Bevor Sie das Badezimmer wasserdicht machen, müssen Sie hochwertige wasserdichte Materialien auswählen, um ein Herabfallen der Wand wirksam zu verhindern. Denn wenn die Wand einmal abfällt, wird die wasserdichte Wirkung erheblich reduziert, was die Gesamtwirkung der Wasserdichtigkeit ernsthaft beeinträchtigt. Beim Abdichten des Badezimmers ist darauf zu achten, dass die Abdichtung an den Fugen sowie an den Fugen zwischen Boden und Wand ordnungsgemäß erfolgt. Die JS-Verbundabdichtung kann direkt auf die Grundschicht aufgestrichen werden. Natürlich kann es auch mit anderen Zutaten, wie beispielsweise Zement, gemischt werden. Da die Rohstoffe relativ einfach sind, handelt es sich um das wirtschaftlichste aller Abdichtungsmaterialien. Jeder kann entsprechend seiner eigenen Situation frei entscheiden. Inhalt dieses Artikels 1. Kann ich die Badezimmerabdichtung selbst durchführen? 2. So machen Sie das Badezimmer wasserdicht 3. Welche wasserdichten Materialien gibt es für Badezimmer? 1Kann ich die Badezimmerabdichtung selbst durchführen?1. Sie können das Badezimmer selbst wasserdicht machen. 2. Die Abdichtung muss in einer trockenen Umgebung erfolgen und die wasserfeste Farbe muss gleichmäßig und ohne Auslassungen aufgetragen werden. Gleichzeitig muss die Höhe der Wand konstant gehalten werden, um sicherzustellen, dass es keine Probleme mit der Abdichtung gibt. 3. Wenn Sie sich mit der Abdichtung von Bauwerken nicht so gut auskennen, lassen Sie diese am besten von Fachleuten durchführen. Bevor Sie das Badezimmer wasserdicht machen, müssen Sie hochwertige wasserdichte Materialien auswählen, um ein Herabfallen der Wand wirksam zu verhindern. Denn wenn die Wand einmal abfällt, wird die wasserdichte Wirkung erheblich reduziert, was die Gesamtwirkung der Wasserdichtigkeit ernsthaft beeinträchtigt. 2So machen Sie das Badezimmer wasserdicht1. Reinigen Sie das Badezimmer und stellen Sie sicher, dass die Badezimmerumgebung trocken ist. Tragen Sie anschließend die erste Schicht der wasserfesten Beschichtung auf. Die Putzhöhe muss gleichmäßig sein und es dürfen keine Bereiche ausgelassen werden. Nachdem die erste Schicht der wasserfesten Beschichtung getrocknet ist, tragen Sie die zweite Schicht der wasserfesten Beschichtung auf und legen Sie die Schutzschicht auf die Oberfläche der wasserfesten Beschichtung. Führen Sie abschließend einen Wasserdichtigkeitstest durch, um festzustellen, ob Lecks vorhanden sind. 2. Bei der Durchführung von Badezimmerabdichtungsarbeiten sollten Sie prüfen, ob der Badezimmerboden eben ist. Wenn die Bodenfliesen im Badezimmer ausgetauscht werden müssen, müssen Sie nach dem Entfernen der ursprünglichen Bodenfliesen Zementmörtel verwenden, um den Boden zu ebnen. Stellen Sie sicher, dass der Boden eben ist, bevor Sie mit der Abdichtungskonstruktion beginnen, um ein Auslaufen aufgrund einer ungleichmäßigen Auftragung der wasserdichten Beschichtung zu vermeiden. 3. Überprüfen Sie beim Abdichten des Badezimmers, ob das Abdichtungsmaterial an den Fugen und den Fugen zwischen Boden und Wand ordnungsgemäß aufgetragen ist. Darüber hinaus ist auch die Gestaltung der Badezimmerwand entscheidend. Die Höhe der wasserdichten Beschichtung an der Wand muss etwa 30 Zentimeter betragen, um zu verhindern, dass angesammeltes Wasser in die Wand eindringt. 4. Nachdem die Abdichtungsarbeiten am Badezimmer abgeschlossen sind, müssen alle Abflüsse im Badezimmer blockiert werden. Anschließend wird am Ausgang des Badezimmers eine 25 Zentimeter hohe Barriere errichtet, um das Wasser in das Badezimmer abzulassen. Die Wasserhöhe muss etwa 20 Zentimeter betragen. Prüfen Sie, ob eine Undichtigkeit vorliegt. 3Was sind die wasserdichten Materialien für Badezimmer1. Polyurethan: Die Abdichtung dieses Materials ist schwarz und weist eine natürliche Nivellierung auf, sodass es eine gute Dehnbarkeit aufweist und das durch Risse in der Basisschicht verursachte Leckageproblem wirksam überwinden kann. Die Imprägnierung dieses Materials ist relativ einfach und ungiftig und unbedenklich. Viele Menschen verwenden es auch, um undichte Stellen im Dach zu beheben. 2. JS-Verbundabdichtung: Das Abdichtungsmaterial dieses Materials liegt in Form einer weißen Emulsion vor, und die Farbe kann auch an die tatsächliche Situation vor Ort angepasst werden. Dies ist der größte Vorteil dieses Materials. Die JS-Verbundabdichtung kann direkt auf die Grundschicht aufgestrichen werden. Natürlich kann es auch mit anderen Zutaten, wie beispielsweise Zement, gemischt werden. Da die Rohstoffe relativ einfach sind, handelt es sich hierbei um das wirtschaftlichste aller Abdichtungsmaterialien. 3. Zementbasiertes, durchdringendes, kristallisiertes, wasserdichtes Material: Der Preis für diese Art von wasserdichtem Material ist etwas höher. Es kann direkt in feuchter Umgebung angewendet werden und hat eine sehr lange Lebensdauer. Zementbasiertes, durchdringendes, kristallisierendes Abdichtungsmaterial gehört zu einer Art von Abdichtungsmaterial im Rahmen der Baunormen. |
<<: Welcher Dünger eignet sich am besten für grüne Paprika?
Wir alle wissen, dass Nayuki Tea ein beliebter Mi...
Wassermelonenkerne sind für viele Menschen ein be...
Haben Sie bei kaltem Wetter die Angewohnheit, sic...
Jeder kennt den Nährwert der Milch, die schon sei...
Teigtaschen sind auch als Jiaozi bekannt, ein Sym...
Grüne Bohnen sind eine der häufigsten Bohnenzutat...
Tante Zhang entdeckte vor einem halben Jahr eine ...
Mit der Einführung der Drei-Kind-Politik gibt es ...
Saure Pflaumensuppe ist sehr kalorienarm. Es kann...
Die ganze Zeit „Trinken Sie jeden Tag 8 Gläser Wa...
Im Alltag hört man oft, dass manche Lebensmittel ...
Alpenveilchen-Pflanzzeit Für die Aussaat von Alpe...
Im Sommer fliegen uns oft Mücken um die Ohren, wa...
Kiwis und Strahlengriffel sind beides weit verbre...
Dies ist der 3550. Artikel von Da Yi Xiao Hu Tant...