Die Wirksamkeit und Funktion von Feigen

Die Wirksamkeit und Funktion von Feigen
Welche Wirkung und Funktion haben Feigen? Lassen Sie mich Ihnen unten eine ausführliche Einführung geben.

Feige

Die Wirksamkeit und Funktion von Feigen

1. Feigen enthalten Apfelsäure, Zitronensäure, Lipase, Protease, Hydrolase usw., die dem Körper bei der Verdauung von Nahrung helfen und den Appetit anregen können. Da sie eine Vielzahl von Lipiden enthalten, wirken sie befeuchtend auf den Darm und fördern den Stuhlgang.

2. Die in Feigen enthaltenen Lipase und Hydrolase haben die Funktion, den Blutfettspiegel zu senken und Blutfette abzubauen, wodurch die Fettablagerung in den Blutgefäßen verringert werden kann und so der Blutdruck gesenkt und koronare Herzkrankheiten vorgebeugt werden kann.

3. Feigen wirken entzündungshemmend und abschwellend und können Halsschmerzen und Schwellungen lindern.

4. Das Serum unreifer Früchte enthält Wirkstoffe wie Psoralen und Bergapten. Aus dem Saft reifer Früchte kann eine aromatische Substanz namens Benzaldehyd gewonnen werden. Beide haben die Wirkung, Krebs vorzubeugen und zu bekämpfen und die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten zu stärken. Sie können das Auftreten verschiedener Krebsarten verhindern, die Entwicklung von transplantiertem Adenokarzinom und Lymphosarkom verzögern, deren Degeneration fördern und sind für normale Zellen nicht toxisch.

Wie man Feigen isst

1. Neben dem Frischverzehr und der Verwendung für medizinische Zwecke können Feigen auch zu Trockenfrüchten, kandierten Früchten, Marmeladen, Säften, Früchtetees, Fruchtweinen, Getränken, Konserven usw. verarbeitet werden.

2. Getrocknete Feigen enthalten keine chemischen Zusätze, haben einen reichen und süßen Geschmack und sind auf inländischen und ausländischen Märkten äußerst beliebt. Feigensaft und -getränke haben ein einzigartiges und erfrischendes Aroma, das den Durst löscht und für Jung und Alt geeignet ist.

3. Der Feigenbaum hat üppige Zweige und Blätter, eine elegante Haltung und einen guten Zierwert. Er ist eine gute Zierbaumart für Gärten und die Begrünung von Innenhöfen.

Dürfen Schwangere Feigen essen?

Feigen enthalten eine Vielzahl essentieller Aminosäuren, organischer Säuren, Pektin, Magnesium, Mangan, Kupfer, Zink, Kalzium, Bor und weitere Spurenelemente sowie Vitamine und andere Nährstoffe für den menschlichen Körper. Feigen können die Verdauung fördern, den Darm befeuchten und den Stuhlgang erleichtern und haben viele weitere Funktionen wie die Senkung von Blutfetten und Blutdruck. Sie sind ein ausgezeichnetes Nahrungsmittel für schwangere Frauen, um Kalzium zu ergänzen und Verstopfung vorzubeugen.

Feigenfrüchte sind sowohl frisch als auch getrocknet köstlich. Es ist reich an Nährstoffen wie verschiedenen Aminosäuren, organischen Säuren, Magnesium, Mangan, Kupfer, Zink, Bor und Vitaminen. Es ist nicht nur eine Frucht mit hohem Nährwert, sondern auch ein gutes Heilmittel. Es ist süß, sauer und flach im Geschmack und hat eine hitzelösende und entgiftende Wirkung, stoppt Durchfall und fördert die Milchproduktion. Es ist besonders wirksam bei Hämorrhoiden, blutigem Stuhl, Durchfall aufgrund von Milzschwäche, Halsschmerzen und Milchtrockenheit.

Schwangere Frauen sind am anfälligsten für Hämorrhoiden. Um Hämorrhoiden vorzubeugen, müssen Sie Ihren Stuhlgang offen halten, genügend Wasser trinken und sich einen regelmäßigen Stuhlgang angewöhnen. Gleichzeitig sollten Schwangere regelmäßig angemessene Mengen Feigen essen. Denn Feigen sind nicht nur reich an Nährstoffen, sondern können auch Hämorrhoiden behandeln und die Milchproduktion fördern.

<<:  Herstellung und Verwendung von Sydney-Sirup

>>:  Welche Früchte sind gut für Diabetiker?

Artikel empfehlen

Ist ein Kaktus für einen großen oder kleinen Topf geeignet?

Sollte ich für einen Kaktus einen großen oder ein...

Bailu ist angekommen, fünf Punkte, die Sie beachten sollten

Das Solarsemester „Weißer Tau“ ist da. Wie das Sp...

Wie man Weißdornmarmelade macht Anleitung zum Weißdornmarmelade-Rezept

Weißdorn, auch als rote Frucht bekannt, ist eine ...

Was sollte man nicht mit Süßkartoffeln essen? Wie man Süßkartoffeln isst

Süßkartoffeln sind grobkörnige Getreidesorten, di...

Welche Nährwerte hat Borschtsch? Wie schmeckt Borschtsch?

Borschtsch ist in der west- und osteuropäischen K...