Diese 5 Diabetikertypen haben ein höheres Risiko, einen diabetischen Fuß zu entwickeln! Denken Sie an diese 5 Tipps, um diabetischem Fuß vorzubeugen!

Diese 5 Diabetikertypen haben ein höheres Risiko, einen diabetischen Fuß zu entwickeln! Denken Sie an diese 5 Tipps, um diabetischem Fuß vorzubeugen!

01. Der Krankheitsverlauf dauert mehr als 10 Jahre und der Blutzucker ist lange Zeit schlecht kontrolliert

Menschen mittleren und höheren Alters mit Bluthochdruck, Hyperlipidämie oder Fettleibigkeit sollten hinsichtlich des Auftretens des diabetischen Fußes vorsichtiger sein.

02. Komplikationen durch Diabetes

Patienten mit diabetischer peripherer Gefäßerkrankung und diabetischer Nephropathie.

Bei einer diabetischen peripheren Gefäßerkrankung ist die Blutversorgung der Füße beeinträchtigt, und Wunden an den Füßen heilen oft nur schwer und entwickeln sich dann zu einem diabetischen Fuß.

Wenn bei Diabetikern die Nierenfunktion beeinträchtigt ist, wird der Stoffwechsel von Abfallprodukten im Körper behindert, wodurch die Blutgefäße, insbesondere in den unteren Gliedmaßen, geschädigt werden.

03. Schlechte Lebensgewohnheiten

Studien haben gezeigt, dass bei rauchenden Diabetikern die Wahrscheinlichkeit, einen diabetischen Fuß zu entwickeln, 15-mal höher ist als bei nicht rauchenden Diabetikern.

04. Fußkrankheit oder Deformität

Patienten denken im Allgemeinen nicht daran, bei Hühneraugen oder Schwielen einen Arzt aufzusuchen. Doch selbst wenn die Wunden und Geschwüre dieser Patienten verheilt sind, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sie an diabetischem Fuß leiden, immer noch bei über 80 %.

Patienten mit Fußdeformitäten wie Hohlfüßen, Krallenzehen, Hammerzehen und Plattfüßen neigen aufgrund des falschen Tragens von Schuhen und Socken zu Fußverletzungen, die zu einem diabetischen Fuß führen können.

05. Nicht auf die Füße achten

Die Vorbeugung von Fußgeschwüren erfordert von Diabetikern eine hohe Compliance, Selbstdisziplin und die Fähigkeit zur Selbstuntersuchung und zum Selbstschutz. Ältere Menschen sind meist nicht in der Lage, den Zustand ihrer Füße rechtzeitig zu erkennen. Wenn sie aufgrund einer Neuropathie das Schmerzempfinden in den Füßen verlieren, ist es für sie schwierig, die Existenz der Wunde überhaupt zu erkennen. Alleinlebenden älteren Menschen wird empfohlen, ihre Fußsohlen regelmäßig mit einem Spiegel zu überprüfen.

Denken Sie an diese 5 Tipps, um diabetischem Fuß vorzubeugen!

Ältere Diabetiker stellen eine Hochrisikogruppe für diabetische Füße dar und weisen eine hohe Amputationsrate auf. Sie machen etwa 45 % der Bevölkerung mit diabetischem Fuß und 71,14 % bis 72,60 % der Gesamtbevölkerung mit Amputationen aus. Studien haben gezeigt, dass es besonders wichtig ist, die Selbstpflege der Füße zu verbessern, z. B. professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, die richtigen Schuhe und Socken auszuwählen und Hautproblemen vorzubeugen und sie zu behandeln. Denken Sie an diese 5 Tipps, um Diabetikern das diabetische Fußsyndrom zu ersparen!

1. Risikofaktoren aktiv behandeln : Hornhaut entfernen, Blasen vorbeugen, eingewachsene oder verdickte Zehennägel behandeln usw.;

2. Überprüfen und bewerten Sie regelmäßig das distale Gefühl, die Durchblutung sowie die Haut- und Oberflächentemperatur der Füße .

3. Infektionen vermeiden : Achten Sie auf eine gute Fußhygiene, vermeiden Sie Verletzungen und verwenden Sie bei einer Infektion eine antimykotische Behandlung.

4. Wählen Sie gezielt druckentlastende Einlegesohlen nach ärztlicher Empfehlung und überprüfen Sie die Wirkung regelmäßig .

5. Vermeiden Sie Verzögerungen bei der Suche nach medizinischer Hilfe : Führen Sie routinemäßige Untersuchungen auf Fußverletzungen durch und stellen Sie sicher, dass die Patienten wissen, wie sie geeignete medizinische Fachkräfte kontaktieren können.

Verweise

[1] Yuan Xiaoyong, Lu Difei, Qi Xin et al. Analyse der Risikofaktoren für diabetische Fußamputation und Tod bei älteren Menschen[J]. Chinese Journal of Diabetes, 2020, 28(9): 657-662.

[2] Yang Liu, Qi Yiqin, Jiang Chaonan et al. Studie zum Fußselbstpflegeverhalten und Einflussfaktoren bei Hochrisikopatienten mit diabetischem Fuß[J]. Journal of Nursing, 2021, 36(19): 23-27.

[3] People’s Medical Publishing House, „Quäle mich nicht, diabetischer Fuß“

<<:  [Gesundheitsvortrag] Wie behandelt man Polydaktylie?

>>:  Eine saisonale Köstlichkeit, die Sie nicht verpassen dürfen, ein Frühling in einem Bissen

Artikel empfehlen

Es gibt nur einen wirklichen Vorteil, im Winter Radieschen zu essen!

In China gibt es seit der Antike ein Sprichwort, ...

Wie man Begonien vermehrt und worauf man achten muss

Begonienvermehrungsmethode Es gibt drei Möglichke...

Welche Funktionen hat der Kürbis

Der Kürbis ist nicht nur ein leckeres Nahrungsmit...

Kann ich zu Hause Glyzinien züchten?

Kann ich zu Hause Glyzinien züchten? Blauregen ka...

Den „Reichtumsbeutel“ richtig verstehen

Im Alltag sehen wir oft Menschen mit einer großen...

Geschmortes Schweinefleisch mit Bambussprossen

Der Geschmack dieses Gerichts, geschmortes Schwein...

Wann ist die beste Zeit, Zuckeräpfel zu beschneiden?

Zuckerapfelschnitt Wenn der Zuckerapfel natürlich...

Die Wirksamkeit, Funktion und Methode von Niugan-Fruchtwein

Niugang-Obstwein ist ein besonderer Obstwein mit ...