So trimmen Sie die Koralle

So trimmen Sie die Koralle

Wann sollte man die Koralle beschneiden?

Das Korallenriff ist eine schnell wachsende Sukkulente, die zu jeder Jahreszeit beschnitten werden kann. Die beste Zeit zum Beschneiden ist jedoch das Frühjahr, da das Korallenriff dann kräftig wächst. Durch Beschneiden kann das Wachstum gefördert werden.

Wählen Sie während der Wachstumssaison des Korallenriffs gesunde und pralle, fleischige Stiele aus, schneiden Sie sie ab und lassen Sie sie 1 bis 2 Tage lang natürlich trocknen. Wählen Sie dann sandigen Boden für die Stecklinge. Halten Sie die Erde nach dem Schneiden feucht, damit sich problemlos neue Wurzeln bilden können.

Korallenäste beschneiden

Wenn die Schwellkoralle zu hoch wächst, kann sie sich horizontal nur langsam entwickeln. Die konkrete Vorgehensweise lautet: Anschwellen der Koralle beobachten, zu hohe Teile entsprechend der Idealhöhe abschneiden, zusätzliches Licht zuführen, Wasserzufuhr kontrollieren und Düngung einstellen.

Während der Kultivierung sollte das Korallenriff rechtzeitig beschnitten werden, da der Topfpflanze sonst der Platz zum Wachsen fehlt und sie anfällig für Krankheiten ist. Im Allgemeinen kann das Entfernen übermäßig üppiger Pflanzen im Inneren der Pflanze dazu führen, dass sie dekorativer wirkt.

Tipps zum Beschneiden von Korallen

Beim Beschneiden von ausufernden Korallen werden vor allem kranke und schwache Äste beschnitten. Durch rechtzeitiges Beschneiden verdorrter Äste sowie kranker und schwacher Zweige kann der Nährstoffverbrauch gesenkt und ein guter Formgebungseffekt erzielt werden.

Während des Wachstums der Koralle ist es notwendig, sie rechtzeitig zu stutzen und zu beschneiden und die Stiele abzuschneiden, die die Schönheit der Pflanzenform beeinträchtigen, damit die Koralle immer besser wachsen kann.

Beschneiden und Blühen von prallen Korallen

Nach einer Kultivierungszeit von mehr als drei Jahren blüht die Koralle mit gelb-roten Blüten und verströmt einen Duft. Nach dem Verblühen müssen sie umgehend zurückgeschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Während der Blütephase sollte alle 20 Tage eine Kaliumdihydrogenphosphatlösung hinzugefügt werden, um die Nährstoffversorgung der Pflanze aufzufüllen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Korallen

Die Koralle selbst ist giftig, seien Sie also beim Beschneiden vorsichtig. Verwenden Sie beim Beschneiden eine scharfe Schere und schneiden Sie die überwucherten Korallen schnell ab, um weitere Schäden zu vermeiden.

<<:  Wie bewahrt man geöffnete Kosmetika auf? Tipps zur Reparatur beschädigter Kosmetika?

>>:  Kann ich Geißblatt zu Hause anbauen?

Artikel empfehlen

Die Methode und Wirksamkeit der nährenden Magenbrei

Der Magen ist der Ort, an dem die Nahrung verdaut...

Wie kommt man an Gemüsesamen?

Woher kommen Gemüsesamen? Das gepflanzte Gemüse k...

So isst man Walnüsse roh So isst man Walnüsse roh am besten

Rohe Walnüsse, also frische Walnüsse nach der Ern...

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Aussaat von Zwergrindern?

Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Zwergrin...

Algenbrei

Ich glaube, jeder kennt den Algenbrei 737. Freund...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Rindfleischröllchen mit Enoki-Pilz

Es gibt viele Möglichkeiten, Rindfleischröllchen ...