Wie man Kirschrettichsamen bekommtKirschrettich ist eine Radieschensorte, die für alle vier Jahreszeiten geeignet ist. Es hat die Form einer kleinen Pflanze und ähnelt in seinem Aussehen Kirschen, weshalb es auch Kirschrettich genannt wird. Es handelt sich um eine Pflanze der Gattung Rettich in der Familie der Kreuzblütler. Kirschrettich hat Samen, die nach der Blüte und Fruchtbildung entstehen. KirschrettichsamenKirschrettichsamen können bei Bedarf direkt gepflanzt werden. Wenn sie konserviert werden müssen, müssen sie in einem geschlossenen Raum aufbewahrt werden. Die Samen sind ein bis zwei Jahre haltbar. Kirschrettiche können ihre eigenen Samen behalten. Nach der Blüte und Fruchtbildung fallen die Samen heraus. Sie blühen und tragen im Frühling und Sommer Samen, sodass Sie die Samen pflücken können. KirschrettichsamenWenn Kirschrettichsamen nicht rechtzeitig ausgesät werden, können sie gelagert, getrocknet und dann an einem relativ trockenen Ort mit relativ niedrigen Temperaturen gelagert werden. Kirschrettichsamen pflanzen1. Kirschrettich wird auch Vier-Jahreszeiten-Rettich genannt. Die Pflanzung ist ganzjährig möglich. Die beste Aussaatzeit ist im Frühjahr und Herbst, genauer gesagt von März bis Mai und September bis Oktober eines jeden Jahres. Die geeignete Keimtemperatur liegt zwischen 15-30 Grad. Nach der Keimung kann die Pflanze an einen Ort mit ausreichend Sonnenlicht gebracht werden. Bei einer Pflanzung im Frühjahr ist es notwendig, Schädlingen wie Blattläusen und Kohlmotten bereits im Vorfeld vorzubeugen. 2. Kirschrettich eignet sich zum Anpflanzen in lockerem, fruchtbarem, wasserspeicherndem und gut durchlässigem Sandlehm. Sie können die Blumenerde gründlich wässern, dann die Samen auf die Erdoberfläche säen, mit etwa 1 cm Erde bedecken, die Erde feucht halten, für eine Erhaltungstemperatur von 20 bis 25 Grad sorgen und in etwa 3 bis 4 Tagen keimen. 3. Im Allgemeinen beginnen die Blätter 7 Tage nach der Keimung zu wachsen und können ausgedünnt werden. Wenn etwa 4 bis 5 Blätter gewachsen sind, kann erneut ausgelichtet werden. Etwa 20 Tage nach der Aussaat kann einmalig Volldünger ausgebracht werden. Während der Wachstumsphase muss für ausreichend Licht gesorgt werden. Bei mehr als 12 Sonnenstunden kann die Blütezeit eintreten. Bei unzureichender Sonneneinstrahlung kommt es zu einer Beeinträchtigung der Photosyntheseprodukte und deren Qualität nimmt ab. |
<<: Wie presst man Traubensaft aus? Muss man dem Traubensaft Wasser hinzufügen?
Die neue ländliche Genossenschaftskrankenversiche...
Was ist „Meine Katze hasst dich“? „My Cat Hates Yo...
Ein Marathon ist ein aerobes Langstreckentraining...
Hilsa-Made, Messerfisch und Kugelfisch werden zus...
Wissen Sie viel über die Wirkung von Bambusblattb...
Was ist der Weißrücken-Schwarzpilz? Wie der Name ...
Wir sollten im Winter nahrhafte Lebensmittel zu u...
Ist es besser, Wassernabel im Wasser oder in Erde...
Wie man Dafugui züchtet Die Gattung Pleurotus ery...
Wir alle wissen, dass Bittermelone beim Abnehmen ...
Was ist Kinenkos Website? Quinenco ist ein berühmt...
Preisgekrönte Arbeiten (Artikelkategorie) der pop...
Haben Sie schon einmal Coprinus comatus gegessen?...