Jahr gedüngt werden. Eine Düngung ist bei der Knospenbildung im Frühjahr, beim Anschwellen der Früchte im Sommer und vor der Ernte der Früchte erforderlich. Insbesondere sollte durch die Düngung dafür gesorgt werden, dass die Früchte aufquellen. Nach der Ernte der Früchte sollte ein organischer Dünger tief ausgebracht werden. Durianbäume haben eine starke Keimfähigkeit, deshalb sollte in den ersten ein bis zwei Jahren nach der Pflanzung auf die Formgebung geachtet werden. Um den Nährstoffverlust zu verringern und die Fruchtbildung zu erleichtern, sollte der Rückschnitt nach der Ernte der Früchte erfolgen. |
<<: Woher kommen Blumenkohlsamen?
>>: Kann Drachenfrucht im Sand angebaut werden?
Was ist Cetaphil? Cetaphil ist eine berühmte Hautp...
Wo man Flieder anbaut Flieder wächst im Allgemein...
Was ist die Flash News-Website? Blesk ist die größ...
Autor: Su Yin, Chefarzt, Volkskrankenhaus der Pek...
Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...
Einführung in Wildreisstroh Das Stroh der Wasserk...
Was ist die Website der Macquarie University, Aust...
Wenn Apfelbäume eine bestimmte Größe erreichen, m...
Was ist die Website der Handelshochschule Saint-Ot...
Durian ist eine Pflanze aus der Familie der Akazi...
Im Herbst neigt der Mensch dazu, an Gewicht zuzun...
Was ist die Westdeutsche Allgemeine Zeitung? Die W...
Wichtige Punkte zum Gießen von Ingwerlotus Wenn d...
Einführung in Litschi Litschi, auch Lizhi genannt...
Muss man beim Schnittlauchanbau die Wurzeln absch...