Das Wachstumsumfeld und die lokalen Bedingungen von Niu Dali

Das Wachstumsumfeld und die lokalen Bedingungen von Niu Dali

Niu Dalis Wachstumsumfeld und -bedingungen

Rhizoma Coptidis wächst häufig im Gras an Berghängen und in tiefen Gebirgstälern. Es ist in China weit verbreitet und wird in Hainan, Fujian, Taiwan, Guangxi, Guangdong, Hubei, Hunan, Guizhou, Jiangxi und anderen Orten angebaut.

Wachstumsbedingungen von Niu Dali

Niu Dali mag einen Standort mit viel Sonnenlicht, verträgt keinen Schatten und eignet sich für den Anbau im Halbschatten. Als Standort für den Garten empfiehlt sich die Wahl warmer und feuchter Gebiete in niedrigen Breitengraden der Tropen und Subtropen mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von etwa 20 °C, Niederschlagsmengen von mehr als 1000 mm, ausreichend Sonnenschein, bequemer Wasserversorgung und flachem und leicht abfallendem Land ohne Wasseransammlung, insbesondere leicht saurer Sandlehm mit tiefem, feuchtem Boden, reichem Humus und guter Drainage.

Temperatur für wachsende Rinder

Niu Dali mag ein warmes Klima. Bei niedrigen Temperaturen wächst es sehr langsam und seine Gesamtentwicklung verläuft langsam. Im Allgemeinen liegt die jährliche Durchschnittstemperatur an für das Wachstum geeigneten Orten nicht unter 17 Grad.

Der Wachstumsprozess von Niu Dali

Der Wachstumsprozess von Niu Dali umfasst hauptsächlich das Pflanzen und Pflegen der Setzlinge, die Abwehr von Insekten und Schädlingen sowie die Blüte. Nach der Aussaat wachsen die Sämlinge, und bei sorgfältiger Pflege wachsen sie langsam. Sorgen Sie für ausreichend Wasser und bestimmte Lichtverhältnisse und beugen Sie Krankheiten und Schädlingen rechtzeitig vor, dann werden die Pflanzen blühen.

Pflanzzeit und Pflanzmethode von Niu Dali

Niudali eignet sich zum Pflanzen im Frühjahr. Vor der Aussaat muss der Boden aufgelockert, tief gepflügt, geeggt, von Unkraut und Steinen befreit, der Boden 0,5 Meter tief gepflügt und ausreichend Grunddünger ausgebracht werden. Nach der Aussaat muss eine Abdeckung mit Agrarfolie, vorzugsweise schwarzer Folie, erfolgen.

Während der Keimlingsphase benötigt das Kraut mehr Wasser und muss häufig gegossen werden, um die Erde feucht zu halten, es verträgt jedoch keine Staunässe. Während der Regenzeit muss das Wasser rechtzeitig abgeleitet werden, und es darf sich kein Wasser in den Furchen stauen. Daher ist bei der Auswahl eines Pflanzstandorts zu beachten, dass dieser grundsätzlich zum Bepflanzen geeignet ist, sofern es sich nicht um ein Reisfeld handelt.

<<:  Die Anbauumgebung und -bedingungen von Laver

>>:  Wie man frische Myrte isst

Artikel empfehlen

Was Sie nach der Schwangerschaft tun und lassen sollten

Die IT-Ingenieurin Xiao A fand am chinesischen Va...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für saftige Geldbäume

Die Pflege des Geldbaums ist anspruchsvoll und er...

Wie man Hühnerfeder-Gemüsesamen pflanzt

Einführung von Hühnerfeder-Gemüsesamen Im Allgeme...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Frühlingszwiebeln

Frühlingszwiebeln sind ein unverzichtbares Gerich...

Wie man einen Glücksbaum züchtet, damit er blüht

Glücksbaumblüten Die Blütezeit des Glücksbaums va...

Schmerzen im Handgelenk, Vorsicht vor dem Karpaltunnelsyndrom

Wussten Sie? Das Karpaltunnelsyndrom ist ein „bös...

Die Vorteile des Verzehrs von grünen Paprika

Grüne Paprika ist im Sommer ein beliebtes Gericht...

Wie stellt man Granatapfelwein her? Welche Vorteile bietet Granatapfelwein?

Granatäpfel hat bestimmt jeder schon einmal geges...